DHL investiert stark in Paketautomaten, um Zustellwege zu verkürzen und den Herausforderungen des Paketservices zu begegnen. Die Konkurrenz GLS und DPD reagiert mit gemeinsamen Automaten-Systemen.
Der Logistik konzern DHL setzt in Deutschland immer stärker auf Paketautomaten . Zusteller müssen so nicht mehr bis zur Haustür fahren. Die Konkurrenz steht unter Zugzwang. Deutschlands Verbraucher können sich darauf einstellen, ihre Pakete in den kommenden Jahren an deutlich mehr Automaten abholen zu können als bislang. Marktführer DHL hat angekündigt, die Anzahl seiner Abhol- und Abgabe-Stationen bis 2030 von derzeit 15.000 auf 30.000 zu verdoppeln. Die Konkurrenten GLS und DPD wollen 3.
000 gemeinsame Stationen bis 2027 betreiben, derzeit sind es etwa hundert. Der österreichische Anbieter myflexbox, dessen Stationen mehrere Paketfirmen nutzen, möchte in Deutschland von aktuell 460 auf mindestens 5.000 im Jahr 2030 kommen. \In Gemeinden ab 2.000 Einwohnern ist eine Postfiliale in Deutschland Pflicht. Dennoch gibt es an 141 solchen Standorten keine Filiale. DHL setzt auf unterschiedliche Automaten, die an Supermärkten, Bahnhöfen, Tankstellen oder auf öffentlichen Plätzen stehen. Derzeit hat die Firma 14.200 'Packstationen' für Pakete und 800 'Poststationen', in denen Verbraucher mit QR-Codes Pakete abgeben und abholen sowie Briefmarken kaufen können, außerdem gibt es eine Videoberatung. Hinzu kommen bald Stationen von der DHL-Tochter DeinFach, die ähnlich wie myflexbox nur die Infrastruktur zur Verfügung stellt und selbst keine Pakete verschickt. \Nicht nur Boten von DHL sollen Pakete hineinlegen und herausholen, sondern auch Zusteller anderer Paketfirmen sowie Einzelhändler, die Ware in den Fächern zwischenlagern, bis der Kunde sie abholt. DeinFach soll Ende Januar die ersten 60 weißen Automaten in Betrieb nehmen, bis Jahresende soll es eine vierstellige Zahl sein. Die zuständige DHL-Vorständin, Nikola Hagleitner, betont: Die Stationen sind leicht zu bedienen und rund um die Uhr verfügbar - für die Kundschaft ist das ein großer Vorteil.'Unser Automaten-Netz wird dichter - im Schnitt wird die Wegstrecke, die Verbraucherinnen und Verbraucher bis zum Paket haben, immer kürzer', sagt die DHL-Chefin.
DHL Paketautomaten Logistik Zustellung Konkurrenz Paketdienst GLS DPD Automatennetzwerk
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Paketautomaten-Offensive: DHL baut Vorsprung gegenüber DPD und GLS ausDeutschlands Verbraucherinnen und Verbraucher können sich darauf einstellen, ihre Pakete in den kommenden Jahren an deutlich mehr Automaten abholen zu können als bislang.
Weiterlesen »
Supermärkte, Bahnhöfe, Tankstellen: DHL will die Zahl der Paketautomaten auf 30.000 verdoppelnMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
DHL, Hermes, UPS: Wer haftet, wenn Zusteller Pakete irgendwo ablegen?Das Paket wird irgendwo abgelegt, dort wird es gestohlen. Ist das mein Problem als Empfänger? Muss ich alle Nachbarn abklappern? BILD klärt auf.
Weiterlesen »
DHL: Ist Helmut der beliebteste Zusteller in Köln?Im Kölner Norden ist Helmut Schunck als DHL-Ausfahrer im Einsatz. Beate ist ein wahrer Fan von dem 62-Jährigen.
Weiterlesen »
Auf DHL-Zusteller wird viel geschimpft, Helmut (62) ist das krasse GegenteilÜber DHL-Zusteller wird oft geschimpft, wenn Pakete nicht ankommen oder falsch zugestellt werden. Ein Kölner Mitarbeiter ist das krasse Gegenteil: Eine Kundin lobte ihn so sehr, dass sich der Kölner Express auf die Suche nach ihm machte.
Weiterlesen »
DHL-Aktie gibt nach: DHL Supply Chain auf Expansionskurs - US-Retourenlogistik mit cleverer Übernahme!Die DHL-Tochter Supply Chain verstärkt sich im US-Retourengeschäft.
Weiterlesen »