Ende der Ausbauflaute - Deutschland schafft die Windkraft-Wende, doch vier Bundesländer „fallen aus“
Windkraft-Wende in Deutschland: Beim Ausbau von Windrädern an Land ist aus Sicht der Branche ein Ende der Flaute in Sicht. Die Zahl der Windräder, die neu genehmigt wurden, wuchs im Vergleich zum Vorjahresquartal deutlich, wie eine vorläufige Auswertung der Fachagentur Windenergie an Land ergab.
Demnach gingen zwischen Januar und März bundesweit 117 neue Windräder mit einer Gesamtleistung von 546 Megawatt in Betrieb. Das waren 17 Prozent mehr als im Vorjahresquartal. Die Zahl könne sich sogar noch erhöhen, da noch bis Ende April Inbetriebnahmen nachgemeldet werden könnten, hieß es. Bei den Genehmigungen fiel die Steigerung noch deutlicher aus. Im ersten Quartal seien 295 Anlagen mit einer Gesamtleistung von rund 1,65 Gigawatt neu genehmigt worden.
Die Genehmigung eines Windrads durch die zuständigen Behörden gilt als entscheidende Hürde. Danach gibt es eine Ausschreibung, danach den Bau eines Windrads. Nach Angaben des Bundesverbands Windenergie dauert es nach einer Genehmigung im günstigsten Fall im Durchschnitt 20 Monate, bis ein neues Windrad ans Netz geht.Als weiterhin besorgniserregend bezeichnete der Verband aber die Entwicklung im Süden.
Insgesamt sei der Anstieg bei den Genehmigungen jedoch „ein gutes Zeichen und stimmt positiv“, sagte Albers. Vor allem Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen und Schleswig-Holstein waren im abgelaufenen Jahr die Vorreiter. Die drei Bundesländer errichteten im Alleingang 65 der 117 neuen Windräder, bei den Genehmigungen ergibt sich ein ähnliches Bild.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ausbau der Windkraft in Deutschland: Ende der Flaute in SichtIm ersten Quartal 2023 sind bundesweit mehr Windräder ans Netz gegangen als im Vorjahreszeitraum. Im Süden herrscht aber nahezu Stillstand.
Weiterlesen »
VfB Stuttgart: Hoeneß da, Hoffnung zurück!: Die Szenen der WendePerfekte Woche für Sebastian Hoeneß (40)! In sechs Tagen führte der Nachfolger von Bruno Labbadia (57) den VfB ins Halbfinale und in der Liga in die Spur.
Weiterlesen »
Ostermärsche in Deutschland: Mit Russlandfahnen für FriedenIn 120 Städten fanden Ostermärsche statt. Ein Teil der Friedensbewegung bezog Stellung gegen Putin. Andere protestierten mit Querdenker*innen.
Weiterlesen »
Macron zieht in Deutschland Zorn auf sichEuropa sollte in der Taiwan-Frage eine unabhängige Haltung einnehmen - unabhängig von China, aber auch von den USA: Das fordert der französische Präsident Macron. Er befürchtet, zum 'Mitläufer' zu werden und sorgt mit diesen Worten für deutlichen Unmut bei deutschen Parlamentariern.
Weiterlesen »