Datenleck: 70 Millionen Datensätze von AT&T frei im Netz verfügbar

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Datenleck: 70 Millionen Datensätze von AT&T frei im Netz verfügbar
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 heise_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 34 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 17%
  • Publisher: 68%

Rund 70 Millionen Datensätze wollen Cyberkriminelle 2021 bei AT&T erbeutet haben. Seit Sonntag ist der Datensatz frei verfügbar.

70 Millionen Einträge soll die Datenbank umfassen, die am Sonntag in digitalen Untergrundforen frei verfügbar aufgetaucht ist. Es handelt sich um Daten, die dem US-amerikanischen Telekommunikationskonzern AT&T im Jahr 2021 gestohlen worden sein sollen.Das Hacker-Kollektiv vx-underground hat die Veröffentlichung des Datenfundus auf X, ehemals Twitter, gemeldet. "Heute wurden 70.000.

Im Jahr 2021 hatten die Erpresser mit dem Namen ShinyHunters noch eine Million US-Dollar für die gesamte Datenbank verlangt. ShinyHunters meinte damals, AT&T werde "so lange leugnen, bis ich alles leake". In einem Untergrundforum ist der Datensatz mit 70 Millionen Einträgen von AT&T-Kundinnen und -Kunden nun frei verfügbar.Bei dem "kostenlosen" Datenfundus mit rund 5 GByte Umfang hat der Nutzer eigenen Angaben zufolge die zuvor verschlüsselten Datenreihen mit Sozialversicherungsnummern und Geburtsdaten aus anderen Quellen ersetzt.Die Sozialversicherungsnummer ist in den USA oftmals wie ein Ausweis zu verwenden.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

heise_de /  🏆 20. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

1,9 Millionen Euro ohne Boni: Mercedes-Topmanager verdient 12,2 Millionen Euro1,9 Millionen Euro ohne Boni: Mercedes-Topmanager verdient 12,2 Millionen EuroDurch das Erreichen langjähriger Ziele, fährt Ola Källenius, der Vorstandschef von Mercedes, doppelt so viel Gehalt ein wie im Jahr zuvor. Damit erhält er teilweise das Dreifache seiner Vorstandskollegen. Der Konzern selbst verzeichnet im Vergleich zum Vorjahr weniger Gewinn.
Weiterlesen »

Tausende Spender betroffen: Datenleck bei Wagenknecht-ParteiTausende Spender betroffen: Datenleck bei Wagenknecht-ParteiRund 35.000 Unterstützer betroffen: Unbefugten ist der Zugriff auf Daten zu Tausenden Spendern des Bündnis Sahra Wagenknecht gelungen. Die Partei überprüft Sicherheitsmaßnahmen.
Weiterlesen »

Bündnis Sahra Wagenknecht bestätigt DatenleckBündnis Sahra Wagenknecht bestätigt DatenleckDem 'Spiegel' liegt nach eigenen Angaben eine Liste mit Daten von Spendern des BSW vor. Offenbar hatten Unbefugte Zugriff auf die Informationen.
Weiterlesen »

Datenleck bei Bündnis Sahra Wagenknecht: Unbekannte hatten ZugriffDatenleck bei Bündnis Sahra Wagenknecht: Unbekannte hatten ZugriffUnbefugte haben offenbar Zugriff auf Informationen von 35.000 Unterstützern und Interessenten des Bündnis Sahra Wagenknecht erlangt.
Weiterlesen »

BSW: Datenleck beim Bündnis Sahra Wagenknecht: Spenderliste geleakedBSW: Datenleck beim Bündnis Sahra Wagenknecht: Spenderliste geleakedEin Datenleck beim Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) hat Unbefugten den Zugriff auf Informationen zu Tausenden Spendern und Abonnenten eines Newsletters erm...
Weiterlesen »

Liste mit Spendern und Newsletterempfängern: Wagenknecht-Partei von Datenleck betroffenListe mit Spendern und Newsletterempfängern: Wagenknecht-Partei von Datenleck betroffenEs geht um Infos von rund 35.000 Unterstützern und Interessenten: Unbefugte konnten wohl auf Daten des Bündnis Sahra Wagenknecht zugreifen. Neben Namen sind auch exakte Zahlungen erfasst. Die Partei ergreift erste Maßnahmen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-23 10:36:33