Deutsche Wirtschaft: Wachstumsprognose deutlich gesenkt

Wirtschaft Nachrichten

Deutsche Wirtschaft: Wachstumsprognose deutlich gesenkt
WachstumKonjunkturDeutschland
  • 📰 ZDFheute
  • ⏱ Reading Time:
  • 21 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 29%
  • Publisher: 74%

Die deutsche Regierung senkt ihre Wachstumsprognose für 2025 deutlich auf 0,3 Prozent. Die Wirtschaft leidet unter hohen Energiekosten, schwachem Konsum und globalen Unsicherheiten. Obwohl ein leichter Rückgang des Exports erwartet wird, sieht die Regierung 2026 ein stärkeres Wachstum von 1,1 Prozent.

Nach zwei Jahren Rezession in Folge wird 2025 zwar wieder ein leichtes Wirtschaft swachstum in Deutschland erwartet. Doch die Regierung korrigiert ihre Prognose deutlich nach unten.

Hohe Energiekosten, schwache Konjunktur - wie schon 2023 schrumpft die deutsche Wirtschaft auch 2024. Zwei Minusjahre in Folge - das gab es seit mehr als 20 Jahren nicht mehr.angekündigten Zölle auf EU-Importe. Habeck sagte, ein Handelsstreit müsse verhindert werden. Im Zweifelsfall könne sich Europa aber wehren. Erwartet wird im laufenden Jahr ein leichter Rückgang des Exports.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

ZDFheute /  🏆 9. in DE

Wachstum Konjunktur Deutschland Wirtschaft Prognose

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Britanische Wirtschaft Stagniert, Bank of England erwartet weitere ZinssenkungenBritanische Wirtschaft Stagniert, Bank of England erwartet weitere ZinssenkungenDas Bruttoinlandsprodukt (BIP) Großbritanniens wuchs im November um nur 0,1 Prozent, deutlich unter den Erwartungen der Ökonomen. Die Bank of England erwartet weitere Zinssenkungen im laufenden Jahr, um die Wirtschaft anzukurbeln. Die britische Wirtschaft hat seit dem Wahlsieg der Labour-Partei im Juli stagniert. Zinsanstiege, Unsicherheit über die Politik der neuen Regierung und die Krise bei den Lebenshaltungskosten belasten die Wirtschaft. Die Regierung sieht Wachstum als Top-Priorität und will Wachstumsschub durch die Behörden erreichen.
Weiterlesen »

Kommentar: Schluss mit den Wirtschafts-Märchen!Kommentar: Schluss mit den Wirtschafts-Märchen!Im einstigen Wirtschaftswunderland versteht die Regierung die Wirtschaft nicht mehr, kritisiert der BILD-Kommentator.
Weiterlesen »

Wirtschaft kommt nicht in Schwung: Habeck muss Wachstumsprognose deutlich senkenWirtschaft kommt nicht in Schwung: Habeck muss Wachstumsprognose deutlich senkenKeine vier Wochen sind es noch bis zur Bundestagswahl. Die rot-grüne Koalition muss ihre Wachstumserwartungen herunterschrauben: von 1,1 auf 0,3 Prozent.
Weiterlesen »

Wall Street Ernüchtert: Stark anziehende Inflation und Zölle von Trump?Wall Street Ernüchtert: Stark anziehende Inflation und Zölle von Trump?Heisse Daten aus der US-Wirtschaft, insbesondere die Preise beim ISM Service, signalisieren eine stark anziehende Inflation. Die starken JOLTs Daten verdichten die Sorgen. Die Wall Street fragt sich nun, ob die Fed die Zinsen überhaupt noch senken kann, wenn Trump nach Amtsübernahme breite Zölle einführt. Die Fed hatte gestern vor Überwertungen an den Märkten gewarnt, doch die Wall Street ignorierte diese Warnung. Nun steigen die Erwartungen, dass die Fed 2025 die Zinsen wieder anheben wird, was für die auf Zinssenkungen eingestellten US-Aktienmärkte ein echter Game Changer wäre.
Weiterlesen »

Die Zukunft der Rente und weitere NachrichtenDie Zukunft der Rente und weitere NachrichtenDer Artikel behandelt verschiedene Themen wie die Zukunft der Rente in Deutschland, die steigenden Polizeikosten für Fußballvereine, die politische Unterstützung für Donald Trump durch die Village People, die Hoffnung auf ein Waffenruhe-Abkommen zwischen Israel und der Hamas, die militärische Unterstützung Deutschlands für die Ukraine, die Sicherheitsbedenken in der Ostsee, die Ermittlungen gegen die AfD Karlsruhe wegen Volksverhetzung, die mögliche Übernahme von TikTok durch Elon Musk, die Entdeckung einer neuen Riesenasselart, die Teilnahme an der Bundestagswahl und die neue Einschätzung zum Fall Trump durch den Sonderermittler.
Weiterlesen »

Agenda 2030: Wie die CDU die Wirtschaft zum Laufen bringen willAgenda 2030: Wie die CDU die Wirtschaft zum Laufen bringen willZum Hören: Eine Kompaktversion fürs künftige Regieren – mit der 'Agenda 2030' präsentiert die CDU ihre Ideen für Wirtschaftsreformen. Das Strategiepapier geht auf CDU-Chef Merz zurück. Die Reaktionen fallen unterschiedlich aus.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-13 10:23:09