Darauf sollten Eltern beim Wandern mit Kindern achten

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Darauf sollten Eltern beim Wandern mit Kindern achten
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 AZ_Augsburg
  • ⏱ Reading Time:
  • 68 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 31%
  • Publisher: 69%

Immer mehr Familien zieht es mit ihrem Nachwuchs in die Allgäuer Berge, beobachtet der Deutsche Alpenverein. Diese Touren-Tipps geben Experten.

Im Idealfall ist es ein gelungenes Abenteuer, das Kindern Selbstvertrauen gibt – und obendrein den Familienzusammenhalt fördert. Immer mehr Erwachsene brechen mit ihrem Nachwuchs zum Wandern auf, beobachtet der Deutsche Alpenverein. „Das Thema boomt sowohl bei Einheimischen als auch bei Urlaubsgästen“, sagt Michael Turobin-Ort, Geschäftsführer der Alpenvereinssektion Allgäu-Kempten. Damit die Tour nicht zur Tortur wird, sollten jedoch einige Dinge beachtet werden.

Wichtig ist auch die Beschaffenheit der Strecke: „Kinder lieben es, wenn es etwas zu entdecken und zum Spielen gibt. Wald- und Wurzelwege oder Bachläufe sind spannend. Breite, monotone Wege kommen dagegen nicht so gut an“, sagt Benedikt Zoller, Leiter der DAV-Kraxengruppe der Sektion Allgäu-Kempten. Gut sei auch, mit Freunden oder in einer Gruppe aufzubrechen. „Da ziehen alle begeistert mit.“ Wichtig: Auf die Höhenmeter achten.

Im Aufstieg bleibe man als Erwachsener direkt hinter dem Kind, um mögliche Ausrutscher abzufangen oder um bei großen Stufen Hilfestellung zu geben. Situationen oder Aktionen, vor denen Kinder Angst haben, sollte man vermeiden. . Wer Kinder in einer Kraxe trägt, sollte darauf achten, dass diese einen über Sonnen- beziehungsweise Regenschutz verfügt“, sagt Zoller. Wichtig: „Kinder kühlen in der Kraxe schnell aus bei Wind, Kälte oder allgemein schlechtem Wetter.“Lieber defensiv planen, statt die Kinder zu überfordern, lautet der Expertentipp. Für Kinder im Vorschulalter empfiehlt Zoller Touren mit einer maximalen Dauer von etwa drei Stunden .

Ab Greifenmühle auf die Alpe Müllersberg . 6 km, 150 HmAb Schlettermoosparkplatz bei Immenstadt auf der Juget-Alpe-Runde. 6 km, 207 HmJuwelenweg am Breitenberg in Pfronten : 2,5 km,

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

AZ_Augsburg /  🏆 14. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Kinderfotos teilen: Darauf sollten Eltern achtenKinderfotos teilen: Darauf sollten Eltern achtenKaum ist ein Kinderfoto gemacht, wird es oft über soziale Netzwerke und Messenger geteilt. Was Erwachsene süß finden, kann für die Kinder später peinlich ...
Weiterlesen »

Kinderfotos teilen: Darauf sollten Eltern achtenKinderfotos teilen: Darauf sollten Eltern achtenKaum ist ein Kinderfoto gemacht, wird es oft über soziale Netzwerke und Messenger geteilt. Was Erwachsene süß finden, kann für die Kinder später peinlich sein. Nicht nur deshalb ist Vorsicht geboten.
Weiterlesen »

Kinderfotos teilen: Darauf sollten Eltern achtenKinderfotos teilen: Darauf sollten Eltern achtenKaum ist ein Kinderfoto gemacht, wird es oft verschickt oder geteilt. Für Erwachsene süß, für Kinder später vielleicht peinlich. Nicht nur deshalb ist Vorsicht geboten.
Weiterlesen »

Wenn das Kind „Scheiße“ sagt: Wie Eltern darauf reagierenWenn das Kind „Scheiße“ sagt: Wie Eltern darauf reagierenSchimpfwörter sind wie Zauberwörter - das merken schon die Kleinsten. Spricht man sie aus, ist einem Aufmerksamkeit sicher. Ist es vielleicht schlau, großzügig wegzuhören?
Weiterlesen »

Wenn das Kind «Scheiße» sagt: Wie Eltern darauf reagierenWenn das Kind «Scheiße» sagt: Wie Eltern darauf reagierenSchimpfwörter sind wie Zauberwörter - das merken schon die Kleinsten. Spricht man sie aus, ist einem Aufmerksamkeit sicher. Ist es vielleicht schlau, ...
Weiterlesen »

Wenn das Kind 'Scheiße' sagt: Wie Eltern darauf reagierenWenn das Kind 'Scheiße' sagt: Wie Eltern darauf reagierenSchimpfwörter sind wie Zauberwörter - das merken schon die Kleinsten. Spricht man sie aus, ist einem Aufmerksamkeit sicher. Ist es vielleicht schlau, großzügig wegzuhören?
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-24 03:21:33