Deutschland und Namibia haben einen historischen Versöhnungsdeal geschlossen. Doch die Stimmen der Opfer blieben ungehört. Ein Gastbeitrag.
Das Völkermorddenkmal vor dem Nationalmuseum Namibia s in WindhoekDeutschland und Namibia haben einen historischen Versöhnungsdeal geschlossen. Doch die Stimmen der Opfer blieben ungehört. Ein Gastbeitrag.
Beide Regierungen werden ein "Programm für Wiederaufbau und Entwicklungshilfe einrichten, um die Entwicklung der Nachkommen der besonders betroffenen Gemeinschaften zu unterstützen". Über einen Zeitraum von maximal 30 Jahren sollen dafür 1.050 Millionen Euro bereitgestellt werden. Am schlimmsten aber ist, dass die Verhandlungen gegen die Erklärung der Vereinten Nationen über die Rechte der indigenen Völker verstoßen. Von beiden Staaten unterzeichnet, heißt es in Artikel 18:
Die überarbeitete und nun verabschiedete Gemeinsame Erklärung korrigiert keinen der grundlegenden Mängel. Sie wird die Namibier weiter spalten – das Gegenteil von Versöhnung.Die Nachfahren der Ovaherero und Nama haben deutlich gemacht, dass sie in den Verhandlungen nicht ausreichend vertreten waren. Dem namibischen Vizepräsidenten Nangolo Mbumba gelang es im Oktober 2022 nicht, die beiden Gruppen zur Annahme des Verhandlungsergebnisses zu bewegen. Sie beharren auf ihrer Überzeugung, dass "alles, was ohne uns entschieden wird, gegen uns entschieden wird".Die Kontroversen, die den Prozess geprägt haben, scheinen sich fortzusetzen.
Kolonialismus Namibia Völkermord
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Naturschutz: Stimmen zählen für zweiten Nationalpark in NRWKleve (lnw) - Am Niederrhein hat die Auszählung des Bürgerentscheids über einen zweiten Nationalpark in Nordrhein-Westfalen begonnen. Bis kurz vor Schluss
Weiterlesen »
Soll ich ChatGPT auf Deutsch oder Englisch benutzen?Das neue o1-Modell von OpenAI ist da! Und eines seiner heimlichen Stärken: Viele verschiedenen Sprachen sprechen. Aber hinter der Fassade der Chatbot-Vielsprachigkeit stecken immer noch vor allem englische Trainingsdaten.
Weiterlesen »
Schlimmer Verdacht bei Wahl: Wurde Woidke mit AfD-Stimmen gewählt?Ein Zitter-Erfolg und ein schlimmer Verdacht: Erst im zweiten Wahlgang hat Dietmar Woidke (63, SPD) die Wiederwahl zum Brandenburger Länderchef geschafft.
Weiterlesen »
Borussia Dortmund: Can erklärt Elfer-Zoff mit Guirassy - Stimmen zum Spiel gegen den FC BarcelonaDortmunds Torhüter Gregor Kobel und Trainer Nuri Sahin sprechen vor dem Topspiel gegen Barcelona über das Verletzungspech der Mannschaft, besonders das erneute Pech von Abwehrspieler Niklas Süle.
Weiterlesen »
Deutsch-türkische Beziehungen: Rüstungsexporte in die Türkei auf höchstem Stand seit 2006Berlin - Die Bundesregierung hat in diesem Jahr bereits Rüstungsexporte in die Türkei für 230,8 Millionen Euro genehmigt - so viel wie seit 2006 nicht
Weiterlesen »
6h Monza: Weitere Stimmen zum Rennen der FIA WECToyota feierte den dritten Sieg im dritten Rennen der Saison 2021 der FIA WEC. In der GTE-Klasse siegte der Porsche von Kévin Estre und Neel Jani vor dem besten Ferrari. Das sagen die Player aus dem Paddock zum Rennen.
Weiterlesen »