Das Organspende-Register, betrieben vom Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM), wurde freigeschaltet. Organspende-Ausweise auf Papier oder Einträge in der Patientenverfügung bleiben gültig. Personen können dort ihre Entscheidung dokumentieren und Kliniken können ab Juli 2024 die Spendeerklärungen abrufen.
Das Organspende-Register, betrieben vom Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte , wurde freigeschaltet. Organspende-Ausweise auf Papier oder Einträge in der Patientenverfügung bleiben gültig. Wie funktioniert das Organspende-Register? Personen, die ihre Organe spenden möchten, können dort ihre Entscheidung dokumentieren. Dazu müssen sie sich auf der Website organspende-register.
Wie können Kliniken das Register nutzen? Ab Juli 2024 können alle Entnahmekrankenhäuser die Spendeerklärungen abrufen. Bis Ende September 2024 soll das Register über Krankenkassen-Apps erreichbar sein. Ab Januar 2025 werden auch Gewebeeinrichtungen angebunden. Was legt man im Register fest? Im Register kann man entscheiden, ob man Organspender sein möchte, bestimmte Organe ausschließen oder eine Vertreterperson benennen.
Organspende Register Bundesinstitut Für Arzneimittel Und Medizinproduk Bfarm Entscheidung Kliniken Spendeerklärungen
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Online-Register zur Organspende startet: Organspende per MausklickTausende warten in Deutschland auf ein Spenderorgan. Ein Online-Portal soll die Zahl der Spender erhöhen. Lauterbach fordert andere Lösung.
Weiterlesen »
Online-Organspende-Register startet : Wie Kollegen die Organspende-Beratung in den Praxisalltag integrierenDie Zahl der Organspender stagniert seit Jahren auf niedrigem Niveau. Der Gesetzgeber zählt daher verstärkt auf die Beratung in den Praxen. Zwei Kollegen berichten, wie diese trotz knappem Honorar und Zeitbudget routiniert gelingt.
Weiterlesen »
Wie das neue Organspende-Register funktioniertIn Bremen warten etwa 70 Menschen auf eine Transplantation. Die meisten Deutschen stehen Organspende positiv gegenüber, nur wenige haben ihre Entscheidung ...
Weiterlesen »
So nutzt man das Organspende-Register, wo Daten gespeichert werdenVor allem Nieren fehlen. Nun startet eine zentrale Website, auf der sich Spender eintragen können - wenn sie sich authentifizieren. Wie das geht, wo die Daten gespeichert werden und ob der Papierausweis gültig bleibt.
Weiterlesen »
Ab sofort per Online-Erklärung: So funktioniert das neue Organspende-RegisterSeit heute kann man das Ja oder Nein zur Organspende bequem online registrieren. Mehr als ein Drittel der Deutschen drückt sich bislang vor der Entscheidung – auch wegen hartnäckiger Falschinformationen.
Weiterlesen »
Ab sofort per Online-Erklärung: So funktioniert das neue Organspende-RegisterSeit heute kann man das Ja oder Nein zur Organspende bequem online registrieren. Mehr als ein Drittel der Deutschen drückt sich bislang vor der Entscheidung – auch wegen hartnäckiger Falschinformationen.
Weiterlesen »