Dax erreicht Rekordhoch

Finanzen Nachrichten

Dax erreicht Rekordhoch
DaxAktienmarktRekordhoch
  • 📰 boersenzeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 112 sec. here
  • 12 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 79%
  • Publisher: 59%

Der deutsche Aktienindex Dax hat am Freitag mit 20.751 Punkten ein neues Rekordhoch erreicht. Im SDax glänzte der Chipausrüster Suss Microtec mit einem Kursgewinn von 25%. Auf Eurozonen-Ebene kam der EuroStoxx 50 mit 5.123 Zählern auf ein Plus von 0,32% Prozent und erreichte damit seinen höchsten Stand seit dem Jahr 2000. Der US-Leitindex Dow Jones gab um 0,16% auf 43.153 Zähler nach.

Der Dax erreichte am Freitag um 9:06 Uhr mit 20.751 Punkten ein neues Rekordhoch . Der M Dax kletterte in der zweiten deutschen Börsenreihe auf 25.684 Punkte, während der S Dax um 192 Punkte auf 13.989 Zähler stieg. Im S Dax glänzte der Chipausrüster Suss Microtec mit einem Kursgewinn von 25%. Stark nachgebende Kurse gab es in den deutschen Indizes nicht, jedoch verzeichnete der Arzneimittelhersteller Medios mit 0,7% das größte Minus. Auf Eurozonen-Ebene erreichte der EuroStoxx 50 mit 5.

123 Zählern ein Plus von 0,32% und damit seinen höchsten Stand seit dem Jahr 2000. Der US-Leitindex Dow Jones gab um 0,16% auf 43.153 Zähler nach. Konjunkturdaten blieben überwiegend hinter den Erwartungen zurück, was die Hoffnung auf Zinssenkungen eher stützte. Zudem sagte US-Notenbank-Direktor Christopher Waller im US-Fernsehsender CNBC, Zinssenkungen in der ersten Jahreshälfte seien denkbar, sollten Daten zur Inflation weiter günstig ausfallen. Die wichtigsten Aktienmärkte in Asien haben am Freitag keine einheitliche Richtung eingeschlagen. Die Märkte in den Vereinigten Staaten lieferten keinen Rückenwind. Der japanische Leitindex Nikkei 225 sank kurz vor Handelsschluss um rund 0,4%. Der CSI 300 mit den wichtigsten chinesischen Festlandwerten legte hingegen um 0,4% zu, während der Hang Seng der Sonderverwaltungsregion Hongkong um 0,2% zulegte. Der Goldpreis liegt bei 2632,72 Euro je Feinunze, der Euro bei 1,0294 Dollar. Ein Bitcoin kostete am Freitagmorgen 101.768 Dollar. Die Kurzvideo-Plattform Tiktok hat ihren Kampf gegen das Gesetz zum Eigentümerwechsel in den USA vor dem Obersten Gericht verloren. Das Gesetz verletze nicht die Redefreiheit, urteilten die Richter am Freitag. Jörg Kukies (SPD) hat seit der Koalitionskrise den Posten des Bundesfinanzministers inne. Selbst ohne Regierungsmehrheit gelang es ihm im Dezember, verschiedene Finanzmarkt- und Steuergesetze im Bundestag durchzusetzen. Für die restliche kurze Zeit in dieser Legislaturperiode hat er noch weitere Pläne. Es ist noch unklar, wer die neue US-Regierung zum Weltwirtschaftsforum in Davos begleiten wird. Vermutlich wird das Thema jedoch viele der Gespräche dominieren.Eine internationale Antwort auf die aggressive US-Politik ist notwendig. Präsident Trumps America-First-Politik kann 2025 ein Motor für das inländische Wachstum sein. Doch J.P. Morgan Global Chair of Research Joyce Chang weist auch darauf hin, dass seine zweite Amtszeit für Unternehmen viele Unsicherheiten mit sich bringt. Der Sportwagenhersteller Porsche kämpft mit einer Krise in Sachen Profitabilität und Absatz, insbesondere in China. Oliver Blume scheint in seiner Doppelfunktion als CEO sowohl von Porsche als auch der Volkswagen-Gruppe überfordert.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

boersenzeitung /  🏆 76. in DE

Dax Aktienmarkt Rekordhoch Eurostoxx US-Markt Konjunktur Zinssenkungen Tiktok Porsche

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

DAX-FLASH: Dax verharrt knapp unter RekordhochDAX-FLASH: Dax verharrt knapp unter RekordhochFRANKFURT (dpa-AFX) - Die Stagnation auf hohem Niveau am deutschen Aktienmarkt dürfte sich am Donnerstag fortsetzen. Der Leitindex Dax wird am Morgen wenig verändert erwartet. Von der Wall Street und
Weiterlesen »

DAX aktuell: DAX startet in der VerlustzoneDAX aktuell: DAX startet in der VerlustzoneDas macht der DAX morgens.
Weiterlesen »

Dax: Trump-Politik und günstige Bewertung treiben deutschen Aktienindex anDax: Trump-Politik und günstige Bewertung treiben deutschen Aktienindex anDer Dax erfährt einen kräftigen Aufwärtstrend, der auf mehrere Faktoren zurückzuführen ist: die Steuersenkungen des neuen US-Präsidenten Donald Trump, die globale Wirtschaftslage, die günstige Bewertung des deutschen Aktienindex und positive Signale aus China.
Weiterlesen »

Dax erreicht neues RekordhochDax erreicht neues RekordhochDer deutsche Aktienindex Dax hat seinen Rekordwert am Donnerstag erneut übertroffen und erreichte 20.675 Punkte. Zalando steuerte mit einem Kursanstieg von 13,6% zum Aufwärtstrend bei, während Verbio nach einer drastisch eingeschränkten Prognose abstürzte. Die moderate Kerninflation in den USA und positive Ergebnisse von US-Banken trugen zur optimistischen Stimmung bei.
Weiterlesen »

Dax pulverisiert Rekordhoch und will 21.000 Punkte knackenDax pulverisiert Rekordhoch und will 21.000 Punkte knackenDer Dax erreichte am Mittwoch (15. Januar) ein neues Rekordhoch, angetrieben von starken Quartalsergebnissen der US-Banken und besser als erwarteten US-Verbraucherpreisen. Der Weg in Richtung 21.000 Punkten scheint nun frei.
Weiterlesen »

Dax kämpft sich Richtung RekordhochDax kämpft sich Richtung RekordhochDer deutsche Leitindex Dax hat am Dienstag seine jüngsten Verluste großteils wettgemacht und schließt 0,69 Prozent fester bei 20.271,33 Punkten. Hoffnung auf eine vorsichtigere Zollpolitik des designierten US-Präsidenten Donald Trump und ermutigende Inflationsdaten aus den USA trugen zum Anstieg bei. Der Nebenwerte-Index MDax legte um 0,50 Prozent auf 25.167,49 Punkte zu.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-13 06:54:09