Dämpfer für das freiwillige Nährwert-Logo

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Dämpfer für das freiwillige Nährwert-Logo
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 rponline
  • ⏱ Reading Time:
  • 69 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 31%
  • Publisher: 75%

In Kühltheken und Ladenregalen ist die farbige Nutri-Score-Kennzeichnung für Lebensmittel immer häufiger zu finden. Nun tritt ein Pionier auf dem deutschen Markt auf die Bremse.

In Kühltheken und Ladenregalen ist die farbige Nutri-Score-Kennzeichnung für Lebensmittel immer häufiger zu finden. Nun tritt ein Pionier auf dem deutschen Markt auf die Bremse.Das Logo soll leicht erkennbar sein - mit Farben und Buchstaben. Müslis, Joghurts, Tiefkühlpizzen: Auf mehr und mehr Packungen ist das farbige Nutri-Score-Logo inzwischen zu sehen, das Supermarktkunden eine Hilfe beim Kauf gesünderer Lebensmittel bieten soll.

Wie Danone mitteilte, soll der Nutri-Score bei trinkbaren Milchprodukten und pflanzlichen Drinks etwa auf Haferbasis von September an schrittweise entfernt werden. Denn nach dem neuen Algorithmus würden sie in einer Kategorie mit Softdrinks eingeordnet, obwohl es seit Jahrzehnten wissenschaftliches Basiswissen sei, dass Milchgetränke und Milchalternativen als Nahrungsmittel gesehen würden.

Änderungen bei einigen Berechnungen hatte im vergangenen Jahr ein Gremium der Länder beschlossen, in denen Nutri-Score amtlich empfohlen wird. Demnach werden Milch, Milch- und Pflanzengetränke als Getränke bewertet und nicht mehr wie zuvor als allgemeine Lebensmittel, wie das Bundesernährungsministerium damals nach den wissenschaftlich erarbeiteten Änderungen erläuterte. Als einziges Getränk kann weiterhin Wasser die beste „A“-Bewertung erhalten.

Die Verbraucherorganisation Foodwatch erklärte dagegen: „Kaum erhalten einige Produkte eine orange oder rote Ampel, macht Danone einen Rückzieher aus der verbraucherfreundlichen Kennzeichnung mit dem Nutri-Score.“ Verantwortung für gesunde Ernährung sehe anders aus. Tatsächlich würden manche Produkte nun aus dem grünen Score-Bereich herausrutschen. Eine strengere Bewertung zuckriger Trinkjoghurts sei aber sinnvoll.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

rponline /  🏆 8. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Lebensmittel: Dämpfer für das freiwillige Nährwert-LogoLebensmittel: Dämpfer für das freiwillige Nährwert-LogoBerlin - Müslis, Joghurts, Tiefkühlpizzen: Auf mehr und mehr Packungen ist das farbige Nutri-Score-Logo inzwischen zu sehen, das Supermarktkunden eine
Weiterlesen »

Nährwert-Etiketten auf Weinflaschen: Mehrwert für Verbraucher?Nährwert-Etiketten auf Weinflaschen: Mehrwert für Verbraucher?Fett, Kohlenhydrate, Eiweiß: Wer genau wissen will, was er zu sich nimmt, der kann es vom Etikett ablesen. Bei den meisten Lebensmitteln ist das längst gang und gäbe. Beim Wein geht es heuer damit los. Was ein Winzer aus Mittelfranken davon hält.
Weiterlesen »

Aktien New York: Leichter Dämpfer vor NotenbankertreffenAktien New York: Leichter Dämpfer vor NotenbankertreffenNEW YORK (dpa-AFX) - Vor dem am Donnerstag beginnenden Notenbanker-Treffen in Jackson Hole halten sich die Anleger an den US-Börsen zurück. Der Aktienmarkt spekuliere vor allem darauf, dass sich der Fed-Chef
Weiterlesen »

Aktien New York: Leichter Dämpfer vor NotenbankertreffenAktien New York: Leichter Dämpfer vor NotenbankertreffenAktien New York: Leichter Dämpfer vor Notenbankertreffen
Weiterlesen »

Hoffnung auf Extra-Fördergeld: Games-Branche bekommt DämpferHoffnung auf Extra-Fördergeld: Games-Branche bekommt DämpferGames sind ein Geschäft mit einer guten Perspektive. Doch die allermeisten Spiele werden im Ausland entwickelt.
Weiterlesen »

Dämpfer für Augsburger Startup: Test deutscher Rakete endet mit gigantischer ExplosionDämpfer für Augsburger Startup: Test deutscher Rakete endet mit gigantischer ExplosionDeutsche Startups liefern sich ein Wettrennen um den Start sogenannter Microlauncher, Raketen für den kommerziellen Transport kleinerer Satelliten. Die Rocket Factory Augsburg erleidet bei einem Test ihres Modells einen spektakulären Rückschlag.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 23:22:55