Das Grundgesetz: Wehrhaft, aber keineswegs unüberwindbar

Demokratie Nachrichten

Das Grundgesetz: Wehrhaft, aber keineswegs unüberwindbar
GrundrechteVerfassungsrechtGerhart Baum
  • 📰 morgenpost
  • ⏱ Reading Time:
  • 24 sec. here
  • 16 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 62%
  • Publisher: 61%

Das Jahr des Grundgesetz-Jubiläums dürfte ein entscheidendes werden in der Geschichte der bundesdeutschen Demokratie.

In der Ruinenlandschaft, die Hitlers Weltkrieg in Deutschland hinterlassen hatte, wirkte die Pädagogische Akademie in Bonn wie ein Ufo von einem fernen Planeten, der menschlichen Zivilisation um Zeitalter voraus. Die Akademie war von 1930 bis 1933 im nüchternen Bauhausstil errichtet und durch Zufall vom Bombenhagel verschont worden. Es hätte keinen besseren Versammlungsort für den Parlamentarischen Rat geben können, der eben hier vom 1.

Es gibt dort zwar noch Wahlen, aber die Regierung versucht sicherzustellen, dass ihr die Macht nicht mehr entgleitet. Voßkuhle zweifelt nicht daran, dass das in gewissem Umfang auch in Deutschland möglich wäre.Debatte über besseren Schutz des BundesverfassungsgerichtsVor diesem Hintergrund läuft schon seit längerem eine Diskussion darüber, wie das Bundesverfassungsgericht besser vor Demokratiefeinden geschützt werden kann.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

morgenpost /  🏆 64. in DE

Grundrechte Verfassungsrecht Gerhart Baum Viktor Orban Weimar Karlsruhe Bonn DPA Deutsche Presse-Agentur Bundesverfassungsgericht Deutschland China Russland Polen Ungarn

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Das Grundgesetz: Wehrhaft, aber keineswegs unüberwindbarDas Grundgesetz: Wehrhaft, aber keineswegs unüberwindbarBerlin - Vor 75 Jahren trat das Grundgesetz in Kraft, eine Verfassung, in die viele Elemente der wehrhaften Demokratie eingebaut sind. Doch verteidigt werden muss die Republik letztlich von den Bürgern.
Weiterlesen »

75 Jahre Grundgesetz - Wehrhaft, aber nicht unüberwindbar75 Jahre Grundgesetz - Wehrhaft, aber nicht unüberwindbarWurde vor 75 Jahren beschlossen und am 23. Mai offiziell verkündet: das Grundgesetz.
Weiterlesen »

75 Jahre Grundgesetz - Wehrhaft, aber nicht unüberwindbar75 Jahre Grundgesetz - Wehrhaft, aber nicht unüberwindbarVor 75 Jahren trat das Grundgesetz in Kraft, eine Verfassung, in die viele Elemente der wehrhaften Demokratie eingebaut sind. Doch verteidigt werden muss die Republik letztlich von den Bürgern.
Weiterlesen »

75 Jahre Grundgesetz - Wehrhaft, aber nicht unüberwindbar75 Jahre Grundgesetz - Wehrhaft, aber nicht unüberwindbarVor 75 Jahren trat das Grundgesetz in Kraft, eine Verfassung, in die viele Elemente der wehrhaften Demokratie eingebaut sind. Doch verteidigt werden muss ...
Weiterlesen »

75 Jahre Grundgesetz - Wehrhaft, aber nicht unüberwindbar75 Jahre Grundgesetz - Wehrhaft, aber nicht unüberwindbarBerlin - Vor 75 Jahren trat das Grundgesetz in Kraft, eine Verfassung, in die viele Elemente der wehrhaften Demokratie eingebaut sind. Doch verteidigt werden muss die Republik letztlich von den Bürgern.
Weiterlesen »

Demokratie: 75 Jahre Grundgesetz - Wehrhaft, aber nicht unüberwindbarDemokratie: 75 Jahre Grundgesetz - Wehrhaft, aber nicht unüberwindbarBerlin - In der Ruinenlandschaft, die Hitlers Weltkrieg in Deutschland hinterlassen hatte, wirkte die Pädagogische Akademie in Bonn wie ein Ufo von
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 19:23:32