Sein Weihnachtsalbum war die meistverkaufte Platte in der DDR, er trat auch vor 600 Millionen TV-Zuschauern auf. Nun ist der 82-Jährige auf Tour – nach Berlin kommt er aber nicht.
Sein Weihnachtsalbum war die meistverkaufte Platte in der DDR , er trat auch vor 600 Millionen TV-Zuschauern auf. Nun ist der 82-Jährige auf Tour – nach Berlin kommt er aber nicht.. Das Gespräch findet zwischen Auftritten in Kamenz und Hoyerswerda bei ihm um die Ecke statt. Im Italiener Rossini III in Berlin -gibt es eine Nische, in der Schöbel „immer“ sitzt, wie der Restaurantchef erklärt.
Gibt es bei Ihren Auftritten wiederkehrende Showelemente: halbe Drehung, Hüftschwung, Augenaufschlag – solche Sachen? 1985 war es dann sogar möglich, etwas Humor reinzubringen: Zu den klassischen Liedern schrieb ich fünf neue, über eine Krücke von Weihnachtsbaum zum Beispiel, der wieder erst auf den letzten Drücker gekauft wurde und kaum Äste und Nadeln hat.
1985 war die Zeit reif für eine Weihnachtsplatte mit den klassischen Liedern. Ich bekam eine kleine, schmucklose Karte vom Kulturchef im ZK: „Vielen Dank für die Weihnachtsmusik. Kurt Hager“. Wahrscheinlich ist in manchen Herzen 1985 ein kleiner sozialistischer Jesus geboren worden. Das war das eine. Das andere: Wir waren wirklich eine Familie. Wir hätten die Familie auch mit irgendwelchen Kindern zusammenstellen können. Aber das wäre nicht dasselbe gewesen.
Würde ich nicht sagen. Aurora meinte: Wir haben das einmal gemacht. Das kann nicht besser werden. Sie wollte das nicht. Also habe ich zum MDR gesagt: Wir gucken uns das Konzept an und hatte im Hinterkopf, das wird sowieso nichts, das lehnen wir ab. Was kam, sinngemäß: Eine Tür geht auf, Frank Zander oder wer auch immer kommt rein: Guten Tag, wie geht’s? Was essen Sie zu Hause? Gut. Was singst Du? Das wollte ich nicht.
Kultur DDR Köpenick Bezirke Wohnen Bauen & Wohnen Dresden Leipzig Ostdeutschland
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Frank Richter: Menschen aus der DDR wissen – alles kann sich ändernDer DDR-Bürgerrechtler, Pfarrer und Politiker Frank Richter ist zur Stelle, wenn es brenzlig wird. In einer verstrittenen und verrammelten Gesellschaft setzt er auf den Dialog.
Weiterlesen »
GZSZ-Star Ulrike Frank ist sich sicher, dass eine andere Katrin Flemming aus Spanien zurückkommtIm großen GZSZ-Special verschlägt es Familie Seefeld nach Spanien. Und wie könnte es anders sein, gibt es dabei eine große Portion Drama, Liebe und große Emotionen. Auch Katrin (Ulrike Frank) reist mit. Für sie wird es eine Reise mit Nachhall, denn wenn sie zurück in den Kiez kommt, wird sich einiges ändern.
Weiterlesen »
DDR-Drama wird Quotenhit: „In einem Land, das es nicht mehr gibt“ lässt Konkurrenz hinter sichDer Film „In einem Land, das es nicht mehr gibt“ erzählt keine Geschichte von SED und Stacheldraht, sondern handelt von Kunst und Subkultur in der DDR – das wird beim Publikum zum Hit.
Weiterlesen »
Verschwundene DDR-Architektur in der Berliner Hedwigskathedrale: Was der Kirche (nicht) heilig istAm Sonntag öffnet die Hedwigskathedrale in Berlin-Mitte wieder. Nach sechs Jahren Umbau ist sie nicht wiederzuerkennen. Die katholische Kirche hat sich im Denkmalstreit durchgesetzt.
Weiterlesen »
'Die DDR konnte mit solch einer Subkultur nicht klarkommen'Vor 35 Jahren fiel die Berliner Mauer. Historiker Daniel Küchenmeister blickt im Interview auf den Einfluss der Teilung und Wiedervereinigung auf den Fußball, seine Fankultur und Vereine als Lernorte von Demokratie.
Weiterlesen »
Star Wars Battlefront 2: Großartige Chance für Star Wars FansFür alle, die die berühmten Schlachten aus dem Star Wars Universum hautnah erleben möchten, gibt es ein großes Angebot. Star Wars Battlefront 2 bietet eine umfangreiche Singleplayer-Kampagne und einen Multiplayer-Modus mit bis zu 40 Spielern. Das Spiel erlaubt es den Spielern, die berühmtesten Schlachten selbst nachzuspielen und hält sie über eine spannende Geschichte, die die Original- und Sequel-Trilogien verbindet, fasziniert.
Weiterlesen »