Das Bundesverfassungsgericht: Schutz der Demokratie vor Rechtspopulismus

POLITIK Nachrichten

Das Bundesverfassungsgericht: Schutz der Demokratie vor Rechtspopulismus
BundesverfassungsgerichtRechtsstaatDemokratie
  • 📰 Tagesspiegel
  • ⏱ Reading Time:
  • 63 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 46%
  • Publisher: 63%

Der Artikel diskutiert die Rolle des Bundesverfassungsgerichts in der deutschen Demokratie und die Notwendigkeit seiner Stärkung gegen rechtspopulistische Einflüsse.

Das Bundesverfassungsgericht ist ein mächtiger Akteur im demokratischen Staat. Es kann Gesetze für nichtig erklären oder Wahlen wiederholen lassen, es kann einzelne Bürger zum Sieger gegen die Staatsgewalt machen oder Abgeordnete gegen ihr eigenes Parlament. Das Gericht hat in den Jahrzehnten seiner Existenz maßvoll und meist überzeugend davon Gebrauch gemacht und sich damit großes Vertrauen erworben, beim Volk ebenso wie bei dessen politischen Vertretern.

Und Vertrauen ist das Fundament, auf dem ein Rechtsstaat gründet. Das Bundesverfassungsgericht soll ertüchtigt werden, um künftig rechtspopulistischen Kräften widerstehen zu können. Der Autor ist Jurist, hat im Verfassungsrecht promoviert und schreibt seit 1992 für den Tagesspiegel über deutsche und europäische Justiz, Gesetzgebung und Bundespolitik. Neben seiner journalistischen Tätigkeit berät er die Redaktion zu Fragen der Informationsfreiheit und zur Durchsetzung presserechtlicher Auskunftsansprüche. Etwa, dass das Karlsruher Gericht aus zwei Senaten mit Richtern besteht, deren Amtszeit maximal zwölf Jahre dauern darf; oder dass es sich eine eigene Geschäftsordnung gibt.Das Grundgesetz ist dafür gewiss ein guter und im Übrigen der richtige Ort, denn das Gericht ist ein Verfassungsorgan. Der wesentliche Unterschied: Die Verfassung kann statt mit einfacher Mehrheit nur mit Zweidrittelmehrheit geändert werden. Hier liegt zugleich das Motiv für die Verschiebung. Die Höchstrichter sollen in gewohnter Freiheit ihre freiheitswahrende Arbeit tun, selbst wenn im Bundestag eine neue Mehrheit einen neuen, womöglich autoritären Ton angibt. Polen gilt als Paradebeispiel, wie schnell der Rechtsstaat an der Spitze ruiniert werden kan

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Tagesspiegel /  🏆 42. in DE

Bundesverfassungsgericht Rechtsstaat Demokratie Rechtspopulismus Verfassungsschutz

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Sicherer Schutz für die Demokratie: Bundesverfassungsgericht wird reformiertSicherer Schutz für die Demokratie: Bundesverfassungsgericht wird reformiertDer Bundestag beschloss mit Zweidrittelmajority Änderungen am Grundgesetz, um das Bundesverfassungsgericht zu stärken und dauerhaft vor politischem Einfluss zu schützen. Die Reform wird die Unabhängigkeit des Gerichts sichern und die freiheitlich-demokratische Grundordnung bestärken.
Weiterlesen »

Bundesverfassungsgericht: Schutzschild gegen Angriffe auf DemokratieBundesverfassungsgericht: Schutzschild gegen Angriffe auf DemokratieDemokratische Parteien in Deutschland einigen sich auf Reform des Bundesverfassungsgerichts, um es gegen Verfassungsfeinde zu stärken.
Weiterlesen »

Schutz vor Femiziden: Senatorinnen wollen besseren Schutz von Frauen vor GewaltSchutz vor Femiziden: Senatorinnen wollen besseren Schutz von Frauen vor GewaltBerlin (bb) - Sozialsenatorin Cansel Kiziltepe und Innensenatorin Iris Spranger setzen sich für den besseren Schutz von Frauen vor Gewalt ein. «Die
Weiterlesen »

Anti-Terror-Krieg vor Bundesverfassungsgericht: Wie das Grundgesetz US-Drohnen stoppen sollAnti-Terror-Krieg vor Bundesverfassungsgericht: Wie das Grundgesetz US-Drohnen stoppen sollZwei Jemeniten klagen in Karlsruhe, weil Deutschland über die Air Base Ramstein gelenkte tödliche Einsätze toleriert. Durch das Urteil könnten diplomatische Probleme drohen.
Weiterlesen »

Abstimmung im Bundestag: Warum das Bundesverfassungsgericht abgesichert werden sollAbstimmung im Bundestag: Warum das Bundesverfassungsgericht abgesichert werden sollBerlin - Das Bundesverfassungsgericht wacht über die freiheitliche demokratische Grundordnung und die Grundrechte. Damit das Karlsruher Gericht diese
Weiterlesen »

Warum das Bundesverfassungsgericht abgesichert werden sollWarum das Bundesverfassungsgericht abgesichert werden sollGrund für «Alarmismus» gebe es nicht, betont die Union. Dennoch ist auch sie mit im Boot bei dem Gesetzesvorhaben zum Schutz des höchsten deutschen Gerichts.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 17:37:58