Deutschland droht mit sinkenden Investitionen und Kapitalflucht ins Ausland

Wirtschaft Nachrichten

Deutschland droht mit sinkenden Investitionen und Kapitalflucht ins Ausland
DeutschlandKapitalfluchtTrump
  • 📰 BILD
  • ⏱ Reading Time:
  • 43 sec. here
  • 9 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 44%
  • Publisher: 53%

Die USA versuchen, deutsche Unternehmen in den USA zu locken, indem sie Steuererleichterungen und erhöhte Zölle anbieten. Deutschland könnte dies mit sinkenden Investitionen und drohender Kapitalflucht ins Ausland beantworten.

Dann droht Deutschland , neben ohnehin sinkenden Investitionen im Inland, auch noch eine Kapitalflucht ins Ausland! hat mit seinem „Inflation Reduction Act“ versucht, deutsche Unternehmen in die USA zu locken. Erste Auswertungen bescheinigen dem groß angelegten Subventionsprogramm allerdings nur einen überschaubaren Erfolg.

Thomas Obst, Ökonom für internationale Wirtschaftspolitik am Institut der deutschen Wirtschaft in Köln„Es ist das erklärte Ziel Trumps, über hohe Importzölle deutsche Autohersteller zu bewegen, in den USA direkt zu investieren“, sagt Thomas Obst, Ökonom für internationale Wirtschaftspolitik am Institut der deutschen Wirtschaft in Köln, zu BILD.

Martin Werding , Achim Truger, Ulrike Malmendier, Veronika Grimm und Monika Schnitzer, gehören dem Sachverständigenrat Wirtschaft anWichtig sei, so Grimm, „gleichzeitig sollte man Gesprächsbereitschaft signalisieren“, denn eine Liberalisierung von Handelsbeziehungen mit den USA sei für alle von Vorteil. „Ein Ähnliches Vorgehen hat in der Vergangenheit bei Trump schon einmal funktioniert“, so Grimm weiter.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

BILD /  🏆 82. in DE

Deutschland Kapitalflucht Trump Steuererleichterungen Zölle Deutsche Unternehmen Investitionen

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Unternehmer: Nein zu Investitionen in Deutschland, Ja zum AuslandUnternehmer: Nein zu Investitionen in Deutschland, Ja zum AuslandTrotz Industrie-Gipfeln, versprochenen Wirtschafts-Wenden und zuletzt leicht aufhellender Konjunktur – viele Unternehmer investieren lieber im Ausland.
Weiterlesen »

Deloitte: Unternehmen verlagern Investitionen ins AuslandDeloitte: Unternehmen verlagern Investitionen ins AuslandMÜNCHEN (dpa-AFX) - Deutsche Unternehmen planen der Unternehmensberatung Deloitte zufolge, in Zukunft mehr Geld im Ausland und weniger in Deutschland zu investieren. Deloitte hatte im September und Oktober
Weiterlesen »

KfW Research: Unternehmen in Deutschland erhöhen ihre Investitionen für den KlimaschutzKfW Research: Unternehmen in Deutschland erhöhen ihre Investitionen für den KlimaschutzFrankfurt am Main (ots) - - Unternehmen steigern 2023 ihr Engagement für die Verbesserung ihrer eigenen Klimabilanz auf 85 Mrd. EUR- Positive Entwicklung wird vor allem von Großunternehmen getragen, Mittelstand
Weiterlesen »

Bananenrepublik? So blickt das Ausland auf DeutschlandBananenrepublik? So blickt das Ausland auf DeutschlandDie Koalition ist zerbrochen - wann stellt der Kanzler die Vertrauensfrage? Scholz hatte das für Mitte Januar vorgesehen. Aber nach Kritik daran sollen das nun andere entscheiden.
Weiterlesen »

Wie Deutschland mit Klima-Projekten im Ausland doppelt profitiertWie Deutschland mit Klima-Projekten im Ausland doppelt profitiertIn Baku ist die Klimafinanzierung ist ein heißes Thema: Entwicklungsländer fordern Milliarden aus staatlichen Haushalten, doch Staatssekretär Jochen Flasbarth setzt auf innovative Lösungen. Von den Entwicklungsprojekten im Ausland kann Deutschland stark profitieren.
Weiterlesen »

EY-Studie sieht Standortschwäche in Deutschland: Ein Drittel der Industriefirmen plant Jobverlagerung ins AuslandEY-Studie sieht Standortschwäche in Deutschland: Ein Drittel der Industriefirmen plant Jobverlagerung ins AuslandFast ein Drittel der deutschen Industriefiemen plant, Arbeitsplätze ins Ausland zu verlagern. Nur 4 Prozent wollen Jobs nach Deutschland holen. Eine EY-Studie kommt zu drastsischen Ergebnissen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-13 20:18:52