Debatten um Flüchtlinge, Migration und Asyl 1992/93 und 2024

Asylkompromiss Nachrichten

Debatten um Flüchtlinge, Migration und Asyl 1992/93 und 2024
AsylrechtFluchtGrundgesetz
  • 📰 DLFNachrichten
  • ⏱ Reading Time:
  • 88 sec. here
  • 6 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 48%
  • Publisher: 51%

Manches in der aktuellen Debatte über Flucht und Migration erinnert an Töne aus den 90ern. Damals wurde der Artikel zum Asylrecht im Grundgesetz geändert.

Der damalige Kanzler Helmut Kohl bei der Stimmabgabe: Im Mai 1993 stimmten die Abgeordneten des Bundestags in Bonn für eine Grundgesetz änderung zum Asylrecht .

Manche Argumente und Behauptungen sind auch aus der großen Asyldebatte zur Amtszeit von Kanzlerin Angela Merkel 2015/16 bekannt und wiederholen sich regelmäßig bis heute. Dazu gehört etwa die Frage, ob und wie Deutschland an den Grenzen Asylsuchende zurückweisen sollte.Bereits in den 1980er-Jahren wurde in der alten Bundesrepublik über Themen wie „Gastarbeiter“ und „Ausländer“ kontrovers diskutiert.

Erst in den 1980er-Jahren sei unter anderem durch Bürgerkriegsflüchtlinge aus dem Libanon ein „neues Phänomen“ entstanden, dass öffentlich vermehrt über Asylfragen diskutiert wurde. Verstärkt habe sich die Debatte Anfang der 1990er-Jahre durch den Zuzug von „deutschstämmigen“ Aussiedlern aus der zerfallenden Sowjetunion sowie durch die hohe Zahl der Flüchtlinge aus Jugoslawien.

Da die SPD anfangs eine Änderung des Grundgesetzes verweigert hätte, habe die Union die Debatte verschärft, so Herbert. Eine „Asyl-Kampagne“ sei von CDU und CSU losgetreten worden, so der Historiker. 1992/93 stimmte die SPD dann einer Änderung zu.Der sogenannte Asylkompromiss von 1993 führte zu einer Änderung des Grundgesetzes.

Diese Änderungen zielten darauf ab, Asylverfahren zu beschleunigen und vermeintlichen Missbrauch zu verhindern. In den Folgejahren sank die Zahl der Asylanträge in Deutschland.Der Artikel 16 des Grundgesetzes spielt in allen Diskussionen zur aktuellen Flüchtlings- und Asylpolitik er eine zentrale Rolle. Vor 25 Jahren wurde er durch Ausschlusskriterien ergänzt. Die sogenannte Drittstaatenregelung war geboren. Vorausgegangen waren schwere fremdenfeindliche Ausschreitungen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

DLFNachrichten /  🏆 96. in DE

Asylrecht Flucht Grundgesetz

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Union nimmt an Asyl-Gipfel mit Regierung zum Thema Migration teilUnion nimmt an Asyl-Gipfel mit Regierung zum Thema Migration teilJetzt also doch: Nach langem Zögern hat die Unionsfraktion ihre Teilnahme an einem weiteren Asyl-Gipfel mit der Regierung und Vertretern der Länder zugesagt.
Weiterlesen »

Debatte um Asyl und Migration: Perfide SippenhaftDebatte um Asyl und Migration: Perfide SippenhaftDie Parteien der Mitte wollen der AfD möglichst viele Stimmen wegnehmen, indem sie versuchen, rechter zu wirken als die Rechten selbst. Das ist fatal.
Weiterlesen »

Migration: Thorsten Frei nach Asyl-Gesprächen verhalten optimistischMigration: Thorsten Frei nach Asyl-Gesprächen verhalten optimistischNach dem mit Spannung erwarteten Treffen mit Bund und Ländern über weitere Schritte in der Asyl- und Migrationspolitik hat sich der Unions-Politiker Thorsten Frei verhalten optimistisch geäußert.
Weiterlesen »

Treffen zu Asyl und Sicherheit: Union und SPD erkennen guten Willen beim Thema MigrationTreffen zu Asyl und Sicherheit: Union und SPD erkennen guten Willen beim Thema MigrationAmpel, Bund und Länder haben ihre Beratungen zu einer Verschärfung der Migrations- und Sicherheitspolitik aufgenommen. Nach vielen roten Linien zu Beginn fallen die Töne nach dem Gespräch besonnener aus. Gleichwohl drückt die CDU weiter aufs Tempo. Das Innenministerium prüft erste Punkte.
Weiterlesen »

Kühnert: Merz provoziert in Debatte über Migration und AsylKühnert: Merz provoziert in Debatte über Migration und AsylDie von Friedrich Merz gesetzte Einigungsfrist bis zum nächsten Dienstag in den Diskussionen über eine strengere Einwanderungspolitik stößt beim SPD-Generalsekretär auf wenig Gegenliebe. Kevin Kühnert vermutet dahinter ein taktisches Manöver.
Weiterlesen »

Niederlande Migration Asyl: Marjolein Faber will Notstand ausrufenNiederlande Migration Asyl: Marjolein Faber will Notstand ausrufenDie neue Regierung in den Niederlanden strebt das strengste Asylgesetz Europas an. Mit der Umsetzung eines neuen Plans könnte das auch gelingen. Denn um die Zahl der Migranten einzudämmen, will die radikal-rechte Asylministerin die Notbremse ziehen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-16 00:57:24