DDR-Drama wird Quotenhit: „In einem Land, das es nicht mehr gibt“ lässt Konkurrenz hinter sich

Deutschland Nachrichten Nachrichten

DDR-Drama wird Quotenhit: „In einem Land, das es nicht mehr gibt“ lässt Konkurrenz hinter sich
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 berlinerzeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 37 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 18%
  • Publisher: 74%

Der Film „In einem Land, das es nicht mehr gibt“ erzählt keine Geschichte von SED und Stacheldraht, sondern handelt von Kunst und Subkultur in der DDR – das wird beim Publikum zum Hit.

Der Film „In einem Land, das es nicht mehr gibt“ erzählt keine Geschichte von SED und Stacheldraht, sondern handelt von Kunst und Subkultur in der DDR – das wird beim Publikum zum Hit.Der Film „In einem Land, das es nicht mehr gibt“ ist zwei Jahre nach der Kinopremiere zu einem Prime-Time-Sieger im Fernsehen geworden. Das-Drama erreichte jetzt im Ersten 3,69 Millionen Zuschauer und wurde mit einem Marktanteil von 15,6 Prozent zu einem beachtlichen Quotenerfolg,.

Während die deutsche Film- und Medienbewertung der Produktion das Prädikat „besonders wertvoll“ verlieh, stieß „In einem Land, das es nicht mehr gibt“ auch beim Publikum bereits nach der Kinopremiere 2022 auf großes Interesse: Besonders inzog das Drama zahlreiche Besucher in die Vorstellungen, allerdings hatte es angesichts der Corona-Krise womöglich noch nicht den eigentlich verdienten Erfolg erzielt.

Der Einheitslook der Zeit, wie er der SED-Regierung genehm war, galt vornehmlich unter Jugendlichen als unattraktiv. Als Protest dagegen entstanden im Untergrund Kollektionen und Modestile, die mit ihren selbstgenähten Kreationen die Rebellion der Jugend sichtbar machten.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

berlinerzeitung /  🏆 10. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Land MV wird verklagt: Klage gegen Land MV für mehr Naturschutz in LandwirtschaftLand MV wird verklagt: Klage gegen Land MV für mehr Naturschutz in LandwirtschaftGreifswald (mv) - Die Umweltorganisation ClientEarth will die Lage in den europäischen Schutzgebieten Mecklenburg-Vorpommerns verbessern und zieht dafür
Weiterlesen »

NFL-Drama: Chicago Bears reichen nach Drama gegen Green Bay Packers Beschwerde einNFL-Drama: Chicago Bears reichen nach Drama gegen Green Bay Packers Beschwerde einNachspiel nach dem Drama: Die Chicago Bears reichen nach der bitteren Niederlage gegen die Green Bay Packers offiziell eine Beschwerde bei der NFL ein. Es geht um das geblockte Field Goal.
Weiterlesen »

DDR-Musiker: Wolf Biermann will sich nicht langweilen, wenn er tot istDDR-Musiker: Wolf Biermann will sich nicht langweilen, wenn er tot istHamburg - Nur wer sich ändert, bleibt sich treu – mit diesem Verdikt hat Wolf Biermann seine Abkehr vom Kommunismus erklärt. Für seine Lieder gilt das
Weiterlesen »

Verschwundene DDR-Architektur in der Berliner Hedwigskathedrale: Was der Kirche (nicht) heilig istVerschwundene DDR-Architektur in der Berliner Hedwigskathedrale: Was der Kirche (nicht) heilig istAm Sonntag öffnet die Hedwigskathedrale in Berlin-Mitte wieder. Nach sechs Jahren Umbau ist sie nicht wiederzuerkennen. Die katholische Kirche hat sich im Denkmalstreit durchgesetzt.
Weiterlesen »

'Die DDR konnte mit solch einer Subkultur nicht klarkommen''Die DDR konnte mit solch einer Subkultur nicht klarkommen'Vor 35 Jahren fiel die Berliner Mauer. Historiker Daniel Küchenmeister blickt im Interview auf den Einfluss der Teilung und Wiedervereinigung auf den Fußball, seine Fankultur und Vereine als Lernorte von Demokratie.
Weiterlesen »

Thomas Brasch im Deutschen Theater zeigt, wie man die DDR lieben kann, ohne sie zu verklärenThomas Brasch im Deutschen Theater zeigt, wie man die DDR lieben kann, ohne sie zu verklärenJürgen Kuttner und Tom Kühnel holen den Dichter Thomas Brasch vom Sockel und ins Licht. Der Abend „Halt's Maul, Kassandra!“ im Deutschen Theater macht Spaß und Angst und öffnet das Herz. Die Kritik.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 18:08:20