Eine vielfältige und gesunde Darmflora unterstützt das Immunsystem und schützt vor Infektionen. 70 bis 80 Prozent der Immunzellen sitzen im Darm und werden von den Darmbakterien angeregt.
Je vielfältiger und gesünder die Darmflora , desto stärker ist die Immunabwehr. Es lohnt sich daher, die Bakterien im Darm zu unterstützen. Und das nicht nur in der Erkältungszeit.Das Trainingslager unserer Abwehrkräfte sitzt im Darm. 70 bis 80 Prozent aller Immunzellen, die Abwehrstoffe produzieren und im Körper Infekte oder Krebszellen bekämpfen, sind hier in der Submucosa stationiert. Submucosa heißt übersetzt „unter der Schleimschicht“.
Der Darm stellt für die Abwehrkräfte deshalb eine besonders wichtige Schaltzentrale dar. Hier stehen die Darmbakterien in engem Kontakt zu den Immunzellen. Und die Keime sind maßgeblich daran beteiligt, die Immunzellen für die Infektabwehr stark zu machen. Die ständige Konfrontation mit den Mikroorganismen bewirkt, dass die Abwehrkräfte stets wachsam sind. Deshalb liegt es nahe, sich auch gut um den Verdauungstrakt und die Darmflora zu kümmern, wenn wir unser Immunsystem stärken wollen.Michaela Axt-Gadermann ist Ärztin und Professorin für Gesundheitsförderung im Studiengang „Integrative Gesundheitsförderung“ an der Hochschule Coburg. Sie lebt mit Mann und Kindern in der Nähe von Fulda. Zum Thema „Darm“ hat sie zahlreiche Bücher geschrieben sowie ein lizensiertes, von den Krankenkassen anerkanntes Online-Ernährungscoaching („Da die Immunzellen nicht nur im Darm bleiben, sondern auch durch den Körper wandern und andere „Abwehrstationen“ wie die Lymphknoten besuchen, werden die Immun-Informationen weitergereicht. Auf diese Weise kann ein gesundes und vielfältiges Mikrobiom nicht nur vor Magen-Darm-Erkrankungen, sondern auch vor zahlreichen anderen Infekten schützen. Probiotische Mikroorganismen werden seit Jahrhunderten genutzt, um Lebensmittel wie Sauerkraut haltbar zu machen, Bier zu brauen oder Milch zu fermentieren und Joghurt oder Kefir herzustellen. Dazu werden häufig Milchsäurebakterien wie Lactobazillen, Bifidobakterien, Steptococcusarten, aber auch bestimmte Hefepilze eingesetz
Darmflora Immunsystem Gesundheit Infektionen Probiotika
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Immunsystem: Fische bekämpfen Infektionen mit »Verhaltensfieber«Nil-Buntbarsche suchen gezielt wärmeres Wasser auf, um Bakterien abzuwehren. Die höhere Umgebungstemperatur dient als Fieber-Ersatz, um das Immunsystem anzukurbeln.
Weiterlesen »
Infektionen: Scharlach-Infektionen sind 2023 rasant angestiegenDresden - Infektionen mit Scharlach sind in Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt im vergangenen Jahr stark angestiegen. Nach einer Analyse der
Weiterlesen »
Immunsystem stärken: Eine Expertin verrät, wie Sie Ihre Abwehrkräfte unterstützenWarum Regelmäßigkeit, Bewegung und gesunder Schlaf einen größeren Unterschied machen als Nahrungsergänzungsmittel.
Weiterlesen »
Steigende Zahl der HIV-Infektionen zeigt: Aids bleibt eine große HerausforderungKöln (ots) - Anlässlich des Welt-Aids-Tages am 1. Dezember erklärt der Vorsitzende des Verbandes der Privaten Krankenversicherung (PKV), Thomas Brahm:'Im vergangenen Jahr haben sich nach Auskunft des Robert
Weiterlesen »
Wie weit geht der Pullback?: US-Aktien droht kurzfristig eine breite Korrektur, sagt eine Analystin© Foto: Richard Drew/AP/dpaDer Anstieg des S&P 500 auf neue Höchststände im neuen Jahr wird laut RBC Capital Markets nicht geradlinig verlaufen. Zunächst könnte noch eine Korrektur kommen. Wie tief es
Weiterlesen »
'GZSZ'-Special: Eine Flucht und eine dramatische WendungIm 'GZSZ'-Special geht es für Familie Seefeld nach Spanien. Der Familienurlaub bringt eine dramatische Wendung mit sich.
Weiterlesen »