In der vergangenen Woche wurden in Berlin diverse Prominente mit Auszeichnungen überschüttet. Mit dabei waren Tjark, Micaela Schäfer, Helene Fischer und Joe Biden.
Eine alte Promiweisheit lautet: „Wenn man mal nicht weiter weiß, dann verleiht man einen Preis.“ Übersetzt für Normalsterbliche heißt das, wenn man gerade nichts zu tun hat, sich aber trotzdem fotografieren lassen will, dann besucht man eben eine Preisverleihung – oder so ähnlich.Aktuelle Nachrichten, Hintergründe und Analysen direkt auf Ihr Smartphone. Dazu die digitale Zeitung. Hier gratis herunterladen.
Die jungen Musiker und viele weitere nicht unbedingt neue Gesichter wurden dieses Mal in eine Nachtclub-ähnliche Galerie in der Potsdamer Straße gestopft. Die war sehr klein – und so lag sehr viel vom obligatorischen roten Teppich auf dem Gehweg vor dem Gebäude. Zum Ärger einiger Passanten, die sich in Lebensgefahr begaben, weil sie auf den Fahrradweg ausweichen mussten..
Zur selben Zeit, schräg gegenüber im Wintergarten Varieté, verlieh unter wesentlich schlüpfrigeren Umständen auch die Erotik-Messe Venus einige Trophäen und auch hier konnte man das ein oder andere neue Gesicht entdecken – man musste aber ganz genau hinsehen. Dazwischen tummelten sich außerdem altbekannte, ModeratorLetztere machte in der vergangenen Woche eigentlich anderweitig von sich reden, seitdem bekannt wurde, dass sie jetzt eine Sex-Puppe verkauft.
Und damit zurück zu den kostenlosen Preisen. Ebenfalls in Berlin ausgezeichnet wurden in der vergangenen Woche unter anderen Herbert Grönemeyer und Helene Fischer auf der zweiten Ausgabe der sogenannten Polyton-Awards –“ verliehen – Deutschlands höchste Auszeichnung, die von den 14 US-Präsidenten, die seit Gründung der Bundesrepublik im Amt waren, zuvor nur George Bush senior erhielt.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Veranstaltung der Psychosozialen Arbeitsgemeinschaft Potsdam im Rahmen der „Bundesweiten Woche der Seelischen Gesundheit“Auftaktveranstaltung am 9. Oktober um 18 Uhr in der Schinkelhalle / Eintritt ist frei In diesem Jahr richtet die Psychosoziale Arbeitsgemeinschaft Potsdam (P
Weiterlesen »
Person der Woche: LVMH-Chef: Der reichste Europäer greift nach der MedienmachtBernard Arnault ist der wichtigste Luxus-Unternehmer der Welt mit Marken wie Luis Vuitton, Dior und Tiffany. Nun kauft er Frankreichs berühmtestes Magazin und sammelt Medien ein. Zugleich starten seine Kinder im Konzern durch - eine europäische Marken-Medien-Dynastie entsteht.
Weiterlesen »
Der Mann, der Blues und Beethoven vereint: Das sind die Musik-Highlights der WocheCascada, Nana Mouskouri und der mehrfache Grammy-Gewinner Jon Batiste, der nach gemeinsamen Nennern zwischen Blues und Beethoven sucht: Erfahren Sie hier, was neu, wichtig und hörenswert ist in der Welt der Musik.
Weiterlesen »
Top-Tipp der Woche: Der Fels in der BrandungDer Top-Tipp der Woche ist schon lange eine sichere Bank. Mit der Zinswende trüben sich die Aussichten keineswegs ein. Die jüngsten Quartalszahlen zeigen, warum die Aktie jetzt ins Depot gehört.Die Welt
Weiterlesen »
Bedeutendster Chemiker-Preis: Der Chemie-Nobelpreis ist an der ReiheDritter Tag der Woche, dritte Nobelpreis-Bekanntgabe in Stockholm: Nach den Preisträgern in Medizin und Physik ist nun die Chemie dran. Ein Malheur wie im Vorjahr dürfte es nicht noch einmal geben.
Weiterlesen »
Bedeutendster Chemiker-Preis: Der Chemie-Nobelpreis ist an der ReiheStockholm - Zur Halbzeit der diesjährigen Nobelpreis-Saison werden heute die Preisträger in der Kategorie Chemie gekürt. Frühestens um 11.45 Uhr wird
Weiterlesen »