Die deutsche Wirtschaft schrumpft im zweiten Jahr in Folge, während Frankreich, Italien, Spanien und Polen Wachstum verzeichnen. Der Wirtschaftsminister Robert Habeck muss sich erneut berichtigen, da das Bruttoinlandsprodukt sinkt anstatt zu steigen. Deutschland wirkt gegenüber dynamischen Nachbarn wie erstarrt.
Es ist ein Offenbarungseid für die Bundesregierung und erst recht für den Wirtschaft sminister, der künftig dieses Land als Kanzler führen will. Auch 2024, im zweiten Jahr in Folge, schrumpft die deutsche Wirtschaft . Abermals muss sich Robert Habeck berichtigen: Das Bruttoinlandsprodukt sinkt – statt, wie von Habeck vorhergesagt, zu steigen. Deutschland steckt in einer Rezession .
Billige Energie von Putin, Sicherheit durch die USA – mit dieser bequemen Strategie hat Deutschland seinen Sozialstaat jedes Jahr aufgebläht, immer neue Leistungen erfunden und erhöht. Dieses Jahr gibt Arbeitsminister Hubertus Heil rund 30 Milliarden Euro allein für das Bürgergeld aus.leitet das Tagesspiegel-Hauptstadtbüro. Er sagt: Deutschland sollte von seinen ehrgeizigeren Nachbarn lernen.
„Die Finanzsituation der sozialen Pflegeversicherung ist schlecht, und das kann niemanden wirklich überraschen“, erklärte die Vorstandsvorsitzende des GKV-Spitzenverbandes, Doris Pfeiffer, am Montag in Berlin.
Rezession Deutschland Wirtschaftwachstum Frankreich Italien Spanien Polen
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wirtschaftsforscher erwarten auch 2024 Rezession in DeutschlandDie führenden Wirtschaftsforschungsinstitute haben ihre Konjunkturprognose für Deutschland gesenkt. In ihrem Herbstgutachten heißt es, das Bruttoinlandsprodukt dürfte 2024 um 0,1 Prozent zurückgehen und damit das zweite Jahr in Folge schrumpfen.
Weiterlesen »
Am Rande der Rezession: Warum Deutschland sein Produktivitätsproblem nicht in den Griff bekommtKI, Digitalisierung, Roboter - die zunehmende Technologisierung der Arbeitswelt müsste ein enormer Antrieb sein für die Produktivität der deutschen Volkswirtschaft. Ist es aber nicht.
Weiterlesen »
Wirtschaft schrumpft: Habeck rechnet nun doch mit Rezession in DeutschlandEntgegen der bisherigen Annahme, dass die Wirtschaft im laufenden Jahr weiterhin wachsen wird, korrigiert der Minister die Prognose nun deutlich nach unten. Es sei Zeit, „schnell zu handeln“.
Weiterlesen »
Kooperation mit Polen: Polen und Sachsen wollen enger in der Wirtschaft kooperierenWarschau (sn) - Polen und Sachsen möchten in der Wirtschaftsförderung enger zusammenarbeiten. Ziel sei es, Außenhandelsaktivitäten von kleinen und
Weiterlesen »
Notstand in Italien verhängt - keine Entwarnung in PolenIn mehreren Ländern Europas ist die Hochwasserlage weiterhin angespannt. Während im Landesinneren von Polen das Schlimmste möglicherweise vorüber ist, wächst die Anspannung in Brandenburg am deutsch-polnischen Grenzfluss Oder. In Italien verhängte die Regierung für zwei Regionen den Notstand und versprach Millionen-Hilfe.
Weiterlesen »
»Abstimmungsgespräche« zwischen Deutschland und Polen: Bundeswehr bietet Warschau Einsatz in Hochwassergebieten anMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »