Deutschland geht an die Wahlurnen: Wahlkampf beginnt mit Fokus auf Wirtschaft

Politik Nachrichten

Deutschland geht an die Wahlurnen: Wahlkampf beginnt mit Fokus auf Wirtschaft
WahlkampfBundestagswahlWirtschaft
  • 📰 boersenzeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 72 sec. here
  • 10 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 56%
  • Publisher: 59%

Mit der offiziellen Start des Wahlkampfes in Deutschland steht die Bundestagswahl am 23. Februar bevor. Die Schwäche der deutschen Wirtschaft ist das zentrale Thema, die Parteien differenzieren sich in ihren Ansätzen zur Wiederbelebung des Wirtschaftswachstums.

Mit der Präsentation der Wahlprogramme von CDU/CSU , SPD , Grüne n und mit Vorbehalt auch der FDP ist in Berlin der Wahlkampf offiziell gestartet. Am Montag hatte Bundeskanzler Olaf Scholz ( SPD ) wie geplant die Vertrauensfrage verloren und den Weg für einen vorgezogenen Regierungswechsel frei gemacht. Die Zeit ist knapp bis zur Bundestagswahl am 23. Februar, unterbrochen noch durch die Weihnachtspause. Der Wahlkampf konzentriert sich auf Kernthemen.

In einem sind sich die Parteien einig: Die Schwäche der deutschen Wirtschaft stellen alle in das Zentrum ihrer Wahlversprechen. Die Verteidigungsfähigkeit des Landes gehört angesichts des Kriegs in der Ukraine auch dazu, ebenso wie die Migration. Aber die Ankündigung von Tausenden von Entlassungen, die Klage der Wirtschaft über schlechte Rahmenbedingungen hierzulande sowie die Sorge der Beschäftigten und ihrer Familien über die Zukunft dominieren aktuell. Sehr unterschiedlich ist die Herangehensweise, wie die Wirtschaft wieder flottzubekommen ist. Da teilen sich die Lager in ein eher interventionistisch ausgerichtetes bestehend aus SPD und Grünen, und ein stärker auf bessere Rahmenbedingungen zielendes mit Union und FDP. Diesmal hat der Wähler wirklich die Wahl. Mehr Wachstum und bessere Voraussetzungen für mehr Wachstumspotenzial sind entscheidend für die Zukunftsperspektive. Eine Unternehmenssteuerreform, wie sie die Union verspricht, ist seit Jahrzehnten überfällig. Sie müsste nicht nur das im internationalen Vergleich überhöhte Steuerniveau auf ein wettbewerbsfähiges Level reduzieren, sondern auch mit zahlreichen Unstimmigkeiten aufräumen. Das internationale Steuerrecht hat sich weiterentwickelt. Deutschland hinkt hinterher. Mit einem Steuerbonus wie ihn SPD und Grüne anstreben, können Investitionen gezielt angereizt werden. Sie helfen aber nur halb so gut, wenn das Steuersystem insgesamt nicht stimm

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

boersenzeitung /  🏆 76. in DE

Wahlkampf Bundestagswahl Wirtschaft CDU/CSU SPD Grüne FDP

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Wahlkampf im Landtag: Streit über Wirtschaft und EnergieWahlkampf im Landtag: Streit über Wirtschaft und EnergieAngekündigt für die Landtagssitzung war eine Regierungserklärung zur Wirtschaftspolitik. Die ganze Debatte wurde jedoch vor allem ein Vorgeschmack auf
Weiterlesen »

Wahlkampf im Landtag: Streit über Wirtschaft und EnergieWahlkampf im Landtag: Streit über Wirtschaft und EnergieMünchen - Angekündigt für die Landtagssitzung ist eine Regierungserklärung zur Wirtschaftspolitik. Die ganze Debatte wird jedoch ein Vorgeschmack auf den Bundestagswahlkampf.
Weiterlesen »

Wahlkampf im Landtag: Streit über Wirtschaft und EnergieWahlkampf im Landtag: Streit über Wirtschaft und EnergieAngekündigt für die Landtagssitzung ist eine Regierungserklärung zur Wirtschaftspolitik. Die ganze Debatte wird jedoch ein Vorgeschmack auf den Bundestagswahlkampf.
Weiterlesen »

Plenarsitzung im Landtag: Wahlkampf im Landtag: Streit über Wirtschaft und EnergiePlenarsitzung im Landtag: Wahlkampf im Landtag: Streit über Wirtschaft und EnergieMünchen (lby) - Mit wechselseitigen Vorwürfen und Schuldzuweisungen haben Staatsregierung und Opposition auch im Landtag den Bundestagswahlkampf
Weiterlesen »

Wahlkampf im bayerischen Landtag: Streit über Wirtschaft und EnergieWahlkampf im bayerischen Landtag: Streit über Wirtschaft und EnergieAngekündigt für die Landtagssitzung war eine Regierungserklärung zur Wirtschaftspolitik. Die ganze Debatte wurde jedoch vor allem ein Vorgeschmack auf
Weiterlesen »

Scholz eröffnet den Wahlkampf: „Ich kann Wahlkampf“Scholz eröffnet den Wahlkampf: „Ich kann Wahlkampf“Der Kanzler Olaf Scholz eröffnete am Samstag Mittag den Wahlkampf für die vorgezogene Bundestagswahl am 23. Februar mit einer einstündigen Rede. Er zeigte Kampfeslust und kritisierte seine Konkurrenten.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 10:56:49