Deutschland wird gesund? Zahl der Krankmeldungen sinkt erstmals wieder

Depression Nachrichten

Deutschland wird gesund? Zahl der Krankmeldungen sinkt erstmals wieder
Deutsche Angestellten-KrankenkassePsychische ErkrankungKrankenkassen
  • 📰 BILD
  • ⏱ Reading Time:
  • 34 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 38%
  • Publisher: 53%

Laut der DAK sank die Zahl der Krankmeldungen erstmals wieder in zwei Jahren. Besonders deutlich bei folgenden beiden Erkrankungsarten.

In Deutschland melden sich weniger Menschen krank. Das geht aus einer Studie der Krankenkasse DAK hervor. Demnach sank 2024 zum ersten Mal seit zwei Jahren die Zahl der Ausfalltage. Der Krankenstand ging leicht um 0,1 Prozentpunkte auf 5,4 Prozent zurück, berichtet die „Augsburger Allgemeine“.

Die Untersuchung basierte auf den Krankmeldungen von 2,4 Millionen bei der DAK versicherten Arbeitnehmern. Im Durchschnitt waren im vorigen Jahr täglich 54 von 1000 Erwerbstätigen krankgeschrieben. DAK-Chef Andreas Storm sagte gegenüber der Zeitung über die Zahlen: „Es ist ein erstes positives Signal, dass der Krankenstand in Deutschland 2024 nicht weiter gestiegen ist, sondern leicht sinkt. Ob daraus eine Trendwende wird, werden die nächsten Jahre zeigen.“, wie Husten, Bronchitis oder Schnupfen, um etwa 8 Prozent. Auch die Ausfälle durch Muskel-Skelett-Erkrankungen, wie Rückenschmerzen, verringerten sich um etwa 6 Prozent.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

BILD /  🏆 82. in DE

Deutsche Angestellten-Krankenkasse Psychische Erkrankung Krankenkassen Krank Texttospeech Texttospeech

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Steigende Krankmeldungen in Deutschland: Ursachen und DiskussionSteigende Krankmeldungen in Deutschland: Ursachen und DiskussionDie DAK und das IGES Institut untersuchten die Gründe für den Anstieg der Krankmeldungen von 2021 auf 2022. Die Einführung der elektronischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) erklärt einen Teil des Anstiegs, aber auch Atemwegserkrankungen und Corona-Infektionen tragen dazu bei. Allianz-Chef Bäte schlägt eine Absenkung der Lohnfortzahlung in den ersten Krankheitstagen vor, um die Anzahl der Krankmeldungen zu reduzieren. Dies stößt auf Kritik von Gewerkschaften und Sozialverbänden.
Weiterlesen »

Rekordzahl der Krankmeldungen in Deutschland: Handlungsbedarf bei LohnfortzahlungRekordzahl der Krankmeldungen in Deutschland: Handlungsbedarf bei LohnfortzahlungDie Krankmeldungen in Deutschland erreichen Rekordhöhen. Allianz-Chef Oliver Bäte fordert Kürzungen bei der Lohnfortzahlung und Unternehmen setzen Wirtschaftsdetektive ein, um Verdachtsfälle aufzuklären.
Weiterlesen »

Krankmeldungen auf Rekordhoch: Wie krank ist Deutschland?Krankmeldungen auf Rekordhoch: Wie krank ist Deutschland?Kein Lohn am ersten Krankheitstag, strengere Nachweispflichten, Steueranreize für gesunde Mitarbeiter – immer mehr Unternehmer fordern eine Reaktion auf Krankmeldungen am Arbeitsplatz, von denen es angeblich nie so viele gab wie jetzt.
Weiterlesen »

'Erosion der Mitbestimmung': Zahl der Betriebsräte in Deutschland sinkt dramatisch'Erosion der Mitbestimmung': Zahl der Betriebsräte in Deutschland sinkt dramatischBetriebsräte besitzen ein Mitspracherecht in Unternehmen. Doch die Anzahl der Arbeitnehmervertretungen in Deutschland sinkt auf einen historischen Tiefstand, wie eine Untersuchung zeigt. Gewerkschaftsvertreterin Benner ruft dazu auf, der 'Erosion der Mitbestimmmung' entgegenzuwirken.
Weiterlesen »

Zahl der öffentlichen Schulen sinkt: Anteil der Privatschulen in Deutschland steigt auf zwölf ProzentZahl der öffentlichen Schulen sinkt: Anteil der Privatschulen in Deutschland steigt auf zwölf ProzentImmer mehr Schüler in Deutschland besuchen private Bildungseinrichtungen. Was kostet ein privater Schulplatz im Schnitt? Und wo sind die Schulen besonders teuer?
Weiterlesen »

'Starkes Signal für Deutschland': Zahl der Startup-Gründungen steigt deutlich'Starkes Signal für Deutschland': Zahl der Startup-Gründungen steigt deutlichGestiegene Zinsen und zurückhaltende Investoren stürzen die deutsche Startup-Szene in eine Krise. Doch zumindest bei den Gründungen geht es inzwischen wieder aufwärts. Punkten können neben den Metropolen auch kleinere Universitätsstädte.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 16:58:08