Regierung äußert Verständnis für Preiserhöhung beim D-Ticket

ÖPNV Nachrichten

Regierung äußert Verständnis für Preiserhöhung beim D-Ticket
DeutschlandticketPreiserhöhungRheinische Post
  • 📰 nwnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 21 sec. here
  • 10 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 40%
  • Publisher: 68%

Das Deutschland-Abo wird im Januar wohl teurer werden. Darauf haben sich die Bundesländer untereinander verständigt. Was sagt die Bundesregierung dazu?

Die Bundesregierung hat Verständnis für die von den Bundesländern angekündigte Preiserhöhung für das Deutschland-Abo für den öffentlichen Personennahverkehr geäußert.

Es ermöglicht Inhaberinnen und Inhabern bundesweit und unbegrenzt Fahrten in Bussen und Bahnen des Regional- und Nahverkehrs. Das Abo ist monatlich kündbar und gilt als wichtiges Instrument zur Vereinheitlichung und Vereinfachung der unübersichtlichen Tarifsituation im deutschen ÖPNV. Seit jeher gibt es allerdings Streit um die Finanzierung zwischen Bund und Ländern.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

nwnews /  🏆 22. in DE

Deutschlandticket Preiserhöhung Rheinische Post Bundesregierung FDP Bundesverkehrsministerium Michael Theurer Meta_Dpa_Wirtschaft

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Mögliche Preiserhöhung: Finanzminister Lindner stellt 49-Euro-Ticket infrageMögliche Preiserhöhung: Finanzminister Lindner stellt 49-Euro-Ticket infrageMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »

Debatte um Deutschland-Ticket: Warum eine Preiserhöhung fatal wäreDebatte um Deutschland-Ticket: Warum eine Preiserhöhung fatal wäreFinanzminister Lindner hat die Debatte um Preiserhöhungen beim 49-Euro-Ticket angesichts dringender Bahn-Investitionen neu entfacht. Warum beides möglich ist.
Weiterlesen »

Deutschland-Ticket: Eine Preiserhöhung wäre fatalDeutschland-Ticket: Eine Preiserhöhung wäre fatalFinanzminister Lindner hat die Debatte um Preiserhöhungen beim 49-Euro-Ticket angesichts dringender Bahn-Investitionen neu entfacht. Warum beides möglich ist.
Weiterlesen »

Streit um das 49-€-Ticket: NRW-Minister warnt vor Preiserhöhung im NahverkehrStreit um das 49-€-Ticket: NRW-Minister warnt vor Preiserhöhung im NahverkehrDer Streit um das Deutschlandticket verschärft sich. NRW-Minister Oliver Krischer rechnet mit einem „Flickenteppich“.
Weiterlesen »

Regierung äußert Verständnis für Preiserhöhung beim D-TicketRegierung äußert Verständnis für Preiserhöhung beim D-TicketBerlin - Das Deutschland-Abo wird im Januar wohl teurer werden. Darauf haben sich die Bundesländer untereinander verständigt. Was sagt die Bundesregierung dazu?
Weiterlesen »

Regierung: Umfrage: Unzufriedenheit über Regierung bei FlutkatastropheRegierung: Umfrage: Unzufriedenheit über Regierung bei FlutkatastropheMainz (lrs) - Drei Jahre nach der Flutkatastrophe an der Ahr und in der Eifel ist die Mehrheit der Menschen in der Region unzufrieden mit dem
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 10:48:45