Diabetes Typ 1 vorbeugen: praktische Tipps für einen gesünderen Alltag. ► Mehr erfahren.
Diabetes Typ 1 betrifft Millionen Menschen weltweit. Welche vorbeugenden Maßnahmen helfen könnten, das Risiko zu senken und die Gesundheit zu schützen.Die Stillzeit ist eine entscheidende Phase für die Entwicklung des Kindes. Studien weisen darauf hin, dass eine ausreichend lange Stillzeit nach der Geburt das Risiko für Typ-1-Diabetes bei Kindern senken kann.
Ähnlich wie bei der Gabe von Kuhmilch könnte auch der Zeitpunkt der Einführung glutenhaltiger Lebensmittel in die Ernährung des Kindes eine Rolle spielen. Es wird diskutiert, ob eine späte Einführung von glutenhaltigen Lebensmitteln, insbesondere vor dem 3. Lebensmonat, das Risiko für Typ-1-Diabetes erhöhen könnte.Bestimmte Umweltgifte wie Nitrosamine werden mit einem erhöhten Risiko für Typ-1-Diabetes in Verbindung gebracht.
Die regelmäßige Kontrolle der Blutzuckerwerte hilft, den Blutzucker im Zielbereich zu halten und Unter- und Überzuckerungen rechtzeitig zu erkennen und zu behandeln. Bei nachgewiesener Nierenschädigung durch Diabetes kann eine eiweißarme Ernährung das Fortschreiten der Schädigung verlangsamen. Dabei sollte der Verzehr von Fleisch und Milchprodukten reduziert werden.
Um dem diabetischen Fußsyndrom vorzubeugen, sollten Menschen mit Diabetes ihre Füße täglich auf Verletzungen oder Anzeichen von Infektionen untersuchen. Eine gute Fußpflege ist dabei unerlässlich. Alkohol und Zigaretten können Nerven und andere Gewebe schädigen. Menschen mit Typ-1-Diabetes sollten auf Alkohol und Zigaretten verzichten, um das Risiko von Nervenschäden und anderen diabetesbedingten Komplikationen zu verringern.ist Medizinpädagoge und Notfallsanitäter. Seit 2008 ist er in der Notfallversorgung in verschiedenen Fachbereichen – vom Rettungsdienst bis zur Kinderintensivstation – tätig.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Diabetes Typ 1 und 2 gleichzeitig: Was ist Double Diabetes?Diabetes mellitus ist eine Volkskrankheit. Manche Personen leiden an gleich zwei Formen, Typ 1 und Typ 2. Wir erklären den Hintergrund und die Symptome.
Weiterlesen »
Wie beeinflusst die Ernährung den Typ-1-Diabetes?Alles über die richtige Ernährung bei Typ-1-Diabetes: Tipps und Tricks ► Jetzt lesen.
Weiterlesen »
Diabetes mellitus Typ 3: Was ist das und wie unterscheidet er sich von Typ 1 und Typ 2?In diversen Quellen ist immer wieder von einem 'Typ-3-Diabetes' die Rede. Was es damit auf sich hat und warum diese Bezeichnung heute nicht mehr greift.
Weiterlesen »
Mortalität bei Typ-2-Diabetes : Bariatrische Chirurgie und GLP-1-Rezeptoragonisten im VergleichDiabetes-Patienten mit Adipositas profitierten in puncto Mortalität besonders von der Adipositas-Chirurgie, wenn sie weniger als zehn Jahre an einem Diabetes mellitus Typ 2 erkrankt waren. Lag ein Diabetes schon länger vor, waren GLP-1-Rezeptoragonisten ebenso wirksam, ergab eine israelischen Studie.
Weiterlesen »
Prospektive Studie : Bei Typ-2-Diabetes: Auch eine lange Schlafdauer schadet wohl den GefäßenWer wenig schläft, tut seiner Gesundheit nichts Gutes. Dass bei Personen mit Typ-2-Diabetes auch eine lange Schlafdauer negative Effekte mit sich zieht, hat ein dänisches Team herausgefunden.
Weiterlesen »
Richtige Ernährung bei Diabetes Typ 1: Darauf müssen Diabetiker unbedingt achtenStrenge Ernährungs-Verbote für Diabetiker gibt es nicht mehr. Für eine gute Diabetes-Behandlung sollte man aber auf eine gesunde Ernährung achten. Wie das bei Diabetes Typ 1 gelingt, lesen Sie hier.
Weiterlesen »