Die Bundesregierung plant eine neue Strategie, um Asylbewerber, die bereits in Griechenland Schutz erhalten haben, zurück in das Land zu bringen.
Die Bundesregierung hat eine neue Strategie entwickelt, um Asyl bewerber, die bereits in Griechenland als Flüchtlinge anerkannt wurden, zur Rückkehr dorthin zu bewegen.
Wie ein Sprecher des Bundesinnenministeriums mitteilte, verschickt das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge ab sofort Informationsschreiben an Menschen mit Schutzstatus in Griechenland, die sich in Deutschland entweder im Asylverfahren befinden oder deren Antrag in Deutschland für unzulässig oder unbegründet erklärt wurde und die damit vollziehbar ausreisepflichtig sind. Mit dem Schreiben werden sie über die Möglichkeit einer freiwilligen Rückkehr nach Griechenland sowie dortige Unterstützungsleistungen informiert. Über die Bemühungen der deutschen Behörden hatte zuerst der «Spiegel» berichtet. \In den ersten Monaten nach ihrer Rückkehr nach Griechenland sollen die Flüchtlinge dort Unterkunft, Verpflegung und Sozialberatung erhalten. Außerdem werde eine Aufnahme der Rückkehrer in ein griechisches Integrationsprogramm vorbereitet, teilte der Sprecher mit. Dieses Programm beinhaltet unter anderem Unterstützung beim Griechisch-Lernen sowie bei der Jobsuche. In den ersten zehn Monaten des Jahres 2024 stellten mindestens 21.110 Menschen in Deutschland einen Asylantrag, denen in Griechenland bereits ein Schutzstatus zugesprochen worden war. \Das Verwaltungsgericht Gelsenkirchen hatte im August entschieden, eine Rückkehr dorthin sei für Flüchtlinge unzumutbar. Es sei angesichts der «erheblichen bürokratischen Hürden sowie mangelnder staatlicher Unterstützung nach wie vor grundsätzlich anzunehmen, dass Schutzberechtigte in Griechenland mit beachtlicher Wahrscheinlichkeit nicht in der Lage sind, eine gesicherte Unterkunft zu finden und ihren Lebensunterhalt durch eine legale Beschäftigung oder staatliche Unterstützung zu sichern». Allerdings hatte sich die griechische Wirtschaft zuletzt positiv entwickelt. Die Arbeitslosenquote ist zwar im EU-Vergleich immer noch relativ hoch, lag aber zuletzt knapp unter zehn Prozent und damit deutlich niedriger als noch vor drei Jahren
ASYL FLÜCHTLINGE GRIECHENLAND DEUTSCHLAND RÜCKKEHR
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die Zukunft der Rente und weitere NachrichtenDer Artikel behandelt verschiedene Themen wie die Zukunft der Rente in Deutschland, die steigenden Polizeikosten für Fußballvereine, die politische Unterstützung für Donald Trump durch die Village People, die Hoffnung auf ein Waffenruhe-Abkommen zwischen Israel und der Hamas, die militärische Unterstützung Deutschlands für die Ukraine, die Sicherheitsbedenken in der Ostsee, die Ermittlungen gegen die AfD Karlsruhe wegen Volksverhetzung, die mögliche Übernahme von TikTok durch Elon Musk, die Entdeckung einer neuen Riesenasselart, die Teilnahme an der Bundestagswahl und die neue Einschätzung zum Fall Trump durch den Sonderermittler.
Weiterlesen »
Wehrpflicht in Deutschland: Wieder einberufen?Nach dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine wird die Wieder Einführung der Wehrpflicht in Deutschland diskutiert. Die deutschen Parteien haben unterschiedliche Positionen zu diesem Thema. Die Grünen setzen auf einen attraktiven Freiwilligendienst, die SPD plant einen flexiblen Wehrdienst, die Union bekräftigt die Wehrpflicht, die FDP plädiert für eine professionelle Freiwilligenarmee, die Linkspartei lehnt die Militarisierung der Gesellschaft ab, die AfD sieht den Wehrdienst als Regelfall und das BSW betont die freie Entwicklung Jugendlicher in der Berufsausrichtung.
Weiterlesen »
Warnung für Reisende nach Deutschland: Sicherheitsrisiken und Reiseratschläge für die TürkeiDie Auswärtige Amt gibt Reisenden nach Deutschland wichtige Sicherheitswarnungen für die Türkei aus. Betroffene sollten Demonstationen und Menschenansammlungen meiden. Die Türkei verhängt willkürliche Festnahmen, Ausreisesperren und Einreiseverbote an deutscher Staatsangehörige, auch aufgrund von weit zurückliegenden Tatvorwürfen oder bloßen Äußerungen in sozialen Medien, die in Deutschland als zulässig gelten. Auch die Teilnahme an Demonstrationen in Deutschland kann in der Türkei zu strafrechtlichen Konsequenzen führen. Die Türkei führt umfangreiche Listen von Personen mit Wohnsitz in Deutschland, die zum Ziel von Strafverfolgungsmaßnahmen werden können.
Weiterlesen »
Die Wähler sind die Letzten, die über die Zukunft der Politik entscheidenDer Autor kritisiert die Politik der AfD und deren Unterstützung für rechtswidrige Vorschläge. Er argumentiert, dass die Zusammenarbeit mit der AfD die Demokratie in Gefahr bringt und die gemeinsame Zukunft der Europäischen Union gefährdet. Der Autor plädiert für einen entschlossenen Eingriff in die Asyl- und Einwanderungspolitik, um die Sicherheit der Menschen in Deutschland zu gewährleisten.
Weiterlesen »
Handball-WM: Deutschland gegen Portugal im Viertelfinale - Die Costa-Brüder sind die Schlüssel zum ErfolgDeutschland trifft im Viertelfinale der Handball-WM auf die Überraschungsmannschaft des Turniers, Portugal. Die portugiesischen Brüder Francisco und Martim Costa sind die Schlüsselspieler der Portugiesen und werden von den deutschen Handballern besonders im Blick behalten werden.
Weiterlesen »
Deutschland nach Bundestag-Abstimmung: Wie sehen die Bürger die AfD-Zustimmung?Ein neues Politbarometer beleuchtet die deutsche Stimmungslage nach der kontroversen Abstimmung im Bundestag über einen Unions-Antrag, der nur dank der AfD eine Mehrheit erhielt.
Weiterlesen »