Datenschützer: Beschwerde gegen OpenAI und ChatGPT

Datenschützer Nachrichten

Datenschützer: Beschwerde gegen OpenAI und ChatGPT
BeschwerdeDialogsystemFalschinformation
  • 📰 AZ_Augsburg
  • ⏱ Reading Time:
  • 36 sec. here
  • 14 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 60%
  • Publisher: 69%

Dass ChatGPT nicht nur stimmige Fakten liefert, ist bekannt. Wenn das computerbasierte Dialogsystem allerdings Falschinformationen über Personen ausspuckt, könnte es gegen europäisches Recht verstoßen.

Dass ChatGPT nicht nur stimmige Fakten liefert, ist bekannt. Wenn das computerbasierte Dialogsystem allerdings Falschinformation en über Personen ausspuckt, könnte es gegen europäisches Recht verstoßen.

Die von Datenschutz-Aktivist Max Schrems mitbegründete Organisation warf OpenAI unter anderem vor, im Fall einer namentlich nicht genannten"Person des öffentlichen Lebens" falsche Angabe zu persönlichen Daten zu machen, ohne die gesetzlich vorgeschriebene Möglichkeit einer Berichtigung oder Löschung einzuräumen.

Noyb warf OpenAI weiterhin vor, nicht angemessen auf das Auskunftsersuchen des Beschwerdeführers reagiert zu haben. Obwohl die DSGVO den Nutzerinnen und Nutzern das Recht einräume, eine Kopie aller persönlichen Daten zu verlangen, habe es OpenAI versäumt die verarbeiteten Daten, ihre Quellen oder Empfänger offenzulegen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

AZ_Augsburg /  🏆 14. in DE

Beschwerde Dialogsystem Falschinformation Intelligenz Openai Facebook Eugh Max Schrems Noyb Europa USA Chatgpt

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Datenschützer: Beschwerde gegen OpenAI und ChatGPTDatenschützer: Beschwerde gegen OpenAI und ChatGPTWien - Dass ChatGPT nicht nur stimmige Fakten liefert, ist bekannt. Wenn das computerbasierte Dialogsystem allerdings Falschinformationen über Personen ausspuckt, könnte es gegen europäisches Recht verstoßen.
Weiterlesen »

Künstliche Intelligenz: Datenschützer: Beschwerde gegen OpenAI und ChatGPTKünstliche Intelligenz: Datenschützer: Beschwerde gegen OpenAI und ChatGPTWien - Die europäische Datenschutz-Organisation Noyb hat zusammen mit einem betroffenen europäischen Bürger eine Datenschutz-Beschwerde gegen den
Weiterlesen »

Künstliche Intelligenz: Datenschützer: Beschwerde gegen OpenAI und ChatGPTKünstliche Intelligenz: Datenschützer: Beschwerde gegen OpenAI und ChatGPTDass ChatGPT nicht nur stimmige Fakten liefert, ist bekannt. Wenn das computerbasierte Dialogsystem allerdings Falschinformationen über Personen ausspuckt, könnte es gegen europäisches Recht verstoßen.
Weiterlesen »

Datenschützer: Beschwerde gegen OpenAI und ChatGPTDatenschützer: Beschwerde gegen OpenAI und ChatGPTDass ChatGPT nicht nur stimmige Fakten liefert, ist bekannt. Wenn das computerbasierte Dialogsystem allerdings Falschinformationen über Personen ausspuckt, könnte es gegen europäisches Recht verstoßen.
Weiterlesen »

Datenschützer: Beschwerde gegen OpenAI und ChatGPTDass ChatGPT nicht nur stimmige Fakten liefert, ist bekannt. Wenn das computerbasierte Dialogsystem allerdings Falschinformationen über Personen ausspuckt, ...
Weiterlesen »

Verbreitung falscher Daten: Datenschützer reichen Beschwerde gegen OpenAI und ChatGPT einVerbreitung falscher Daten: Datenschützer reichen Beschwerde gegen OpenAI und ChatGPT einDass ChatGPT manchmal auch Lügen im Netz aufsitzt, ist bekannt. Wenn das computerbasierte Dialogsystem allerdings Falschinformationen über Personen verarbeitet, könnte europäisches Recht verletzt sein.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 07:37:45