Bus- und Bahnfahren wird teurer. Doch steigende Preise und mehr Mittel vom Bund reichen für die Finanzierung des Angebots vielerorts nicht mehr aus. Einige Länder planen deshalb Reduzierungen.
Regionalverkehr im Bahnhof Elmshorn - Schleswig-Holstein reduziert ab Dezember das Angebot auf der Schiene in den Randzeiten. - Foto: Christian Charisius/dpa
„Die Abbestellungen – auch wenn es nur Randzeiten und weniger als 1,5 Prozent aller Verbindungen im Land betrifft – bleiben schmerzhaft und sind sicher nicht das Signal, das wir senden wollen“, teilte Landesverkehrsminister Claus Ruhe Madsen im August mit. Auch in anderen Ländern werden Angebotsreduzierungen auf der Schiene konkreter.
Bis 2031 soll dieser Topf für die Länder pro Jahr um drei Prozent wachsen. „Doch die tatsächlichen Kostensteigerungen liegen deutlich darüber“, hieß es vom VDV. Aus Sicht der Branche müssten die Regionalisierungsmittel jedes Jahr um rund drei Milliarden Euro zunehmen, um allein das bestehende Angebot zu sichern. Derzeit laufen erneut Haushaltsverhandlungen des Bundes, auch über diese Frage.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Öffentlicher Nahverkehr: Stockende Verkehrswende: Länder prüfen Kürzungen im ÖPNVBerlin - Immer mehr Menschen fahren mit Bussen und Bahnen des Nah- und Regionalverkehrs - doch anstatt diesen auszubauen, prüfen einige Länder derzeit
Weiterlesen »
Stockende Verkehrswende: Länder prüfen Kürzungen im ÖPNVBus- und Bahnfahren wird teurer. Doch steigende Preise und mehr Mittel vom Bund reichen für die Finanzierung des Angebots vielerorts nicht mehr aus. Einige Länder planen deshalb Reduzierungen.
Weiterlesen »
Stockende Verkehrswende: Länder prüfen Kürzungen im ÖPNVBerlin - Bus- und Bahnfahren wird teurer. Doch steigende Preise und mehr Mittel vom Bund reichen für die Finanzierung des Angebots vielerorts nicht mehr aus. Einige Länder planen deshalb Reduzierungen.
Weiterlesen »
Länder kritisieren Deutsche Bahn: Höhere Schienenmaut 'bremst Verkehrswende aus'Die Deutsche-Bahn-Tochter Infrago beantragt, höhere Gebühren für das Befahren der Gleise verlangen zu dürfen. Das kritisieren die Verkehrsminister gleich mehrerer Bundesländer. Sie fürchten, dass dann die Finanzierung des Regionalverkehrs auf der Kippe steht und der Nahverkehr unattraktiver wird.
Weiterlesen »
SPD macht Wagenknecht für stockende Gespräche verantwortlichErfurt - Der Landesvorsitzende der SPD in Thüringen, Georg Maier, kritisiert die Schwierigkeiten bei den Koalitionsverhandlungen in Thüringen.'Ich erlebe, dass wir nicht richtig vorankommen, weil aufseiten
Weiterlesen »
Merz erteilt JU Absage: Rente mit 67 bleibt – „keine Kürzungen“Friedrich Merz spricht beim Deutschlandtag der Jungen Union.
Weiterlesen »