Berlin - Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) hat die Regierungskoalition dazu aufgefordert, den Mindestlohn entsprechend einer ab November gültigen EU-Richtlinie anzuheben. 'Diese Richtlinie ist bis kommenden
Berlin - Der Deutsche Gewerkschaftsbund hat die Regierungskoalition dazu aufgefordert, den Mindestlohn entsprechend einer ab November gültigen EU-Richtlinie anzuheben."Diese Richtlinie ist bis kommenden November in nationales Recht umzusetzen und nennt als Richtwert für einen armutsfesten Lohn 60 Prozent des mittleren Einkommens", sagte DGB-Vorstand Stefan Körzell dem"Redaktionsnetzwerk Deutschland" .
SPD-Chef Lars Klingbeil hatte kürzlich die Mindestlohnkommission, in der Körzell Mitglied ist, dazu aufgefordert, eine deutliche Erhöhung der gültigen Lohnuntergrenze vorzuschlagen. Körzell sagte dazu, zuletzt hätten sich die Gewerkschaften in der Kommission für neue Verhandlungen stark gemacht, um die Lücke zwischen den aktuell geltenden 12,41 Euro und den"eigentlich angebrachten 14 Euro" zu schließen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Reaktion auf Deepfakes: Das will die neue EU-Richtlinie gegen sexuellen MissbrauchNicht nur per Chatkontrolle möchte die EU sexuellen Missbrauch von Kindern bekämpfen. Mit einer neuen Richtlinie will die Kommission Betroffene stärken und technologischen Entwicklungen gerecht werden – inklusive
Weiterlesen »
Gebäudesanierung: Neue EU-Vorgaben kommen / Bundesregierung sollte neue Richtlinie schnell umsetzenBerlin (ots) - Mit der Verabschiedung der überarbeiteten Richtlinie über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden (EPBD) hat die EU neue Leitplanken insbesondere für die Sanierung des Gebäudebestands geschaffen.
Weiterlesen »
Wie eine EU-Richtlinie zur Pauschalreise den Urlaub rettetZiel der EU-Richtlinie ist es, eine gesetzliche Absicherung zu gewährleisten. Bei der zunächst schlampigen Umsetzung ist inzwischen nachgebessert worden.
Weiterlesen »
Video: Neue EU-Richtlinie: Bahn muss bei Verspätungen durch Notfälle nicht mehr zahlenKabeldiebstahl, Notfall im Zug, Personen im Gleis: Diese Ansagen kennen viele Bahngäste. Hatte ein Zug deswegen Verspätung, konnte man bisher auf eine Entschädigung hoffen. Das ändert sich jetzt. Denn bei Zugausfällen und -verspätungen müssen Bahnunternehmen in der EU keine Entschädigungen mehr zahlen, wenn außergewöhnliche Umstände der Grund sind.
Weiterlesen »
Strengere Haftungskriterien für Hersteller: Neue EU-Richtlinie ab Mai 2024Ab Mai 2024 soll eine europaweite Richtlinie in Kraft treten, die strengere Haftungskriterien für Hersteller vorsieht. Das könnte Verbrauchern zum Nachteil geraten.
Weiterlesen »
G-BA-Richtlinie steht vor der Veröffentlichung : Long COVID: Hausarztpraxen sollen Schlüsselrolle bei der Versorgung spielenRund 150 Millionen für die Forschung und für die Entwicklung von Versorgungsstrukturen zu Long COVID stehen bereit. Aber Heilung sei noch nicht in Sicht, sagt Gesundheitsminister Lauterbach.
Weiterlesen »