Die Energiewirtschaft will bei der Finanzierung der Energiewende auch auf eine Fondslösung zurückgreifen. Das Wirtschaftsministerium zeigt sich offen für eine solche Option.
Die Energiewirtschaft will bei der Finanzierung der Energiewende auch auf eine Fondslösung zurückgreifen. Das Wirtschaftsministerium zeigt sich offen für eine solche Option.picture alliance / Zoonar | Kai-Uwe HäßlerDas Bundeswirtschaftsministerium hat sich offen gezeigt, in die Finanzierung der Energiewende auch Fonds-Lösungen einzubauen, um stärker privates Kapital zu mobilisieren.
Der Energieverband BDEW und der Verband kommunaler Unternehmen , die die Konferenz in Berlin organisiert hatten, hatten im Sommer zusammen mit dem Beratungsunternehmen Deloitte einen Energiewende-Fonds vorgeschlagen, der zunächst ein Volumen von 30 bis 50 Mrd. Euro bekommen sollte. Adressiert werden soll der hohe Eigenkapitalbedarf öffentlicher und privater Energieunternehmen.
BDEW-Hauptgeschäftsführerin Kerstin Andreae verwies darauf, dass viel Geld im Markt vorhanden sei – es komme aber bei den Energiewende-Projekten nicht an. „Wir müssen einfacher, attraktiver und unbürokratischer werden – gerade auch im internationalen Vergleich.“Thyssen-Aufsichtsratschef Siegfried Russwurm läuft das Top-Personal davon: Nach nur sechs Monaten im Amt zieht es Finanzvorstand Jens Schulte zur Deutschen Börse.
US-Banken haben ihre Trading-Aktivitäten massiv ausgebaut. Darin sind inzwischen mehr als 1 Bill. Dollar gebunden. Das weckt Erinnerungen an die Finanzkrise von 2008.Berlin will weg vom Image schlechter Behördenleistungen und Innovationsstandort Nummer 1 werden. Bis Ende 2025 soll der Katalog der online zu erledigenden Behördengänge dreimal so umfangreich werden.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Debatten um einen Fonds zur Finanzierung der EnergiewendeDie Energiewirtschaft will bei der Finanzierung der Energiewende auch auf eine Fondslösung zurückgreifen. Das Wirtschaftsministerium zeigt sich offen für eine solche Option.
Weiterlesen »
ENERGIE-BLOG/VKU forderte Energiewende-Fonds zur Finanzierung der WärmewendeDJ ENERGIE-BLOG/VKU forderte Energiewende-Fonds zur Finanzierung der Wärmewende Kommentare, Einschätzungen und Entwicklungen zu Energiethemen, -versorgung und -sicherheit in Deutschland: VKU forderte
Weiterlesen »
Grüner Wasserstoff & Co.: Finanzierung für die EnergiewendeThomas Engelmann arbeitet für KGAL und den Power-to-X Entwicklungsfonds der KfW. Über die Doppelrolle spricht er im Podcast „Nachhaltiges Investieren“.
Weiterlesen »
Energiewende-Finanzierung in der DoppelrolleDie Finanzierung der Energiewende betrachtet Thomas Engelmann seit einigen Monaten aus mehreren Perspektiven.
Weiterlesen »
BDEW: Brauchen Schulterschluss für nötige Investitionen in EnergiewendeDJ BDEW: Brauchen Schulterschluss für nötige Investitionen in Energiewende Von Andrea Thomas DOW JONES--Die Finanzierung der Energiewende in den kommenden Jahren wird von den Beteiligten als 'Mammutaufgabe'
Weiterlesen »
Bildung: Künftige Finanzierung freier Schulen noch offenMagdeburg (sa) - Die geplante neue Finanzierung der freien Schulen in Sachsen-Anhalt hängt in der Luft. Der Bildungsausschuss strich das sogenannte
Weiterlesen »