Cybersicherheit im Gesundheitswesen : Über 1.000 Praxen und MVZ könnten vom NIS-2-Gesetz betroffen sein

Abrechnung Nachrichten

Cybersicherheit im Gesundheitswesen : Über 1.000 Praxen und MVZ könnten vom NIS-2-Gesetz betroffen sein
MedizinstudiumE-HealthPraxis
  • 📰 aerztezeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 21 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 29%
  • Publisher: 55%

Zum 17. Oktober greift die neue EU-Richtlinie zur IT-Sicherheit. Der Bundestag soll sie bald umsetzen. Im Gesundheitswesen haben nur wenige NIS-2 auf dem Schirm. Dabei dürften Hunderte MVZ und Praxen betroffen sein. Eine Einordnung.

Berlin. Hackerangriffe nehmen weltweit zu – auch Gesundheitseinrichtungen sind vermehrt betroffen. Die Europäische Union erweitert deshalb die EU-Vorschriften zur Cybersicherheit: mit der im Dezember 2022 im EU-Amtsblatt veröffentlichten zweiten EU-Richtlinie zur Netzwerk- und Informationssicherheit . Bis zum 17. Oktober 2024 müssen die EU-Mitgliedsstaaten NIS-2 in nationales Recht umsetzen.

Besonders wichtige Einrichtungen unterlägen zusätzlichen Aufsichts- und Durchsetzungsmaßnahmen.So könne das BSI beispielsweise gemäß § 61 „gegenüber einzelnen besonders wichtigen Einrichtungen anordnen, Audits, Prüfungen oder Zertifizierungen von unabhängigen Stellen zur Prüfung der Erfüllung der Verpflichtungen durchführen zu lassen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

aerztezeitung /  🏆 81. in DE

Medizinstudium E-Health Praxis EDV Digitalisierung

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Profitorientierte Praxisketten : Investorengetragene MVZ: Regulierungsappell aus BayernProfitorientierte Praxisketten : Investorengetragene MVZ: Regulierungsappell aus BayernBayerns zentrale Interessensvertreter warnen: Profitorientierte Praxisketten gefährdeten die ambulante Versorgung. Und sie fordern die Bundesregierung zu konkreten Maßnahmen auf.
Weiterlesen »

Kardiologie : Frank Jordan folgt auf Dr. Christian Lüer im MVZ des WKK HeideKardiologie : Frank Jordan folgt auf Dr. Christian Lüer im MVZ des WKK HeideDer Kardiologe Lüer ist im kommenden Jahr seit 30 Jahren in der Versorgung in Dithmarschen tätig – ab jetzt nur in Teilzeit.
Weiterlesen »

Kommunales Förderprogramm : Bayerns Gesundheitsministerin macht rund 52.000 Euro für MVZ-Gründung lockerKommunen, die kreative Ideen gegen den Ärztemangel haben, können in Bayern eine Förderung erhalten. Gesundheitsministerin Gerlach hat nun den ersten Förderbescheid übergeben – für eine MVZ-Gründung.
Weiterlesen »

Bewertungsportal für Praxen gefordert : Streit um Praxisatlas: KBV kontert Vorstoß der PatientenschützerBewertungsportal für Praxen gefordert : Streit um Praxisatlas: KBV kontert Vorstoß der PatientenschützerDie Stiftung Patientenschutz hat Bundesgesundheitsminister Lauterbach aufgefordert, nach dem Vorbild des Klinikatlas auch einen Praxisatlas auf den Weg zu bringen. Die KBV reagiert empört.
Weiterlesen »

Arzthonorar : Hausärzteverband mahnt: Teil-Entbudgetierung stärkt die Praxen nichtDer Hausärztinnen- und Hausärzteverband verhandelt auch in der Sommerpause mit der Politik. Ziel ist die umfassende Aufhebung des Budgetdeckels auf hausärztliche Leistungen.
Weiterlesen »

Start der MFA-Ausbildungskampagne : Tipps: Wie Praxen ihre MFA-Azubis findenStart der MFA-Ausbildungskampagne : Tipps: Wie Praxen ihre MFA-Azubis findenWer Gold sucht, muss schürfen – und zwar mit der richtigen Strategie an den richtigen Stellen. Auf der Suche nach geeigneten MFA-Azubis ist es für Praxen nicht anders. Aber es gibt mehrere Wege, die zum Ziel führen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 22:21:19