Deutsche Autohersteller verlieren Marktanteile in China

Autoindustrie Nachrichten

Deutsche Autohersteller verlieren Marktanteile in China
ElektroautosChinaAutohersteller
  • 📰 ElectriveNet
  • ⏱ Reading Time:
  • 80 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 52%
  • Publisher: 71%

Der zusammengerechnete Elektro-Marktanteil der deutschen Autohersteller Volkswagen, Audi, BMW, Mercedes und Porsche in China sank im vergangenen Jahr auf rund fünf Prozent. Trotz eines leichten Plus von 2,8 Prozent im Absatz von Elektroautos im Jahr 2024, sind sie wegen des starken Wachstums der lokalen Konkurrenz zurückgedrängt. Besonders die Premium-Marken zeigen Rückgänge, während Volkswagen mit der ID.-Reihe kleine Erfolge verzeichnen kann. Deutsche Hersteller sehen sich in China mit hohen Preisen und starker Konkurrenz aus China konfrontiert, die technologisch aufgeschlossen ist und oft günstigere Preise bietet.

In China lag der zusammengerechnete Elektro- Marktanteil von Volkswagen, Audi, BMW, Mercedes und Porsche im vergangenen Jahr laut einem Bericht nur noch bei rund fünf Prozent. 2023 waren es noch 6,5 Prozent.Die deutschen Hersteller haben 2024 lediglich 325.637 Elektroautos in China zugelassen, wie das „Handelsblatt“ auf Grundlage von Daten des Dienstleisters Marklines errechnet hat.

Dass es überhaupt das leichte Plus von 2,8 Prozent gibt, ist ausschließlich Volkswagen zu verdanken – die ID.-Reihe der Wolfsburger hat sich zu den meistverkauften E-Modellen der Joint-Ventures von europäischen oder amerikanischen Herstellern mit chinesischen Autobauern entwickelt. Aber mit +17 Prozent ist auch VW langsamer gewachsen als der Gesamtmarkt.

Die E-Zulassungen der Premium-Marken sind hingegen rückläufig: Bei BMW war der Elektroauto-Absatz demnach mit -1 Prozent nahezu konstant, bei Mercedes und Audi ging es knapp 25 Prozent nach unten. Und bei Porsche brach der Elektro-Absatz um über 50 Prozent ein. 2024 gab es für den, aufgrund der hohen Preise konnte das Modell aber nicht überzeugen und wurde in China nur 1.845 Mal verkauft, so Marklines.

Nicht nur beim Taycan dürfte die geringe Nachfrage an den hohen Preisen liegen – chinesische Elektroautos haben technologisch stark aufgeholt und oftmals mindestens ebenbürtige Antriebstechnik. Und im für chinesische Kunden wichtigen Infotainment und der Connectivity sind sie oft sogar vorne.

Aber auch das Verbrenner-Geschäft wird für die deutschen Hersteller zunehmend schwieriger. Laut den Marklines-Zahlen hat VW 2024 nach zwölf Jahren erstmals wieder weniger als drei Millionen Autos in China gebaut, konkret 2.748.034 Fahrzeuge . BYD ist mit +41,0 Prozent auf über vier Millionen Einheiten geklettert, auch Geely , Chery und Toyota liegen bei einer siebenstelligen Produktion in China. Es folgen Tesla , BMW und Mercedes .

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

ElectriveNet /  🏆 13. in DE

Elektroautos China Autohersteller Marktanteil Konkurrenz

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

US-Strafzölle treffen deutsche Autohersteller VW und Audi in MexikoUS-Strafzölle treffen deutsche Autohersteller VW und Audi in MexikoDie neuen US-Strafzölle treffen auch die Geschäfte deutscher Firmen mit Sitz in Mexiko. Experten fürchten für das gesamte mittelamerikanische Land massive Folgen, bis hin zu einer Rezession.
Weiterlesen »

EU-Gesetz zur Elektrifizierung von Firmenflotten könnte deutsche Autohersteller unterstützenEU-Gesetz zur Elektrifizierung von Firmenflotten könnte deutsche Autohersteller unterstützenEin mögliches EU-Gesetz zur Elektrifizierung von Firmenflotten könnte bis 2030 über zwei Millionen E-Auto-Verkäufe für deutsche und europäische Autohersteller sichern. Die Umweltorganisation Transport & Environment (T&E) betont, dass das Gesetz den Konzernen bei der Erfüllung der CO2-Flottengrenzwerte helfen würde. T&E fordert eine ambitionierte Ausgestaltung des Gesetzes und fordert die Bundesregierung auf, ebenfalls Maßnahmen zu ergreifen, um die Elektrifizierung von Firmenwagen in Deutschland zu beschleunigen.
Weiterlesen »

10,0% Zinsen p.a. 2 Jahre lang verdienen mit Volkswagen - Aber kein Tagesgeld oder Volkswagen Bank10,0% Zinsen p.a. 2 Jahre lang verdienen mit Volkswagen - Aber kein Tagesgeld oder Volkswagen BankAnleger und Sparer können jetzt noch sehr hohe Zinsen von bis zu 10 Prozent für 2 Jahre mit Volkswagen einfahren. Warum es sich aber nicht um Tagesgeld und nicht um die Volkswagen Bank handelt.
Weiterlesen »

Unternehmen und Märkte: BAYER, DEUTSCHE LUFTHANSA, MUNICH RE, SIEMENS, VOLKSWAGEN, ABOUT YOU, STADA, AIRBUS, CONSTELLATION ENERGYUnternehmen und Märkte: BAYER, DEUTSCHE LUFTHANSA, MUNICH RE, SIEMENS, VOLKSWAGEN, ABOUT YOU, STADA, AIRBUS, CONSTELLATION ENERGYDJ MIDDAY BRIEFING - Unternehmen und Märkte Der Markt-Überblick am Mittag, zusammengestellt von Dow Jones Newswires: +++++ FEIERTAGSHINWEIS +++++ Wegen des Gedenkens an den verstorbenen Ex-Präsidenten
Weiterlesen »

Autohersteller klagen gegen EU-Sonderzölle auf E-Autos aus ChinaAutohersteller klagen gegen EU-Sonderzölle auf E-Autos aus ChinaAutohersteller wie Tesla, BMW und Mercedes-Benz klagen vor dem Gericht der EU gegen die Einführung von Sonderzöllen auf Elektrofahrzeuge aus China. Die Zölle, die Ende Oktober in Kraft traten, sollen den europäischen Autoherstellern helfen, wettbewerbsfähig zu bleiben. BMW sieht die Zölle als hinderlich für den Übergang zu einem klimafreundlichen Verkehr an.
Weiterlesen »

Deutsche Bank-Analyse: Buy-Bewertung für Deutsche Bank-Aktie von Goldman Sachs Group Inc.Deutsche Bank-Analyse: Buy-Bewertung für Deutsche Bank-Aktie von Goldman Sachs Group Inc.Das Deutsche Bank-Papier wurde von Goldman Sachs Group Inc.-Analyst Chris Hallam genauer unter die Lupe genommen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 08:54:43