DHL-Chef kritisiert 'enormen Bürokratieaufbau“ durch das neue Postgesetz

Deutschland Nachrichten Nachrichten

DHL-Chef kritisiert 'enormen Bürokratieaufbau“ durch das neue Postgesetz
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 boersenzeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 40 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 19%
  • Publisher: 59%

DHL-Chef Tobias Meyer begrüßt zwar die Modernisierung des Postgesetzes, kritisiert aber die 'künstliche Wettbewerbsförderung' und den 'enormen Bürokratieaufbau'.

Nach der Zustimmung des Bundesrates zum „Gesetz zur Modernisierung des Postrechts“ wird es voraussichtlich noch diesen Monat in Kraft treten.

Die Deutsche Post kritisiert die vorgesehenen neuen Instrumente zur künstlichen Stimulierung von Wettbewerb im schrumpfenden Briefmarkt, wie das Entgelt-Konsistenzgebot, die Mehrerlösabschöpfung bei Verstößen gegen die komplexen Entgeltregulierungsvorschriften oder den Netzzugang für Warensendungen und Pressepost.

Laut dem neuen Postgesetz müssen Pakete mit einem Gewicht von mehr als 10 Kilogramm sowie über einem Gewicht von 20 kg mit einem gut sichtbaren und einfach verständlichen Hinweis auf das erhöhte Gewicht gekennzeichnet werden. Nach Aussage von Meyer sind nur rund 1,5% aller Paketsendungen schwerer als 20 kg.Das neue Postgesetz hält an der Vorgabe fest, dass es deutschlandweit 12.000 Postfilialen geben muss.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

boersenzeitung /  🏆 76. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Ampel einigt sich auf PostgesetzAmpel einigt sich auf PostgesetzDJ Ampel einigt sich auf Postgesetz - Zeitung BERLIN (Dow Jones)--Die Ampelkoalition hat sich laut einem Zeitungsbericht auf eine Reform des Postgesetzes geeinigt. Ein wichtiger Baustein sei die Anpassung
Weiterlesen »

Postgesetz: Ampel einigt sich auf Kompromiss bei ReformPostgesetz: Ampel einigt sich auf Kompromiss bei ReformOffenbar kommt endlich die Reform des veralteten Postgesetzes voran. Vertreter der Ampel-Koalition im Bundestag gaben am Montag in Berlin bekannt, dass sie sich auf einen Kompromiss geeinigt haben. Für Verbraucher könnte es unbequemer werden.
Weiterlesen »

Ampel einigt sich auf Postgesetz: SPD und Grüne scheitern mit Verbot von Sub-SubunternehmenAmpel einigt sich auf Postgesetz: SPD und Grüne scheitern mit Verbot von Sub-SubunternehmenBriefe dürfen künftig länger zum Adressaten brauchen, das ist bekannt. Neu ist: Zusteller sollen schwere Pakete im Regelfall zusammen transportieren. Streitpunkt bleiben lange Verträge mit Sub-Subunternehmen. Da können sich SPD und Grüne nicht durchsetzen.
Weiterlesen »

Postgesetz: Briefe dürfen künftig später kommen - Ampel einigt sich auf KompromissPostgesetz: Briefe dürfen künftig später kommen - Ampel einigt sich auf KompromissOffenbar kommt endlich die Reform des veralteten Postgesetzes voran. Vertreter der Ampel-Koalition im Bundestag gaben am Montag in Berlin bekannt, dass sie sich auf einen Kompromiss geeinigt haben. Für Verbraucher könnte es unbequemer werden.
Weiterlesen »

Neues Postgesetz: Briefe werden teurer und langsamer, sollen aber zuverlässiger ankommenNeues Postgesetz: Briefe werden teurer und langsamer, sollen aber zuverlässiger ankommenBei der Post soll sich einiges ändern - das sollten Verbraucher jetzt über die Brief und Paket-Zustellung wissen.
Weiterlesen »

Postgesetz: Post soll mehr Zeit für die Zustellung erhaltenPostgesetz: Post soll mehr Zeit für die Zustellung erhaltenDie Post soll laut dem neuen Postgesetz, auf das sich die Ampel nun geeinigt hat, mehr Zeit für die Zustellung von Briefen bekommen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 11:24:09