Stillstand im Darm? Das kann laut einer Studie schlecht für das Herz sein! Verstopfung soll das Risiko für Herzinfarkt erhöhen.
Bis zu 15 Prozent der Deutschen leiden regelmäßig unter Verstopfung: Das kann laut einer aktuellen Studie auch das Risiko für Herzinfarkt e erhöhen
Stillstand im Darm? Das kann laut einer aktuellen Studie von Forschern der Monash University in Australien schlecht für das Herz sein. Die Wissenschaftler analysierten dafür Gesundheitsdaten von mehr als 400 000 Personen aus der britischen Biobank.Die chronische Verstopfung ist eine ernst zu nehmende Erkrankung, an der laut der Deutschen Gesellschaft für Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten 5 bis 15 Prozent der Bevölkerung leiden.gelten seit Langem als Hauptursachen von Herzerkrankungen“, erklärt Francine Marques, eine der Studienautorinnen von der Monash University.
Die australischen Forscher wollen zusätzlich gemeinsame genetische Faktoren zwischen Verstopfung und verschiedenen Formen von Herz-Komplikationen gefunden haben, die ebenfalls Einfluss haben könnten.Gerade Männer mittleren Alters sind gefährdet und müssen auf ihre Herzgesundheit achten. „Die Ergebnisse legen nahe, dass ein erheblicher Teil der Bevölkerung aufgrund seiner Darmgesundheit einem erhöhten Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen ausgesetzt sein könnte“, sagt Forscherin Francine Marques. Die Ergebnisse müssen in weiteren Studien jedoch noch genauer untersucht werden.
Schlaganfall Medizin Gesundheit Darm Herz Texttospeech
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Häufiges Problem: Verstopfung im Urlaub: Was der Darm auf Reisen brauchtDie Verdauung kann im Urlaub aufgrund von veränderten Schlafmustern, unbekannten Toiletten oder neuen Lebensmitteln aus dem Gleichgewicht geraten. Wie lassen sich Verdauungsprobleme auf Reisen vermeiden?
Weiterlesen »
Statin-Therapie : Neue Daten, alte Botschaft: HIV und das Herz-Kreislauf-RisikoEine randomisierte Studie zur Statin-Therapie bei HIV-Infektion endet mit deutlich weniger kardiovaskulären Ereignissen. Überraschend ist das nicht, aber eine gute Erinnerung an ein relevantes Versorgungsdefizit allemal.
Weiterlesen »
Metaanalyse zu Krebs : Erhöhtes Risiko fürs Herz unter Checkpointhemmer-TherapieKardiotoxische Nebenwirkungen einer Krebstherapie mit Immuncheckpointhemmern mögen selten sein – wenn sie aber auftreten, wird es für Patienten oft lebensgefährlich.
Weiterlesen »
VersKiK-Studie : Hohes Risiko für Herz- und Hörprobleme nach Krebserkrankung im Kindes- und JugendalterEtwa zwei Drittel aller Kinder leiden nach einer Krebserkrankung im Laufe ihres Lebens an mindestens einer krankheits- oder therapiebedingten Spätfolge. Zu diesem Ergebnis kommt die deutschlandweite VersKiK-Studie.
Weiterlesen »
6 Maßnahmen helfen, das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu senkenHerz-Kreislauf-Erkrankungen sind die häufigste Todesursache in Deutschland, verantwortlich für mehr als ein Drittel aller Todesfälle. Da scheint es logisch, dass die Bundesregierung Maßnahmen zur Bekämpfung ergreift. Longevity-Spezialist Gerd Wirtz hat sich das „Gesundes-Herz-Gesetz“ angesehen.
Weiterlesen »
Blutdrucksenker: Sicher und verträglich? Das sagt Stiftung WarentestBlutdrucksenker können das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen senken
Weiterlesen »