Berlin - Die Bundesregierung hat Verständnis für die von den Bundesländern angekündigte Preiserhöhung für das Deutschland-Abo für den öffentlichen
Das Deutschland-Abo wird im Januar wohl teurer werden. Darauf haben sich die Bundesländer untereinander verständigt. Was sagt die Bundesregierung dazu?für das Deutschland-Abo für den öffentlichen Personennahverkehr geäußert.
Die Verkehrsministerinnen und -minister der Bundesländer kündigten auf einer Sonderkonferenz eine Erhöhung des bisher monatlich 49 Euro teuren Abos ab Januar an. Diese sei selbst dann erforderlich, wenn alle geplanten Mittel des Bundes und der Länder wie vereinbart flössen, heißt es im Beschluss der Konferenz.gibt es seit Mai 2023. Es ermöglicht Inhaberinnen und Inhabern bundesweit und unbegrenzt Fahrten in Bussen und Bahnen des Regional- und Nahverkehrs.
Um wie viel das Deutschlandticket ab dem kommenden Jahr teurer wird, ist bisher offen. Klären wollen die Bundesländer das auf einer weiteren Verkehrsministerkonferenz im Herbst, sagte NRW-Verkehrsminister Oliver Krischer . Die Ankündigung der Länder stieß in den Regierungsfraktionen indes auf Kritik.
-Fraktionsvize, Carina Konrad, mit. "Überholte und teure Strukturen im Nahverkehr müssen reformiert werden."
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Regierung äußert Verständnis für Preiserhöhung beim D-TicketDas Deutschland-Abo wird im Januar wohl teurer werden. Darauf haben sich die Bundesländer untereinander verständigt. Was sagt die Bundesregierung dazu?
Weiterlesen »
Regierung äußert Verständnis für Preiserhöhung beim D-TicketBERLIN (dpa-AFX) - Die Bundesregierung hat Verständnis für die von den Bundesländern angekündigte Preiserhöhung für das Deutschland-Abo für den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) geäußert. 'Angesichts
Weiterlesen »
'Maximal 5 Euro': Kritik an Preiserhöhung für DeutschlandticketDeutschlandticket: Bundespolitiker kritisieren geplante Preiserhöhung
Weiterlesen »
Deutschlandticket: Fahrgastverband fordert Preiserhöhung von höchstens fünf EuroAktuell ist das Deutschlandticket im Abo für 49 Euro pro Monat zu haben. Im nächsten Jahr wird es teurer. Pro Bahn warnt vor einem zu hohen Preis.
Weiterlesen »
Bund hält Preiserhöhung beim Deutschlandticket für unausweichlichBerlin - Die von den Verkehrsministern der Länder beschlossene Preiserhöhung beim Deutschlandticket im kommenden Jahr ist nach Ansicht der Bundesregierung unausweichlich. 'Angesichts der allgemeinen Preissteigerungen
Weiterlesen »
Streit um Deutschlandticket: Preiserhöhung droht schon ab OktoberDer deutschlandweit gültige Fahrschein mit rund elf Millionen Abonnenten gilt als Erfolg, über die Finanzierung wird aber seit Monaten gestritten. Die Verkehrsminister und -ministerinnen beraten über mögliche Lösungen.
Weiterlesen »