Der Artikel beschreibt das False-Hope-Syndrom und seine Auswirkungen auf unser Verhalten. Es wird erklärt, wie unrealistische Erwartungen zu wiederkehrenden Misserfolgen und einem Gefühl von Frust führen können. Auch die Rolle der Gesellschaft und der Werbung in der Förderung dieses Syndroms wird beleuchtet. Der Artikel gibt Tipps, wie man aus dem Strudel der falschen Hoffnung ausbrechen kann, z.B. durch die Festlegung kleinerer, erreichbarer Ziele.
Du nimmst dir oft viel vor, schaffst es aber nicht, deine Ziele in die Tat umzusetzen? Dann kann es sein, dass du am False-Hope-Syndrom leidest.
"Die Hoffnung stirbt zuletzt", lautet ein altbekanntes Sprichwort. Aber ist das eine gute Sache? Hoffnung beschreibt den Glauben an die Möglichkeit eines zukünftigen positiven Ergebnisses und den Wunsch danach. Hoffnung löst normalerweise ein positives, vielleicht auch optimistisches Gefühl in uns aus. Manchmal passiert es jedoch, dass der Glaube an das Mögliche im Widerspruch zur Realität steht – und so unrealistische Erwartungen weckt.
Oft liegt es daran, dass die Ziele, die wir uns stecken, schlicht unrealistisch im Hinblick auf die Geschwindigkeit, den Umfang und die Leichtigkeit der Umsetzung sind. Nachhaltige Erfolge erreicht niemand über Nacht, auch wenn uns Werbung und Co. teils etwas anderes suggerieren mögen. Wiederholtes Scheitern kann dann zu einer Spirale aus Frust, Selbstzweifeln und Versagensängsten führen.
Aus dem Strudel der falschen Hoffnung auszubrechen, ist gar nicht so leicht, aber möglich. Am wichtigsten ist dabei wohl, sich statt riesengroßen Zielen eher Mikro-Ziele zu setzen. Das hilft, am Ball zu bleiben und nicht die Motivation zu verlieren. Die kleinen Erfolge dürfen dann ruhig gefeiert werden!Das neue Diätprogramm, welches dir deinen Traumkörper in nur vier Wochen verspricht.
Dabei stehen leider nicht allen Menschen exakt die gleichen Ressourcen zur Verfügung. Es macht beispielsweise einen Unterschied, ob ich mir einen Sprachkurs leisten kann oder eine neue Sprache alleine zu Hause lerne, und ob ich überhaupt die Zeit dafür finde. Eine alleinerziehende Mutter, die es zwischen Care-Arbeit und Lohnarbeit kaum schafft, mal durchzuatmen, wird wohl nicht auf die Idee kommen, einen solchen Kurs zu buchen.
Gesellschaft FALSE-HOPE-SYNDROM SELBST-OPTIMIERUNG VERMUTUNGEN SELBSTVERANTWORTUNG SOZIALE UNGLEICHHEITEN
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Theater „Ajax und der Schwan der Scham“: Der blutige Tanz der ewigen ZweitenChristopher Rüping widmet sich am Hamburger Thalia Theater dem antiken Ajax-Mythos. Er verknüpft ihn mit Fragen nach Leistungsdruck und Konkurrenz.
Weiterlesen »
Kommentar: Der Wille zum Machterhalt ist in der SPD größer als der Widerstand bei der MigrationHat sich Friedrich Merz in der Migrationsfrage verzockt? Verhindert das Zustrombegrenzungsgesetz nach der Wahl eine Koalition? Nein, denn der CDU-Vorsitzende kann sich auf die SPD verlassen.
Weiterlesen »
30 Prozent der Bevölkerung betroffen: So wirkt Magnesium beim metabolischen SyndromPatienten mit dem metabolischen Syndrom haben ein hohes Risiko, an Typ-2-Diabetes zu erkranken. Kann Magnesium helfen, den Gesundheitszustand zu verbessern?
Weiterlesen »
Po-Muskeln: Der 2-Sekunden-Fitness-Test verrät, ob du am „Dead Butt Syndrom“ leidestSind deine Po-Muskeln aktiv oder durchs viele Sitzen schon scheintot? Ein simpler Test zeigt, ob du am 'Dead Butt Syndrom' leidest.
Weiterlesen »
Ein Tag vor Drehstart: Darum wurde der Original-Aragorn aus „Der Herr der Ringe“ gefeuertEigentlich sollte ein anderer Dartseller als Viggo Mortensen Aragorn verkörpern. Erfahrt bei uns, weshalb der vorherige Schauspieler gefeuert wurde.
Weiterlesen »
Der Herr der Ringe: Peter Jackson verrät seinen Lieblingsfilm der Fantasy-TrilogieGIGA-Experte für PlayStation, Xbox, Nintendo Switch und Steam
Weiterlesen »