Die DHL Group will bis 2030 den Umsatz um 50 Prozent steigern verglichen mit 2023.
Dafür sollen Wachstumsinitiativen initiiert und die Konzernstruktur im Zuge der Strategie 2030 modernisiert und vereinfacht werden. Dafür hat das Unternehmen einige Grundsatzentscheidungen getroffen, die innerhalb der kommenden ein bis zwei Jahre umgesetzt werden, wie der Bonner Logistikkonzern DHL mitteilte. Unter anderem soll die komplexe rechtliche Struktur an die Managementstruktur mit fünf Divisionen angepasst werden .
Dabei sollen die Divisionen Post & Paket Deutschland und eCommerce als eigenständige Gesellschaften etabliert werden. Der Name Deutsche Post AG soll weiterhin für die Aktivitäten von Post & Paket Deutschland erhalten bleiben. Unberührt davon sollen das Konzernportfolio, Tarifverträge, Schutzvereinbarungen, Managementverantwortlichkeiten oder andere rechtliche Verpflichtungen sein. Der Aufsichtsrat unterstütze die Pläne.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
DHL will Umsatz bis 2030 um 50 Prozent steigernDHL will Umsatz bis 2030 um 50 Prozent steigern
Weiterlesen »
DHL will Umsatz bis 2030 um 50% steigern und Struktur vereinfachenDJ DHL will Umsatz bis 2030 um 50% steigern und Struktur vereinfachen Von Ulrike Dauer FRANKFURT (Dow Jones)--Die DHL Group will bis 2030 den Umsatz um 50 Prozent steigern verglichen mit 2023.
Weiterlesen »
DHL will Umsatz bis 2030 um 50% steigern und Struktur vereinfachenVon Ulrike Dauer
Weiterlesen »
DHL strebt bis 2030 Wachstum von 50 Prozent anDer Logistikkonzern DHL (ehemals Deutsche Post) strebt bis 2030 ein Umsatzwachstum von 50% im Vergleich zu 2023 an.
Weiterlesen »
Nutzfahrzeugzulieferer Jost Werke plant 2030 mit 2 Milliarden Euro UmsatzNEU-ISENBURG (dpa-AFX) - Der Nutzfahrzeugzulieferer Jost Werke will in den kommenden Jahren seine Geschäfte spürbar ausbauen und die Profitabilität steigern. Bis 2030 soll der Umsatz inklusive Zukäufen
Weiterlesen »
Volvo setzt 2030 auf 90 Prozent ElektromobilitätDer schwedische Autobauer Volvo strebt für das Jahr 2030 eine Elektrifizierungsrate von 90 Prozent seiner verkauften Fahrzeuge an. Während der Rest aus Mildhybriden bestehen soll, die hauptsächlich den Verbrennungsmotor nutzen, betont Volvo seine Bereitschaft, vollständig auf Fahrzeuge mit Stecker umzusteigen, wenn der Markt es erfordert.
Weiterlesen »