Dehoga: Gäste müssen wegen hoher Mehrwertsteuer mehr zahlen

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Dehoga: Gäste müssen wegen hoher Mehrwertsteuer mehr zahlen
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 szaktuell
  • ⏱ Reading Time:
  • 81 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 36%
  • Publisher: 61%

Seit Jahresbeginn gilt für die Gastronomie-Branche wieder der reguläre Mehrwertsteuersatz von 19 Prozent. Dem Branchenverband Dehoga zufolge zeigen sich deutliche Auswirkungen.

Seit Jahresbeginn gilt für die Gastronomie-Branche wieder der reguläre Mehrwertsteuersatz von 19 Prozent. Dem Branchenverband Dehoga zufolge zeigen sich deutliche Auswirkungen.Nach der Rückkehr der Mehrwertsteuer zu 19 Prozent in der Gastronomie haben Betriebe laut Branchenverband Dehoga ihre Preise erhöht.

„Die deutlich gestiegenen Kosten für Lebensmittel und Personal ließen ihnen keine andere Wahl“, teilte eine Verbandssprecherin mit Blick auf die Änderung seit Jahresbeginn mit. „Nach drei Jahren Corona mit historischen Umsatzverlusten können derartige Kostensteigerungen nicht abgefangen werden.“Für Speisen in Restaurants oder Cafés war der Satz in der Corona-Pandemie zur Entlastung der Branche vorübergehend von 19 auf 7 Prozent gesenkt worden.

Die Steuererhöhung treffe kleine und mittlere Familienbetriebe, vor allem in ländlichen Regionen, besonders stark. „Viele unserer Betriebe berichten von einer wachsenden Preissensibilität und Konsumzurückhaltung der Gäste“, so die Dehoga-Sprecherin. „Gäste kommen seltener, sie konsumieren weniger und verzichten auf die Vorspeise oder den Nachtisch.“ Es gebe jedoch auch viele Gäste, die den Betrieben die Treue hielten. „Ihnen ist das Treffen mit Freunden in der Kneipe und das Essen im Restaurant weiterhin als Auszeit vom Alltag sehr wichtig.“Der Umsatz stieg im Januar gegenüber dem Vormonat Dezember bereinigt um Preiserhöhungen um 0,8 Prozent, wie das Statistische Bundesamt jüngst mitteilte.

Dehoga fordere zudem, dass Essen einheitlich mit sieben Prozent besteuert werden müsse. „Es ist absurd, dass für das Essen in der Gastronomie wieder 19 Prozent Mehrwertsteuer gelten, während das Essen To Go, der Fertigsalat aus dem Supermarkt und die Essenslieferung weiterhin mit 7 Prozent besteuert wird“, betonte die Sprecherin.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

szaktuell /  🏆 61. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Gastgewerbe: Dehoga: Gäste müssen wegen hoher Mehrwertsteuer mehr zahlenGastgewerbe: Dehoga: Gäste müssen wegen hoher Mehrwertsteuer mehr zahlenBerlin - Nach der Rückkehr der Mehrwertsteuer zu 19 Prozent in der Gastronomie haben Betriebe laut Branchenverband Dehoga ihre Preise
Weiterlesen »

Dehoga: Gäste müssen wegen hoher Mehrwertsteuer mehr zahlenDehoga: Gäste müssen wegen hoher Mehrwertsteuer mehr zahlenSeit Jahresbeginn gilt für die Gastronomie-Branche wieder der reguläre Mehrwertsteuersatz von 19 Prozent. Dem Branchenverband Dehoga zufolge zeigen sich ...
Weiterlesen »

Dehoga: Gäste müssen wegen hoher Mehrwertsteuer mehr zahlenDehoga: Gäste müssen wegen hoher Mehrwertsteuer mehr zahlenSeit Jahresbeginn gilt für die Gastronomie-Branche wieder der reguläre Mehrwertsteuersatz von 19 Prozent. Dem Branchenverband Dehoga zufolge zeigen sich deutliche Auswirkungen.
Weiterlesen »

Dehoga: Gäste müssen wegen hoher Mehrwertsteuer mehr zahlenDehoga: Gäste müssen wegen hoher Mehrwertsteuer mehr zahlenBerlin - Seit Jahresbeginn gilt für die Gastronomie-Branche wieder der reguläre Mehrwertsteuersatz von 19 Prozent. Dem Branchenverband Dehoga zufolge zeigen sich deutliche Auswirkungen.
Weiterlesen »

Sachsen-Anhalt: Dehoga-Chef: Milder Frühling verspricht gute GeschäfteSachsen-Anhalt: Dehoga-Chef: Milder Frühling verspricht gute GeschäfteDie Lage der Gastronomie hat sich in der Vergangenheit aus verschiedensten Gründen eher verschlechtert. Ein warmer Frühling bringt der Branche nun wieder Hoffnung.
Weiterlesen »

Mehrwertsteuer-Erhöhung: Wie geht es den Gastronomen damit?Mehrwertsteuer-Erhöhung: Wie geht es den Gastronomen damit?Nach vielen Diskussionen wurde die Mehrwertsteuer in der Gastronomie zum 1. Januar 2024 wieder auf 19 Prozent angehoben. Wie geht es den Gastronomen damit? Bleiben die Kunden aus?
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 10:02:35