In Klagenfurt gibt es mit Henrik Szanto und Dennis Pfabe weitere Preisfavoriten. Und nach Olivia Wenzels Beitrag zeigen sich in der Jury politische und ästhetische Differenzen.
Es ist dann auch am Freitag in Klagenfurt akzeptabel heiß geworden, bei einem gleichbleibend unbeständigen Sonne-und-Wolken-Mix, und im Verein mit den Zufällen der Auslosung hat das diesem 48. Ingeborg-Bachmann-Wettbewerb gut getan und Schwung gegeben. Die Texte waren durchweg interessanter, die Diskussionen lebendiger.
Wenzel erzählt in „Hochleistung, Baby“ von einer Gruppe namenloser Frauen, die mit zwei Kindern Urlaub macht. Eine von ihnen will einen berühmten, später gescheiterten Fußballer interviewen und porträtieren. Doch es bleibt bei diesem Versuch, er verweigert sich. Danach träumt sie davon, wie sie sich körperlich annähern und er an ihren mit Muttermilch stramm gefüllten Brüsten saugt.Es steckt einiges drin in Wenzels Text.
Oder am Ende alles Ironie, die niemand verstand oder in der Diskussion zu kurz kam? „Ey, gibt´s für euch auch irgendwie Privates, was einfach nur privat ist?“, fragt eine Frau bei Wenzel einmal. „Nee, eigentlich nicht, wozu denn?“, lautet die Antwort. Ironie, so ist das nunmal, war wohl noch nie over.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Darstellung einer Putz-Neurose: Valeria Gordeev gewinnt Ingeborg-Bachmann-Preis 2023Die 47. Tage der deutschsprachigen Literatur wurden mehr denn je von der Literaturkritik geprägt. Anna Felnhofer, Martin Piekar und Laura Leupi bekamen die übrigen Preise von der Jury zugesprochen.
Weiterlesen »
Ingeborg-Bachmann-Wettbewerb: Die Erkenntnis einer LeberwurstWie sich eine Schreibkrise vom Dauerkrisenmodus unserer Zeit unterscheidet: die Rede zur Literatur von Ferdinand Schmalz. Heute geht es in Klagenfurt los mit den ersten Lesungen.
Weiterlesen »
Ingeborg-Bachmann-Wettbewerb: Von unterwältigend bis überragendAm ersten Lesetag der 48. Tagen der deutschsprachigen Literatur präsentierte sich gleich ein Favorit: Tijan Sila mit einer Erzählung über eine psychisch deformierte, aus Bosnien stammende Familie.
Weiterlesen »
Ukraine-Invasion, Tag 837: Der Rheinmetallchef und der Krieg in der UkraineUSA legen vor G7-Gipfel neues Sanktionspaket gegen Russland vor, Putin belässt degradierten Patruschew im Sicherheitsrat. Der Nachrichtenüberblick am Abend.
Weiterlesen »
BPI-Umfrage zum Tag der Apotheke: Mehrheit der Deutschen kauft ihre Medikamente in der ApothekeBerlin (ots) - Die Apotheke ist die wichtigste Bezugsquelle für Medikamente der Deutschen. Das sagt eine Mehrheit von 85 Prozent der Befragten. Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Umfrage des
Weiterlesen »
Der EM-Tag im Minutenprotokoll: Modrić ist der älteste Torschütze der EM-HistorieMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »