„Dann kommen Autos eben aus China“: Ford-Chef fordert Mut beim Verbrenner-Aus

Deutschland Nachrichten Nachrichten

„Dann kommen Autos eben aus China“: Ford-Chef fordert Mut beim Verbrenner-Aus
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 focusonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 17 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 10%
  • Publisher: 82%

Ford-Aufsichtsratschef Gunnar Herrmann zeigt sich von der Debatte um das geplante Verbrenner-Aus in der EU sichtlich genervt. In einem Interview fordert er mehr Mut von den Entscheidern und warnt vor einem Stillstand.

Die Autoindustrie hat in den vergangenen Jahren Milliarden in neue Elektro-Plattformen investiert. Doch gerade in Deutschland war das Interesse der Käufer an Elektroautos zuletzteindringlich davor, aus diesen Problemen die falschen Schlüsse zu ziehen. Der eingeschlagene Weg sei aufgrund der Klimakrise alternativlos. Wer das infrage stelle und sich mit immer neuen Debatten aufhalte, habe keine Strategie und schade nicht zuletzt der deutschen Wirtschaft.

Er fordert von den Kritikern der Elektrifizierung: „Hört auf zu debattieren. Guckt nach vorne, fragt den ein oder anderen Visionär in der Industrie. Und ich glaube, ihr kriegt die richtige Spur.“Herrmann beklagt im Kontext der Strategiediskussionen, dass vielen Entscheidern „der Mut zu großen Würfen“ fehle.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

focusonline /  🏆 6. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

„Dann kommen die Autos eben aus China“: Ford-Aufsichtsrat für Festhalten am Verbrenner-Aus„Dann kommen die Autos eben aus China“: Ford-Aufsichtsrat für Festhalten am Verbrenner-AusDer Aufsichtsratschef von Ford in Deutschland warnt vor einem Aufweichen des für 2035 geplanten Verkaufsendes für Verbrenner-Neuwagen.
Weiterlesen »

Verbrenner-Aus, Verbrenner-An - was die EU wirklich plantVerbrenner-Aus, Verbrenner-An - was die EU wirklich plantWenige Klimaschutzprojekte haben Politik und Publikum mehr polarisiert als das für 2035 geplante Verbot neuer Autos mit Verbrennermotoren. Mit ihrer Ankündigung, das zu ändern, hat Ursula von der Leyen scheinbar Gegner und Befürworter bestätigt. Was die Akteure des nun beginnenden Prozesses der EU-Gesetzgebung wirklich planen.
Weiterlesen »

Milliardenverlust durch E-Autos: Ford verschiebt internes Verbrenner-AusMilliardenverlust durch E-Autos: Ford verschiebt internes Verbrenner-AusDer Umstieg auf Elektroautos kommt Ford teuer zu stehen. Über eine Milliarde Verlust hat der Hersteller im zweiten Quartal mit der Sparte eingefahren. Das hat nun Auswirkungen auf die strategische Ausrichtung des Unternehmens.
Weiterlesen »

Sonst Autostandort in Gefahr: Ford-Aufsichtsratschef pocht auf Verbrenner-AusSonst Autostandort in Gefahr: Ford-Aufsichtsratschef pocht auf Verbrenner-AusFords Chefkontrolleur in Deutschland mahnt, das geplante EU-weite Verbot neuer Diesel und Benziner nicht zu verwässern. 'Wenn Sie an Wohlstand, an Wachstum und an die Zukunft glauben, dann lassen Sie die Ziele, wie sie sind.' Sonst kämen die Neuwagen künftig eben aus China.
Weiterlesen »

Verbrenner-Aus ist „naiv“: BMW-Chef holt zum Rundumschlag ausVerbrenner-Aus ist „naiv“: BMW-Chef holt zum Rundumschlag ausGIGA-Experte für Smartphones, Mobilfunk, Smartwatches und die Gerüchteküche.
Weiterlesen »

Streit nach Wahl von von der Leyen: Was wird aus dem Verbrenner-Aus?Streit nach Wahl von von der Leyen: Was wird aus dem Verbrenner-Aus?Kommt jetzt das umstrittene Aus für das Verbrenner-Aus? Klar ist nur: Die wiedergewählte EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen will „Kurs halten“.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 04:16:15