Laut UN-Bericht „World Population Prospects 2024“ wird die deutsche Bevölkerung schrumpfen, während auch die Weltbevölkerung immer langsamer wächst.
Wachstumsschock der UN! Die deutsche Geburt enziffer ist schon lange zu niedrig. Laut „World Population Prospects 2024“ wächst aber auch die Weltbevölkerung immer langsamer.
► Mit knapp 84,7 Millionen gibt der Bericht die Bevölkerungszahl in Deutschland 2024 an – ein historischer Rekordwert. Jetzt soll es den Modellen der Statistiker zufolge abwärtsgehen. Zunächst auf 77,4 Millionen Einwohner im Jahr 2054, dann sogar auf nur noch 70,9 Millionen zur Jahrhundertwende. Unter den europäischen Staaten steht Deutschland damit sogar noch relativ gut da.
Wachstumstreiber bleiben die Staaten Subsahara-Afrikas. In vielen davon soll die Zahl der Einwohner das ganze Jahrhundert über weiter steigen. Aber: auf hohem Niveau sinkt auch dort die Geburtenziffer – also die durchschnittliche Anzahl der Kinder, die eine Frau im Laufe ihres Lebens zur Welt bringt. Einen Wert von 2,1 benötigt man, um die Bevölkerung konstant zu halten. Diesem nähert sich die Welt nun an.
Auch einige Industriestaaten stemmen sich gegen den Negativtrend. So könnten laut UN etwa die Vereinigten Staaten und Australien bis nach 2100 weiter wachsen. Migrationsbewegungen versucht der Bericht zu berücksichtigen; er wird dabei aber gerade bei langen Zeiträumen ungenau.Bereits seit Jahrzehnten negativ ist in Deutschland das natürliche Bevölkerungswachstum. Heißt, die Zahl der Todesfälle übersteigt jene der Geburten.
Seit 2019 hat sich der Sterbeüberschuss noch einmal verdoppelt . So standen den rund 1,03 Millionen Todesfällen nur rund 690.000 Geburten gegenüber. Den Wert für das Jahr 2024 hat das Statistische Bundesamt bis jetzt nicht bekannt gegeben.
Geburt Vereinte Nationen Statistik Deutschland Texttospeech Texttospeech
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bevölkerung Deutschlands steigt auf 83,6 Millionen MenschenWiesbaden - Zum Jahresende 2024 haben fast 83,6 Millionen Menschen in Deutschland gelebt. Nach einer ersten Schätzung des Statistischen Bundesamtes (Destatis) wuchs die Bevölkerung Deutschlands damit um
Weiterlesen »
Milliarden-Aufträge für U-Boot-Bauer: TKMS profitiert vom Wachstums-TurboNach Jahren der Krise erleben die U-Bootbauer von ThyssenKrupp Marine Systems (TKMS) einen Auftragsboom. Die Bundesregierung hat vier U-Boote der neuen Klasse 212CD bestellt, was das Auftragsvolumen von 11,7 Milliarden auf 16,2 Milliarden Euro katapultierte. Zudem sind weitere Aufträge aus Norwegen in Aussicht. Der Baubeginn für die neuen U-Boote ist im Herbst 2027 in Wismar geplant, wo TKMS bereits 2022 eine ehemalige Pleite-Werft übernommen hat. Neben Schleswig-Holstein profitiert auch Mecklenburg-Vorpommern von dem neuen Aufschwung. CDU-Kanzlerkandidat Merz kündigte an, die Eigenständigkeit von TKMS zu unterstützen, und ein Einstieg des Bundes in das Unternehmen wird erörtert.
Weiterlesen »
Erdbebenschwarm in der Nähe von Santorini - Zwei Drittel der Bevölkerung evakuiertSeit Wochen erschüttern Erdbeben die Inselregion um Santorini. Zwei Drittel der Einwohner sind bereits geflüchtet und die Polizei verstärkt die Kontrollen in den leeren Ortschaften. Seismologen beobachten den Erdbebenschwarm und warnen vor Panikmache, betonen aber auch, dass ein großes Erdbeben noch möglich ist.
Weiterlesen »
Podcast: 'Das Ziel ist die maximale Verunsicherung der Bevölkerung'BSI-Chefin Claudia Plattner sagt in 'Frauen und TechniK', wie ihre Behörde den Versuchen des russischen Geheimdienst begegnet, den Wahlkampf zu beeinflussen.
Weiterlesen »
Das ist eine Niederlage für Friedrich Merz, aber noch mehr für die BevölkerungDas Asylgesetz der Union ist im Bundestag gescheitert, auch wegen Abweichlern aus eigenen Reihen. „Ein Armutszeugnis für die Union, für die AfD ein „Geschenk des Himmels ist“, sagt FOCUS-online-Chefkorrespondent Ulrich Reitz und spricht über die Folgen.
Weiterlesen »
Prinz William: Authentischer Kontakt zur BevölkerungPrinz William (42) zeigt sich vermehrt nahbar und zugänglich gegenüber der Öffentlichkeit. Statt sich hinter Palastmauern zu verstecken, spielt er Fußball mit Jugendlichen und plaudert mit Fans in einem Pub. Adelsexpertin Jennie Bond sieht dies als effektive PR-Strategie und als Zeichen für Williams Fokus auf Empathie und Nähe zur Bevölkerung.
Weiterlesen »