Des Kanzlers letzte Chance: Der „Industriepakt“ ist jetzt Chefsache - Wo Scholz jetzt anpacken muss

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Des Kanzlers letzte Chance: Der „Industriepakt“ ist jetzt Chefsache - Wo Scholz jetzt anpacken muss
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 focusonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 85 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 37%
  • Publisher: 82%

Die Spitzen der Ampelkoalition machen den Spitzen der Wirtschaft Zusagen. Der Kanzler will einen „Pakt für die Industrie“. Doch es gibt Hindernisse, denn der Etat ist eng – und die Zeit drängt sehr.

Die Spitzen der Ampelkoalition machen den Spitzen der Wirtschaft Zusagen. Der Kanzler will einen „Pakt für die Industrie“. Doch es gibt Hindernisse, denn der Etat ist eng – und die Zeit drängt sehr.

Einen „Pakt für die Industrie“ zu schmieden, hatte Scholz am Dienstagabend nach der ersten Runde versprochen. Finanzminister Christian Lindner hatte nach dem Parallelgipfel seinerDa klang auch Selbsterkenntnis durch, denn was die Wirtschaftsspitzen den Ampelspitzen seit Wochen vorhalten, ist die Unfähigkeit, Projekte voranzubringen.

Beim wichtigsten Gesetz hätte seine Regierung nicht geliefert, eine neue Spitzenrunde wäre dann sinnlos. Was fehlt, ist Geld. Ob es so viel ist, dass ein Abschluss binnen zwei Wochen nicht gelingen kann, ist die Frage. Zuletzt hat Lindner gesagt, die zuschließende Finanzierungslücke liege bei einer einstelligen Milliardensumme – näher an zehn als an einer Milliarde, fügte er hinzu.

Die FDP verlangt Entlastung für alle, SPD und Grüne verweisen auf Einnahmeausfälle im löchrigen Etat und würden bei Gutverdienern Abstriche machen. Da das direkt haushaltsrelevant ist, muss das bis zum 14. November geklärt sein. Gerade hier ist der Druck hoch.Des Kanzlers „Industrie-Pakt“ dürfte unter anderem auf einige Maßnahmen hinauslaufen, die vor allem von der SPD befürwortet werden.

Zudem hat vor allem Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil verlangt, der durchhängenden Autobranche – nicht zuletzt Volkswagen mit dem Großaktionär Niedersachsen – durch neue Kaufanreize für E-Autos zu helfen. Die Förderung der E-Mobilität hatte die Ampel zusammengestrichen, um die Finanzierung des Haushalts zu erleichtern. Für beide Maßnahmen – Strom wie E-Autos – müsste als Geld im Etat gefunden werden.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

focusonline /  🏆 6. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Aus der Ampel: Merz und Union planen für Crash des KanzlersAus der Ampel: Merz und Union planen für Crash des KanzlersWürde ein Ampel-Bruch in den nächsten Wochen Kanzlerkandidat Friedrich Merz nutzen? Die Union bereitet sich bereits darauf vor. Es gibt Szenarien, inhaltliche Pläne – aber auch einige Unwägbarkeiten.
Weiterlesen »

Der Spiegel und der Konflikt des ukrainischen Botschafters mit der Berliner Zeitung: Protokoll einer WeglassunDer Spiegel und der Konflikt des ukrainischen Botschafters mit der Berliner Zeitung: Protokoll einer WeglassunDarf man den Spiegel kritisieren? Ja, wenn man Argumente hat. Ein konkretes Beispiel aus der Praxis.
Weiterlesen »

Tag der Privatmedizin : Wirtschaftlichkeit der Leistungen steht im Fokus des Tages der PrivatmedizinTag der Privatmedizin : Wirtschaftlichkeit der Leistungen steht im Fokus des Tages der PrivatmedizinDie GOÄ ist nicht die einzige Baustelle in der Privatmedizin. Die Wirtschaftlichkeit der Angebote steht im Fokus des Tages der Privatmedizin.
Weiterlesen »

Nach Irans Angriffen: Zielt Israel auf das Wohnhaus des Ober-Mullahs?Nach Irans Angriffen: Zielt Israel auf das Wohnhaus des Ober-Mullahs?Nach den Angriffen des Regimes in Teheran: Schlägt Israel direkt gegen die Spitzen des Mullahregimes zurück?
Weiterlesen »

Ego-Trips der Ampel-Spitzen: Es ist Zeit für eine Entscheidung, und zwar jetztEgo-Trips der Ampel-Spitzen: Es ist Zeit für eine Entscheidung, und zwar jetztDie Wirtschaft in Deutschland schmiert ab, doch in der Ampel macht jeder nur noch seins. Alle drei Spitzen haben diese Koalition in Wirklichkeit längst abgeschrieben. Der Demokratie ist mehr damit gedient, wenn es so schnell wie möglich Neuwahlen gibt.
Weiterlesen »

Goodbye BFGoodrich - Hello Premio-ReifenserviceGoodbye BFGoodrich - Hello Premio-ReifenserviceWechsel des Hauptsponsors in der VLN. Der neue Partner kommt ebenfalls aus der Reifenbranche.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 03:54:38