Depressive Kinder: So können Eltern unterstützen

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Depressive Kinder: So können Eltern unterstützen
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 weserkurier
  • ⏱ Reading Time:
  • 71 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 32%
  • Publisher: 62%

Wenn das Kind leidet, möchten man ihm helfen. Zwar können Eltern keine Therapie ersetzen, aber Kinder und Jugendlichen auf dem Weg zu Heilung aktiv ...

Wenn das Kind leidet, möchten man ihm helfen. Zwar können Eltern keine Therapie ersetzen, aber Kinder und Jugendlichen auf dem Weg zu Heilung aktiv begleiten. Wie, das erklären zwei Expertinnen.Leidet ein Kind unter Depressionen, braucht es professionelle Hilfe. Doch bis ein Therapieplatz frei wird, vergeht oft viel Zeit.

Die Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin Anja Lorenz erzählt, dass sich ihre jungen Patienten oft dafür schämen, depressiv zu sein. Viele tragen die schlechten Gefühle bis hin zur Unlust am Leben schon lange mit sich herum. „Für sie ist es eine große Erleichterung, wenn sie offen darüber sprechen können“, sagt sie.Eltern können das Gespräch mit einer Psychotherapeutin nicht ersetzen. Sie können aber genauer fragen.

Manchmal kann „eine Tante, ein Onkel oder die Familie des Freundes einen Zugang zum Kind schaffen. Alternativ eine Lehrerin oder der Schulsozialpädagoge“. Wichtig ist, gemeinsam mit dem Kind zu agieren, nicht allein. Für Kinder und Jugendliche ist es ein großer Schritt, sich im Kindergarten oder in der Schule einer Fachkraft anzuvertrauen.„Kinder sollten an gewohnten Strukturen im Alltag festhalten“, rät Dana Mundt.

Auch ein Gespräch mit dem Kinderarzt kann hilfreich sein, um weitere Schritte zu planen und Unterstützung zu finden. Während der Wartezeit auf einen Therapieplatz können Eltern zudem die telefonische Beratung von Psychotherapeuten in Anspruch nehmen. „Sie geben Tipps, wo es in der Region Anlaufstellen gibt. Und man kann sich auf Wartelisten für einen Therapieplatz setzen lassen“, so Lorenz. Dafür gibt es Telefonsprechstunden.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

weserkurier /  🏆 55. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Depressive Kinder: So können Eltern unterstützenDepressive Kinder: So können Eltern unterstützenWenn das Kind leidet, möchten man ihm helfen. Zwar können Eltern keine Therapie ersetzen, aber Kinder und Jugendlichen auf dem Weg zu Heilung aktiv begleiten. Wie, das erklären zwei Expertinnen.
Weiterlesen »

Depressive Kinder: So können Eltern unterstützenDepressive Kinder: So können Eltern unterstützenWenn das Kind leidet, möchten man ihm helfen. Zwar können Eltern keine Therapie ersetzen, aber Kinder und Jugendlichen auf dem Weg zu Heilung aktiv begleiten.
Weiterlesen »

Allein unter Eltern: Was tun, wenn alle Freunde Kinder haben?Allein unter Eltern: Was tun, wenn alle Freunde Kinder haben?Sobald Kinder mit im Spiel sind, ändert sich das ganze Leben - nicht nur für die Eltern, sondern auch für den gesamten Freundeskreis.
Weiterlesen »

Erziehungsexpertin: Wenn Kinder schreien, reagieren die meisten Eltern falschErziehungsexpertin: Wenn Kinder schreien, reagieren die meisten Eltern falschWenn ihr Kind schreit, reagieren viele Eltern mit Drohungen und Strenge. Stattdessen sollten sie erkennen, dass ihre Kinder in dieser Situation überlastet sind – und andere Lösungen finden, mit der Situation umzugehen.
Weiterlesen »

Mobbing: Wie Eltern ihre Kinder unterstützen könnenMobbing: Wie Eltern ihre Kinder unterstützen könnenEin häufiges Problem in Schulen ist Mobbing. Doch es ist auch ein Tabuthema. Psychotherapeutin Melanie Schüer erklärt, wie Eltern Mobbing erkennen und was sie dagegen tun können.
Weiterlesen »

Ein Mann, drei Frauen, vier Kinder: Polyarmore Eltern stellen sich in kritischer TV-DokuEin Mann, drei Frauen, vier Kinder: Polyarmore Eltern stellen sich in kritischer TV-DokuJadu liebt Imogen. Aber auch Clara und Tina - und die sich untereinander. Eine SWR-Doku versucht, sich einem polyamoren Lebenskonzept anzunähern. Dabei bleiben leider viele Fragen offen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-20 22:42:23