Databroker Files: US-Senator schaltet Pentagon ein; Bundesministerium fordert EU-Gesetze

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Databroker Files: US-Senator schaltet Pentagon ein; Bundesministerium fordert EU-Gesetze
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 netzpolitik_org
  • ⏱ Reading Time:
  • 48 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 23%
  • Publisher: 62%

Politik und Behörden reagieren auf unsere Recherchen mit dem BR zum Handel mit Standortdaten. Ein US-Senator schaltet das Pentagon ein, das Verbraucherschutzministerium fordert EU-Gesetze. Und eine Rechtsanwältin sagt: Schon jetzt könnten sich Händler und Käufer*innen strafbar machen.

– Lemke: BMUV/Klaus Mellenthin; Barley: www.katarina-barley.de; Wyden: U.S. Senate Photographic Studio, Public domain, via Wikimedia Commons; Nebel: Vecteezy; Montage: netzpolitik.orgzum unkontrollierten Handel mit Standortdaten veröffentlicht.

Eine strenge Regulierung des Datenhandels fordert in Reaktion auf unsere Recherche auch das Bundesministerium für Umwelt- und Verbraucherschutz von Steffi Lemke . „Standortdaten sind äußerst sensibel, sie können dazu führen, dass Menschen konkret gefährdet werden, daher halten wir es für erforderlich, den Schutz von Standortdaten im EU-Recht deutlich zu verbessern“, sagte ein Sprecher der Ministerin gestern in der Bundespressekonferenz.

Weniger Zweifel daran, dass aktuelle Gesetze nicht reichen, hat Alexandra Geese . „Wir brauchen eine komplette Neuordnung der Online-Werbung, die Datenprofile ausschließt“, sagt sie in Reaktion auf die Databroker Files. Persönliche Daten von Nutzer*innen würden nicht in die Hände der Werbeindustrie oder undurchsichtiger Datenbroker gehören. Aktuelle Gesetze wie Digitale-Dienste-Gesetz und Datenschutzgrundverordnung seien nicht ausreichend.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

netzpolitik_org /  🏆 56. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Databroker Files: Firma verschleudert 3,6 Milliarden Standorte von Menschen in DeutschlandDatabroker Files: Firma verschleudert 3,6 Milliarden Standorte von Menschen in DeutschlandDatenhändler verbreiten die Standorte von Menschen in Deutschland – teils sogar kostenlos, wie Recherchen von netzpolitik.org und BR zeigen. Ein Datensatz mit 3,6 Milliarden Einträgen offenbart genaue Bewegungsprofile und eine neue Dimension der Massenüberwachung.
Weiterlesen »

Databroker Files: Wie Datenhändler Deutschlands Sicherheit gefährdenDatabroker Files: Wie Datenhändler Deutschlands Sicherheit gefährdenDatenhändler verkaufen die Standortdaten von Millionen Menschen in Deutschland. Sie wurden angeblich nur zu Werbezwecken erfasst. Aber Recherchen von netzpolitik.org und BR zeigen: Mit den Daten lassen sich sogar Angestellte von Regierung, Militär und Geheimdiensten ausspionieren.
Weiterlesen »

Databroker Files: Jetzt testen: Wurde mein Handy-Standort verkauft?Databroker Files: Jetzt testen: Wurde mein Handy-Standort verkauft?Unsere Recherche mit dem BR zeigt: Datenhändler verkaufen die Standortdaten von Millionen Menschen in Deutschland. Uns liegt ein Datensatz mit Kennungen von bis zu 11 Millionen Geräten vor. Mit diesem Databroker-Checker kannst du jetzt testen, ob auch dein Gerät getrackt wurde.
Weiterlesen »

Databroker Files: So stoppt man das Standort-Tracking am HandyDatabroker Files: So stoppt man das Standort-Tracking am HandyTelefone von Millionen Menschen in Deutschland verraten der Werbeindustrie genau, wo sie sich gerade aufhalten. Bei unserer Recherche mit BR fanden wir massenhaft Bewegungsprofile von nichts ahnenden Nutzer*innen, erfasst von Handy-Apps. Mit wenigen Handgriffen lässt sich das stoppen.
Weiterlesen »

Databroker Files: Die große Datenhändler-Recherche im ÜberblickDatabroker Files: Die große Datenhändler-Recherche im ÜberblickDer unkontrollierte Datenhandel der Online-Werbeindustrie ist eine Gefahr für den Datenschutz von Abermillionen Menschen und für die nationale Sicherheit Deutschlands. Das zeigen Recherchen von netzpolitik.org und dem Bayerischen Rundfunk. Die Databroker Files im Überblick.
Weiterlesen »

Databroker: Belgischer Datenmarktplatz veröffentlicht Passdaten von Tausenden im NetzDatabroker: Belgischer Datenmarktplatz veröffentlicht Passdaten von Tausenden im NetzAuf einem Datenmarktplatz standen wochenlang Passdaten von Tausenden Personen offen im Netz. Erst lange nach unseren Hinweisen nahm das belgische Unternehmen die Daten offline. Menschen aus mehreren Ländern waren einem hohen Risiko für Datenmissbrauch und Betrug ausgesetzt.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 05:36:43