DAX-Arbeitsthese für Montag: Nach der Nackenlinienbildung für ein inverses Trendwechsel-Element bei 18.635 fällt der DAX heute regelkonform zunächst weiter, und zwar bis 18.365. Bei 18.365 hat der DAX dann eine Chance, erneut gegen den letzten großen Widerstand bei 18.635 zu laufen.
Der DAX-Anstieg von Freitag führte zur letzten Hürde bei 18.635, die einer weiteren Allzeithoch-Annäherung bei 18.893 noch im Weg steht. Das war stark. Bei 18.635 war dann allerdings Schluss, der DAX fiel 200 Punkte zurück. Dass der DAX bei 18.635 einige Zeit schwächelt, ist normal, das passt voll ins theoretische Lehrbuchmuster, das ab 18.635, einer Nackenlinienbildung, ohnehin einen Pullback als rechte Schulter bis 18.365 vorsieht. So soll es dann heute auch sein.
Diese Werbe- bzw. Marketingmitteilung ersetzt keine persönliche Beratung. BNP Paribas S.A. rät dringend, vor jeder Anlageentscheidung eine persönliche Beratung in Anspruch zu nehmen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Abenteuerliche 635 Tage enden für die Nationalelf – alles begann mit UngarnUngarn, ein unangenehmer Gegner für die deutsche Nationalmannschaft. Die Magyaren sind zum Angstgegner des DFB-Teams geworden. In der Ära Hansi Flick leiten sie einen Wendepunkt ein. 635 Tage sind vergangenen - seitdem hat sich viel in der deutschen Mannschaft verändert.
Weiterlesen »
LUS-DAX-Handel aktuell: LUS-DAX fällt zum Handelsende zurückDer LUS-DAX zeigte sich am Abend in Rot.
Weiterlesen »
Streit über Microsoft 365: EU-Kommission verklagt EU-DatenschutzbeauftragtenDie EU-Kommission soll Microsoft 365 rechtswidrig genutzt haben, sagte der EU-Datenschutzbeauftragte. Dagegen klagen die Kommission und Microsoft.
Weiterlesen »
c't-Workshop: Kluge Strukturen für Microsoft 365 entwickelnErfahren Sie, wie Sie Leitlinien entwickeln, um das volle Potenzial von Microsoft 365 für die effiziente Zusammenarbeit auszuschöpfen.
Weiterlesen »
alfaview begrüßt Mitteilung der kartellrechtlichen Beschwerdepunkte der Kommission zu Microsofts Kopplung von Teams und Office 365Karlsruhe (ots) - Der Videokonferenzanbieter alfaview begrüßt, dass die Europäische Kommission heute Microsoft formal ihre kartellrechtlichen Beschwerdepunkte wegen der Koppelung von Teams und Office mitgeteilt
Weiterlesen »
Trennung reicht nicht aus: EU-Kommission ermittelt wegen Teams-Integration in Microsoft 365Die EU-Kommission startet offiziell ein Kartellverfahren gegen Microsoft. Der Grund ist die Teams-Einbindung in Microsoft 365.
Weiterlesen »