Die Sieger des diesjährigen Deutschen Nachbarschaftspreises stehen fest. Aus jedem Bundesland hat die nebenan.de Stiftung ein Projekt gekürt, das besonders herausragend war. In Mecklenburg-Vorpommern geht der Landespreis an die „Allerhand Werkstätten“.
Bitte markieren Sie die entsprechenden Wörter im Text. Mit nur zwei Klicks melden Sie den Fehler der Redaktion.Der Allerhand e.V. betreibt in Qualitz eine Werkstatt für freies gemeinsames Lernen, die inklusiv und generationenübergreifend arbeitet.
Im Herzen von Qualitz im Landkreis Rostock ist der Allerhand e.V. eine zentrale Anlaufstelle für kreative Köpfe und Handwerksbegeisterte. Die „Allerhand Werkstätten“ bieten nicht nur Raum für traditionelles Handwerk und Kunst, sondern fördern durch ihre Angebote und Workshops auch das generationsübergreifende Lernen.
Die Werkstätten sind ein Treffpunkt für alle, die handwerkliche Fähigkeiten erlernen oder verbessern wollen und gleichzeitig das Miteinander pflegen. Mit regelmäßigen Veranstaltungen und offenen Werkstatttagen stärkt der Verein das kulturelle Leben in Qualitz und bietet eine Plattform für die Entfaltung individueller Talente und die Förderung des Gemeinsinns.
Der Deutsche Nachbarschaftspreis wird jährlich an 16 Landessiegerprojekte aus den deutschen Bundesländern sowie an 5 Siegerprojekte in den Themenkategorien Generationen, Kultur & Sport, Nachhaltigkeit, Öffentlicher Raum und Vielfalt verliehen.Die Auswahl treffen Expert:innen-Jurys, die sich aus Vertreter:innen der Förderer, der Vorjahressiegerprojekte sowie Expert:innen aus der Zivilgesellschaft zusammensetzen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Mecklenburg-Vorpommern: Autodichte in Mecklenburg-Vorpommern gestiegenDer Umstieg auf Bus und Bahn oder das Fahrrad wird als Klimaschutzmaßnahme gepriesen. Doch in MV gibt es immer mehr Autos je Einwohner. Das Bundesland ist keine Ausnahme.
Weiterlesen »
Mecklenburg-Vorpommern: Erdfloh bleibt für Rapsland Mecklenburg-Vorpommern ProblemRaps nimmt nach Weizen in Mecklenburg-Vorpommern die zweitgrößte Anbaufläche ein. Doch ein Schädling setzt der Ölfrucht besonders zu.
Weiterlesen »
Mecklenburg-Vorpommern: Coronavirus sorgt für volle Praxen in Mecklenburg-VorpommernAngesichts zahlreicher Atemwegserkrankungen rät Mecklenburg-Vorpommerns Gesundheitsministerin jetzt zur Impfung. Verantwortlich für die Erkrankungen ist aktuell vor allem das Coronavirus.
Weiterlesen »
Mecklenburg-Vorpommern: 'Herz für Mecklenburg' - Freiherr von Maltzahn geehrtEin langjähriger Förderer der Kultur im Land erhält den MV-Tourismuspreis für sein Lebenswerk. Als besonders innovativ wurde zudem der Verein Sea Ranger geehrt.
Weiterlesen »
Mecklenburg-Vorpommern: Fähre zwischen Sassnitz und Trelleborg wird eingestelltSie galt mit 2,5 Stunden als schnellste Verbindung zwischen Deutschland und Schweden. Insgesamt fuhren über eine halbe Million Passagiere mit FRS Baltic. Nun wird die Verbindung eingestellt. Warum?
Weiterlesen »
Mecklenburg-Vorpommern: MV bringt Gesetz für private Berufsakademien auf den WegViele Bundesländer haben sie schon, jetzt will Mecklenburg-Vorpommern nachziehen. Ein Gesetz soll private Berufsakademien für ein duales Studium ermöglichen. Laut Ministerin gibt es Interessenten.
Weiterlesen »