Schwerin/Düsseldorf (mv) - Mecklenburg-Vorpommerns Wirtschafts- und Verkehrsminister Reinhard Meyer (SPD) hat vor einer neuerlichen Debatte um höhere
Mecklenburg-Vorpommern bietet Azubis und Senioren das Deutschlandticket zum Sonderpreis von 29 Euro. Doch anders als von der Landesregierung geplant sollen dafür keine Bundesmittel mehr fließen.
Mecklenburg-Vorpommerns Wirtschafts- und Verkehrsminister Reinhard Meyer hat vor einer neuerlichen Debatte um höhere Preise für das Deutschlandticket gewarnt. "Eine vorzeitige Diskussion um einen möglicherweise steigenden Preis des, ohne belastbare Daten, verunsichert die Bürgerinnen und Bürger", erklärte Meyer am Montag nach einer digitalen Sonderkonferenz der Ressortchefs von Bund und Ländern.
Meyer wandte sich gegen Bestrebungen des Bundes, die Mehrkosten für die in MV zusätzlich subventionierten Senioren- und Azubi-Tickets nicht mehr mit Regionalisierungsmitteln begleichen zu wollen.
Seit Mai 2023 können Fahrgäste bundesweit die Angebote des öffentlichen Nahverkehrs für 49 Euro im Monat nutzen. Einnahmeverluste der Bus - und Bahnunternehmen gleichen Bund und Länder bis 2025 mit jährlich jeweils 1,5 Milliarden Euro aus. Nach Angaben Meyers gewährt Mecklenburg-Vorpommern Extra-Rabatte fürund Azubis, die das Ticket schon für 29 Euro erhalten.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Deutschlandticket: Kommt das Deutschlandticket an seine Grenzen?Deutschlandticket: 11,2 Millionen Menschen nutzen das Deutschlandticket, doch die Zahl stagniert. Woran das liegt.
Weiterlesen »
Bund will Zusage zu Deutschlandticket bald umsetzenDer deutschlandweit gültige Fahrschein mit rund elf Millionen Abonnenten gilt als Erfolg, über die Finanzierung wird aber seit Monaten gestritten.
Weiterlesen »
Bund will Zusage zu Deutschlandticket bald umsetzenDer deutschlandweit gültige Fahrschein mit rund elf Millionen Abonnenten gilt als Erfolg, über die Finanzierung wird aber seit Monaten gestritten.
Weiterlesen »
Deutschlandticket: Der Bund muss jetzt endlich liefernGeschachert worden ist immer viel um die Finanzierung des Deutschlandtickets. Doch jetzt haben die Länder einen Punkt - der Bund ist gefordert, sein Versprechen auch einzuhalten. Sonst wird der „Gamechanger“ zum „Loser“.
Weiterlesen »
Lindner zum Deutschlandticket: 49 Euro oder Geld für die SchieneIm Haushaltsstreit lotet die Ampel gerade aus, wo gespart werden kann. Finanzminister Lindner brachte das Deutschlandticket ins Spiel: Ein Ticket zum Preis von 49 Euro oder Investitionen in die Schiene – nur eins davon lasse sich finanzieren.
Weiterlesen »
'49-Euro-Ticket': Städtetag ungeduldig: Geld für das Deutschlandticket fehltMünchen (lby) - Angesichts der ungeklärten Finanzierung des Deutschlandtickets wird der Bayerische Städtetag zunehmend ungeduldig: Ohne langfristige
Weiterlesen »