Demontage eines nackten Helden : Bogenschütze von Sanssouci kommt in die Werkstatt

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Demontage eines nackten Helden : Bogenschütze von Sanssouci kommt in die Werkstatt
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 Tagesspiegel
  • ⏱ Reading Time:
  • 38 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 19%
  • Publisher: 63%

Kaiser Wilhelm II. hatte den Bogenschützen für die Aufstellung im Park Sanssouci erworben. Nun wird die 3,50 hohe Skulptur restauriert.

Für die Restaurierung werde die Figur im Hüftbereich getrennt, um die im Inneren verrostete Konstruktion zu überarbeiten und eine neue aus Edelstahl herzustellen, teilte die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten mit. Ebenso solle eine Korrektur der verformten Körperhaltung und beider Arme erfolgen. Anschließend werde die Plastik durch eine Wachskonservierung gegen Witterung und Graffiti geschützt und in einem knappen Jahr wieder montiert.

1986 wurde der Schütze durch ein Sturmtief vom Sockel gestoßen und deformiert. Die Plastik wurde überarbeitet und wieder aufgestellt, die veränderte Körperhaltung und Armposition wurde damals jedoch nicht zurückgeformt. Die Skulptur, von der es mehrere Repliken gibt, gehört zu den bekanntesten Schöpfungen des Bildhauers und Malers Ernst Moritz Geyger. Kaiser Wilhelm II. erwarb den „Bogenschützen“ für die Aufstellung im Park Sanssouci im Jahr 1900 auf der Großen Kunstausstellung in Berlin für den Preis von 10.000 Mark. Von 1902 bis 1927 stand die Plastik in der Mitte des Sizilianischen Gartens, danach bis 1960 im Hippodrom in der Nähe desPotsdam-Sanssouci die Restaurierung.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Tagesspiegel /  🏆 42. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

„Wir werden die wunderbare Parklandschaft verlieren“: Wie der Klimawandel den Park Sanssouci zerstört„Wir werden die wunderbare Parklandschaft verlieren“: Wie der Klimawandel den Park Sanssouci zerstörtSchlösserstiftungs-Chef Christoph Martin Vogtherr über den Klimawandel, geschädigte Bäume sowie neue Bewässerungssysteme und eigene Baumschulen zur Zukunftssicherung.
Weiterlesen »

Potsdam: Kranke Bäume in Sanssouci: Ausstellung zu Klimawandel-FolgenPotsdam: Kranke Bäume in Sanssouci: Ausstellung zu Klimawandel-FolgenPotsdam (bb) - Die Bäume im weltberühmten Welterbe-Park Sanssouci in Potsdam bekommen eine eigene Open-Air-Ausstellung - besser gesagt: die Baumschäden
Weiterlesen »

Kranke Bäume in Sanssouci: Ausstellung zu Klimawandel-FolgenKranke Bäume in Sanssouci: Ausstellung zu Klimawandel-FolgenDer Welterbe-Park Sanssouci ist in Gefahr, viele alte Bäume sind geschädigt. Eine neue Ausstellung im Grünen will Besuchern die Folgen des Klimawandels vor Augen führen.
Weiterlesen »

Berlin & Brandenburg: Kranke Bäume in Sanssouci: Ausstellung zu Klimawandel-FolgenBerlin & Brandenburg: Kranke Bäume in Sanssouci: Ausstellung zu Klimawandel-FolgenDer Welterbe-Park Sanssouci ist in Gefahr, viele alte Bäume sind geschädigt. Eine neue Ausstellung im Grünen will Besuchern die Folgen des Klimawandels vor Augen führen.
Weiterlesen »

Open-Air-Ausstellung 'Re:Generation' im Potsdamer Park SanssouciOpen-Air-Ausstellung 'Re:Generation' im Potsdamer Park SanssouciDer menschengemachte Klimawandel betrifft auch den Park Sanssouci in Potsdam. Durch extreme Hitze, intensive Sonneneinstrahlung und anhaltende Trockenheit sind
Weiterlesen »

Rettung des Weltkulturerbes: Wie im Park Sanssouci gegen den Klimawandel gekämpft wirdRettung des Weltkulturerbes: Wie im Park Sanssouci gegen den Klimawandel gekämpft wirdDie Ausstellung Re:Generation zeigt, wie ernst es um die Potsdamer Parks steht und wie mit Klimaschäden umgegangen wird. Dazu gibt es Tipps und Mitmachangebote.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 15:24:48