Deutschland erreicht 62,7% Erneuerbare Energien im Strom Mix

Energie Nachrichten

Deutschland erreicht 62,7% Erneuerbare Energien im Strom Mix
EnergiewendeDeutschlandErneuerbare Energien
  • 📰 ntvde
  • ⏱ Reading Time:
  • 76 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 51%
  • Publisher: 89%

Das Fraunhofer-Institut zieht eine positive Bilanz der Energiewende in Deutschland 2024: Der Anteil der erneuerbaren Energien an der Stromproduktion liegt bei 62,7 %. Die Windkraft dominiert mit 33%, gefolgt von Photovoltaik (14%).

Die Energie wende in Deutschland läuft auch 2024, zieht das Fraunhofer-Institut Jahresbilanz. Gut 275 Terawattstunden Strom werden binnen zwölf Monaten von erneuerbaren Quellen erzeugt - und damit 62,7 Prozent des gesamten Stroms. Allerdings reicht der nicht aus. Der Anteil der erneuerbaren Energie n an der Stromproduktion in Deutschland ist im vergangenen Jahr Berechnungen des Fraunhofer-Instituts zufolge auf 62,7 Prozent angestiegen.

Aus grünen Energiequellen wurden 275,2 Terawattstunden Strom produziert - 4,4 Prozent mehr als im Vorjahr, wie die Forschenden mitteilten. Die wichtigste Stromquelle war die Windkraft mit einem Anteil von 33 Prozent, auch wenn die Produktion von Windkraftanlagen an Land niedriger ausfiel, als 2023. Die zweitwichtigste erneuerbare Energiequelle waren Photovoltaik-Anlagen, die rund 14 Prozent der Gesamterzeugung abdecken. Hier gab es im Vergleich zum Vorjahr laut Fraunhofer-Institut einen starken Anstieg um 18 Prozent. Der Ausbau von Photovoltaik-Anlagen übertraf ein weiteres Mal die Ziele der Bundesregierung: 'Statt der geplanten 13 Gigawatt wurden bereits bis November 13,3 Gigawatt errichtet.' Die Stromerzeugung mit Kernkraft ging nach dem Abschalten der letzten drei Atomkraftwerke im April 2023 im vergangenen Jahr gänzlich auf null. Im letzten gesamten Betriebsjahr hatte die Kernkraft 6,3 Prozent der öffentlichen Stromerzeugung geliefert. 'Dies wurde durch die Erzeugung aus erneuerbaren Energien energetisch ersetzt', erklärten die Forschenden.Zugleich ging auch die Erzeugung von Kohlestrom weiter stark zurück. Braunkohlekraftwerke lieferten 8,4 Prozent weniger Strom, Steinkohlekraftwerke sogar 27,6 Prozent weniger. Die Stromproduktion aus Erdgas legte um 9,5 Prozent zu. Der Rückgang bei Kohlestrom ist vor allem auf die hohen Kosten für CO2-Zertifikate zurückzuführen. Statt die fossilen Kraftwerke laufen zu lassen, wurde häufiger preiswerterer Strom aus dem EU-Ausland eingeführ

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

ntvde /  🏆 3. in DE

Energiewende Deutschland Erneuerbare Energien Windkraft Photovoltaik

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Dunkelflaute: Weil Erneuerbare Energien nicht liefern, kostet Strom 600 EuroDunkelflaute: Weil Erneuerbare Energien nicht liefern, kostet Strom 600 EuroDraußen wehte der Wind am Donnerstag nicht und die Sonne schien nicht. Europa musste Deutschland massenweise mit Strom aushelfen. Öl-, Gas und Kohlekraftwerke produzierten am Anschlag. Der Strompreis explodierten.
Weiterlesen »

Dunkelflaute: Weil Erneuerbare Energien nicht lieferten, kostete Strom 600 EuroDunkelflaute: Weil Erneuerbare Energien nicht lieferten, kostete Strom 600 EuroDraußen wehte der Wind am Donnerstag nicht und die Sonne schien nicht. Europa musste Deutschland massenweise mit Strom aushelfen. Öl-, Gas und Kohlekraftwerke produzierten am Anschlag. Der Strompreis explodierten.
Weiterlesen »

Dunkelflaute: Erneuerbare Energien lieferten nicht – Strom kostete 600 EuroDunkelflaute: Erneuerbare Energien lieferten nicht – Strom kostete 600 EuroDraußen wehte der Wind am Donnerstag nicht und die Sonne schien nicht. Europa musste Deutschland massenweise mit Strom aushelfen. Öl-, Gas und Kohlekraftwerke produzierten am Anschlag. Der Strompreis explodierten.
Weiterlesen »

Erneuerbare Energien reichten im Dezember nicht – Strom kostete 600 EuroErneuerbare Energien reichten im Dezember nicht – Strom kostete 600 EuroDraußen wehte der Wind am Donnerstag nicht und die Sonne schien nicht. Europa musste Deutschland massenweise mit Strom aushelfen. Öl-, Gas und Kohlekraftwerke produzierten am Anschlag. Der Strompreis explodierten.
Weiterlesen »

Stromknappheit in Deutschland: Erneuerbare Energien nicht allein schuldStromknappheit in Deutschland: Erneuerbare Energien nicht allein schuldDer Strompreis in Deutschland schoss in den letzten Tagen in die Höhe, was auf einen Mangel an Stromproduktion zurückzuführen ist. Kritiker sehen nicht nur die Erneuerbaren Energien in der Kritik, sondern auch die Kohle- und Gaskraftwerke, die nicht mit voller Kapazität liefen. Die Bundesnetzagentur ermittelt nun, um die wahren Ursachen der Stromknappheit zu ergründen.
Weiterlesen »

Stromknappheit in Deutschland: Erneuerbare Energien nicht allein verantwortlichStromknappheit in Deutschland: Erneuerbare Energien nicht allein verantwortlichDer Text beleuchtet die Gründe für die Stromknappheit in Deutschland, die zu einem starken Preisanstieg führte. Während erneuerbare Energien wie Wind- und Solaranlagen wenig Strom lieferten, wird auch die volle Auslastung fossiler Kraftwerke in Frage gestellt.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 03:34:54