Chinesisches Start-up DeepSeek sorgt mit kostengünstiger KI R1 für Marktbeben; Kirchhoff-System bietet präzise Trading-Signale.
Zum Wochenstart geraten KI-Aktien weltweit unter Druck. Grund ist das KI-Modell R1 des chinesischen Start-ups DeepSeek, das laut Berichten vergleichbare Ergebnisse wie OpenAIs ChatGPT und Google s KI-Modelle liefert, jedoch kostengünstiger arbeitet.
Das chinesische Start-up DeepSeek hat mit seinem neuen KI-Modell R1 große Bewegung am Markt ausgelöst. R1 liefert Ergebnisse, die mit den führenden KI-Modellen wie OpenAIs ChatGPT und Googles Gemini vergleichbar sind, arbeitet jedoch deutlich kostengünstiger und ist für Nutzer kostenlos verfügbar.
Das chinesische Start-up DeepSeek hat mit seinem neuen KI-Modell R1 große Bewegung am Markt ausgelöst. R1 liefert Ergebnisse, die mit den führenden KI-Modellen wie OpenAIs ChatGPT und Googles Gemini vergleichbar sind, arbeitet jedoch deutlich kostengünstiger und ist für Nutzer kostenlos verfügbar.
Deepseek R1 Chatgpt Openai Google
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Chinas KI-Wunder Deepseek sorgt für Schock am AktienmarktDie chinesische KI-Alternative Deepseek stürzt Technologiewerte an der Wall Street in den Abwärtsrutscher. Der rasante Erfolg des Open-Source-Modells wirft Fragen an die Dominanz US-amerikanischer Unternehmen und die Notwendigkeit hoher Investitionen in KI-Entwicklung auf. Marktstrategen warnen vor einem Crash ähnlich der Dotcom-Blase und sprechen von einem 'Sputnik-Moment'. Anleger flüchten in sichere Anlageformen, was zu einem Rückgang der Renditen und einem leichten Abschwung des Dollars führt.
Weiterlesen »
MÄRKTE EUROPA/Deepseek-Schock löst Abverkauf im Techsektor ausDJ MÄRKTE EUROPA/Deepseek-Schock löst Abverkauf im Techsektor aus DOW JONES--Die europäischen Börsen sind mit Abgaben in die neue Woche gestartet. Der DAX verlor 0,5 Prozent auf 21.282 Punkte, der
Weiterlesen »
Vistra-Aktie Rutscht Nach DeepSeek-Schock Tief Ins MinusDie Aktie des Energieversorgers Vistra ist am Montag nach einem Schock im DeepSeek-Markt fast 30 Prozent eingebrochen und ist damit das prominenteste Opfer des Abverkaufs im S&P 500. Nach einem starken Start ins neue Jahr, bei dem die Aktie an die Marke von 200 US-Dollar kletterte, wurde der Kurs am Montag tief ins Minus gezogen. Analysten der Bank of America ziehen ein gemischtes Fazit zur Aktie.
Weiterlesen »
Nvidia-Aktie stürzt nach DeepSeek-KI-Schock abDie Aktie des US-Chipherstellers Nvidia brach am Montag um knapp 17 Prozent ein, nachdem bekannt wurde, dass ein chinesisches KI-Unternehmen namens DeepSeek ein leistungsstarkes KI-Modell mit deutlich weniger Rechenleistung trainiert hat, als bisher angenommen. Dieser Schock löste eine Kettenreaktion in der Technologiebranche aus, was zu einem Rückgang der Aktienkurse von anderen Unternehmen führte, die in der KI-Welt tätig sind.
Weiterlesen »
Chinesische KI-Alternative Deepseek droht US-Tech-TitanenDas neue chinesische KI-Programmwerkzeug Deepseek, das im App-Store von Apple auf Platz eins der Downloadlisten stieg, stellt eine Bedrohung für die Dominanz von US-Unternehmen in der KI-Branche dar. Deepseek ist kostengünstiger und erfordert weniger Rechenleistung als Konkurrenten wie ChatGPT von OpenAI. Experten sehen die Technologie als vielversprechend, obwohl sie noch hinter den US-Anbietern zurückliegt. Die rasante Entwicklung von Deepseek wirft Fragen an die Annahmen auf, dass KI enorme Investitionen erfordert und US-Unternehmen eine führende Rolle spielen. Der Erfolg von Deepseek sorgt für Unsicherheit am Aktienmarkt, insbesondere bei Technologie- und Halbleiteraktien.
Weiterlesen »
KI-Knall aus China: DeepSeek erschüttert den globalen MarktEin chinesisches KI-Startup namens DeepSeek sorgt für Aufruhr mit seinem neuen Sprachmodell DeepSeek R1, das auf Augenhöhe mit ChatGPT agieren soll. DeepSeek setzt auf einen 'simuliertes Denken'-Ansatz, der in bestimmten Bereichen wie Mathematik bessere Ergebnisse erzielen soll. Die App ist kostenlos und Open Source, und hat sich in mehreren Ländern bereits an die Spitze der App-Charts gekämpft. Analysten gehen davon aus, dass DeepSeek deutlich günstiger zu betreiben ist als ChatGPT.
Weiterlesen »