Seit Jahresbeginn gilt für die Gastronomie-Branche wieder der reguläre Mehrwertsteuersatz von 19 Prozent. Dem Branchenverband Dehoga zufolge zeigen sich deutliche Auswirkungen.
Dehoga: Gäste müssen wegen hoher Mehrwertsteuer mehr zahlenSeit Jahresbeginn gilt für die Gastronomie-Branche wieder der reguläre Mehrwertsteuersatz von 19 Prozent. Dem Branchenverband Dehoga zufolge zeigen sich deutliche Auswirkungen.
"Die deutlich gestiegenen Kosten für Lebensmittel und Personal ließen ihnen keine andere Wahl", teilte eine Verbandssprecherin mit Blick auf die Änderung seit Jahresbeginn mit."Nach drei JahrenFür Speisen in Restaurants oder Cafés war der Satz in der Corona-Pandemie zur Entlastung der Branche vorübergehend von 19 auf 7 Prozent gesenkt worden. Diese Ausnahmeregelung wurde wegen der Energiekrise mehrmals verlängert, zuletzt bis Ende 2023.
"Gäste kommen seltener, sie konsumieren weniger und verzichten auf die Vorspeise oder den Nachtisch." Es gebe jedoch auch viele Gäste, die den Betrieben die Treue hielten."Ihnen ist das Treffen mit Freunden in der Kneipe und das Essen im Restaurant weiterhin als Auszeit vom Alltag sehr wichtig."Der Umsatz stieg im Januar gegenüber dem Vormonat Dezember bereinigt um Preiserhöhungen um 0,8 Prozent, wie das Statistische Bundesamt jüngst mitteilte.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Gastgewerbe: Dehoga: Gäste müssen wegen hoher Mehrwertsteuer mehr zahlenBerlin - Nach der Rückkehr der Mehrwertsteuer zu 19 Prozent in der Gastronomie haben Betriebe laut Branchenverband Dehoga ihre Preise
Weiterlesen »
Dehoga: Gäste müssen wegen hoher Mehrwertsteuer mehr zahlenSeit Jahresbeginn gilt für die Gastronomie-Branche wieder der reguläre Mehrwertsteuersatz von 19 Prozent. Dem Branchenverband Dehoga zufolge zeigen sich ...
Weiterlesen »
Sachsen-Anhalt: Dehoga-Chef: Milder Frühling verspricht gute GeschäfteDie Lage der Gastronomie hat sich in der Vergangenheit aus verschiedensten Gründen eher verschlechtert. Ein warmer Frühling bringt der Branche nun wieder Hoffnung.
Weiterlesen »
Mehrwertsteuer-Erhöhung: Wie geht es den Gastronomen damit?Nach vielen Diskussionen wurde die Mehrwertsteuer in der Gastronomie zum 1. Januar 2024 wieder auf 19 Prozent angehoben. Wie geht es den Gastronomen damit? Bleiben die Kunden aus?
Weiterlesen »
Organspende, Baustellen bei der Bahn, Mehrwertsteuer für Gas: Das ändert sich im MärzDer Organspendeausweis liefert wichtige Informationen für den Ernstfall. Wo gibt's ihn, was ist beim Ausfüllen zu beachten? Wo bekomme ich einen Organspendeausweis? Wer in der Apotheke oder Arztpraxis vorbeischaut, kann dort nach einem Organspendeausweis fragen. Viele haben ihn vorrätig.
Weiterlesen »
Mehrwertsteuer-Erhöhung: So geht es den Wirten in WasserburgWillkommen im verrückten Labyrinth der deutschen Mehrwertsteuer! Hier ein kleiner Ausflug in die Welt der absurdesten Steuerregelungen. Was ist Grundbedarf und was ist Luxus? Hier findest Du Antworten Mehr Infos findest Du auf www.rosnheim24.
Weiterlesen »