Bundeskanzler Olaf Scholz kündigte bei einem Ostsee-Gipfel in Helsinki an, dass Deutschland mit seinen eigenen Schiffen zur Sicherheit in der Ostsee beitragen wird. Hintergrund ist die wachsende Bedrohung durch die russische Schattenflotte, die Sanktionen umgehen soll. Die NATO will ihre Präsenz in der Ostsee ausweiten, um Leitungen und Kabel vor mutmaßlichen vorsätzlichen Schäden zu schützen.
Deutschland will sich mit Schiffen am Schutz der Infrastruktur in der Ostsee beteiligen. Bundeskanzler Olaf Scholz kündigte bei einem Ostsee -Gipfel in Helsinki mit Blick auf die wachsende Bedrohung durch die sogenannte russische Schattenflotte an, dass Deutschland bereit sei, «mit seinen eigenen Möglichkeiten» Verantwortung zu übernehmen. «Selbstverständlich bedeutet das, dass wir auch mit deutschen Schiffen für die Sicherheit in der Ostsee Sorge tragen.
Mit dem Gipfel in Helsinki reagieren die beteiligten Nato-Länder Deutschland, Dänemark, Estland, Finnland, Lettland, Litauen, Polen und Schweden auf jüngste Vorfälle, bei denen Leitungen und Kabel in der Ostsee mutmaßlich vorsätzlich beschädigt wurden. Darunter war in gleich zwei Fällen im November und am ersten Weihnachtstag auch ein Glasfaserkabel, das zwischen Helsinki und Rostock verläuft.
OSTSEE SCHATTENFLOTTE NATOSCHUTZ INFRASTRUKTUR SCHIFFSEINSATZ
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Schutz von Infrastruktur: Nato-Verband nimmt Kurs auf östliche OstseeKiel - Die Nato zeigt in der östlichen Ostsee Präsenz. Der ständige Minenräum-Verband der Nato startet von Kiel aus am Samstag in Richtung Baltikum. Die
Weiterlesen »
Zielvereinbarung zum Schutz der OstseeSchleswig-Holstein vereinbart mit Landwirtschaft Reduzierung von Stickstoff- und Phosphorausgängen zur Verbesserung des Ozeans.
Weiterlesen »
NATO: Mehr Präsenz in der Ostsee: Estland schickt Marine zum Schutz von UnterseekabelNach mutmaßlich absichtlich herbeigeführten Schäden am Unterseekabel Estlink 2 wird mit einer mehrmonatigen Reparatur gerechnet. Estland will die Stromleitung Estlink 1 nun zur Not mit militärischen Mitteln verteidigen. Man wolle eine klare Botschaft senden, heißt es.
Weiterlesen »
NATO Schickt Flotte zur Schutz von Seeleitungen in der OstseeDie NATO schickt eine kleine Flotte in die Ostsee, um kritische Unterwasserinfrastrukturen wie Energie- und Datenleitungen vor Sabotageakten zu schützen. Die Schiffe sollen abschreckend wirken und das Risiko von Angriffen verringern.
Weiterlesen »
Scholz will bei Nato-Ostsee-Gipfel über kritische Infrastruktur redenDJ Scholz will bei Nato-Ostsee-Gipfel über kritische Infrastruktur reden Von Andrea Thomas DOW JONES--Bundeskanzler Olaf Scholz wird am Dienstag mit Nato-Verbündeten beim Ostsee-Gipfel in Helsinki
Weiterlesen »
Kritische Infrastruktur: Murmann fordert Schutz der wehrtechnischen IndustrieKiel (lno) - Nach Ansicht des Präsidenten der Unternehmensverbände in Hamburg und Schleswig-Holstein muss die wehrtechnische Industrie im nördlichsten
Weiterlesen »