Eine Regionalbahn fährt über einen unbeschrankten Bahnübergang.
Bus- und Bahnfahren wird teurer. Doch höhere Preise und mehr Mittel vom Bund reichen für die Finanzierung des Angebots nicht mehr aus.des Nah- und Regionalverkehrs – doch anstatt diesen auszubauen, prüfen einige Länder derzeit wegen fehlender Gelder eine Reduzierung des Angebots. Mancherorts ist das sogar schon beschlossene Sache. InVerstärkerzüge und Verbindungen in Randzeiten sowie am Wochenende weg.
„Die Abbestellungen – auch wenn es nur Randzeiten und weniger als 1,5 Prozent aller Verbindungen im Land betrifft – bleiben schmerzhaft und sind sicher nicht das Signal, das wir senden wollen“, teilte Landesverkehrsminister Claus Ruhe Madsen (auf Anfrage mit. Die Planungen bezögen sich dabei auf das kommende Jahr, also den Fahrplanwechsel im Dezember 2025.
„Es geht nicht nur um Abbestellungen von bereits laufenden Verkehren, sondern auch um nicht mehr finanzierbare Mehrbestellungen“, erklärte der VDV. Es gehe also auch um Verstärkerzüge, die wegen des hohen Fahrgastwachstums bereits geplant waren, „aber noch auf einer Kostenbasis kalkuliert wurden, die angesichts der extrem gestiegenen Kosten jetzt nicht mehr realisierbar sind“., um die steigenden Kosten für den Betrieb zu decken.
Bis 2031 soll dieser Topf für die Länder pro Jahr um drei Prozent wachsen. „Doch die tatsächlichen Kostensteigerungen liegen deutlich darüber“, hieß es vom VDV. Aus Sicht der Branche müssten die Regionalisierungsmittel jedes Jahr um rund drei Milliarden Euro zunehmen, um allein das bestehende Angebot zu sichern. Derzeit laufen erneut Haushaltsverhandlungen des Bundes, auch über diese Frage.
„Überdeckt werden die Abbestell-Szenarien derzeit noch von einem Rückfluss an Mitteln von den Verkehrsunternehmen im Schienenpersonennahverkehr an die Aufgabenträger aus den Vertragsstrafen“, teilte der VDV weiter mit. Diese sogenannten Pönalen werden fällig, wenn Verkehrsunternehmen die mit den Ländern und Aufgabenträgern vereinbarten Leistungen bei Pünktlichkeit oder Ausfällen nicht einhalten konnten.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Länder kritisieren Deutsche Bahn: Höhere Schienenmaut 'bremst Verkehrswende aus'Die Deutsche-Bahn-Tochter Infrago beantragt, höhere Gebühren für das Befahren der Gleise verlangen zu dürfen. Das kritisieren die Verkehrsminister gleich mehrerer Bundesländer. Sie fürchten, dass dann die Finanzierung des Regionalverkehrs auf der Kippe steht und der Nahverkehr unattraktiver wird.
Weiterlesen »
Deutsche Bahn: Züge der Bahn fahren wieder etwas öfter pünktlichBerlin - Auch im September war mehr als jeder dritte Fernzug der Deutschen Bahn mit Verspätung unterwegs. Die Pünktlichkeitsquote bei den ICE- und
Weiterlesen »
S-Bahn-Sperrung: Bahn baut - Kein S-Bahn-Verkehr nach WarnemündeRostock (mv) - Baustellen der Bahn behindern weiter den Verkehr in Mecklenburg-Vorpommern. Vom 25. November, 4.00 Uhr, bis zum 9. Dezember, 0.59 Uhr, wird
Weiterlesen »
Deutsche Telekom-Analyse: Deutsche Bank AG stuft Deutsche Telekom-Aktie mit Buy einHier sind die Resultate der genauen Betrachtung des Deutsche Telekom-Papiers durch Deutsche Bank AG-Analyst Robert Grindle.
Weiterlesen »
Öffentlicher Nahverkehr: Stockende Verkehrswende: Länder prüfen Kürzungen im ÖPNVBerlin - Immer mehr Menschen fahren mit Bussen und Bahnen des Nah- und Regionalverkehrs - doch anstatt diesen auszubauen, prüfen einige Länder derzeit
Weiterlesen »
Stockende Verkehrswende: Länder prüfen Kürzungen im ÖPNVBus- und Bahnfahren wird teurer. Doch steigende Preise und mehr Mittel vom Bund reichen für die Finanzierung des Angebots vielerorts nicht mehr aus. Einige Länder planen deshalb Reduzierungen.
Weiterlesen »